Live von NRW - mein Schlussbericht

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 417
Registriert: 28 Okt 2001 10:16
Wohnort: In Gedanken immer auf der Insel
Kontaktdaten:

Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von Torsten »

Am Mittwoch mache ich mir einen gemütlichen Vormittag an der Anse Lazio: Bilder machen und Baden im Wechsel. Am Nachmittag stehen dann wie geplant Brautpaarfotos im Lemuria an. Sebrina und Stefan sind ebenfalls begeistert von der Anlage. Vier Stunden halten wir uns auf dem Gelände des Lemuria auf, und ich lerne auch endlich Maxime, den „Front of House“-Manager, kennen, der ja zuvor auf Mauritius weilte.

Am Donnerstag nehmen wir dann die 10-Uhr-Fähre nach La Digue. Schon auf der Überfahrt wird klar, was uns erwartet: Es sind fast ausnahmslos Italiener an Bord; einer meint, den Pausenclown machen zu müssen, fotografiert mit seiner Digiknipse seine Landsleute und verzichtet dabei nicht auf spektakulär aussehendes Rumgeturne. Es soll offenbar so aussehen, als wenn er der Checker ist und immer den idealen Schusswinkel sucht. Anscheinend reißt er dabei auch noch tolle Sprüche, denn das halbe Boot lacht, sobald er den Mund aufmacht. Im Hafen von La Digue dann der absolute Kulturschock: Der Anleger steht komplett voll! Alle Taxifahrer und Fahrradvermieter der Insel haben sich versammelt und machen einen auf Basar, indem sie jedem Neuankömmling direkt die Hand schütteln und anlabern: „Hey man, need a good bike for today to explore the island?“. Wir kämpfen uns durch einen Menschenpulk. Das Ganze erinnert mich irgendwie an 100 Quadratmeter Wies´n am Eröffnungswochenende… :roll:

Da unsere Zeit drängt (wir müssen bereits die Fähre um 15:30 zurück nehmen), bitte ich Taxifahrer Jamie, uns zur Grand Anse zu bringen. Als wir dort ankommen, die Erleichterung: Nur etwa 20 Leute sind dort – auch wenn mindestens 50 Fahrräder unten in der Nähe des Restaurants stehen. Wo sind die Besitzer nur immer alle?? Auf jeden Fall scheinen die mit uns angekommenen Italiener wohl zur Source d´ Argent gepilgert zu sein, denn hier sind sie jedenfalls nicht. Wir gehen zu dritt Baden, doch nach wenigen Minuten höre ich wieder den Felsen rufen. Da habe ich beim Abschied am Samstag nicht mit gerechnet, dass ich so schnell wieder hierher zurück kommen werde! Unten stehen wieder Touristen, zeigen zu mir herauf und stecken die Köpfe zusammen. Übrigens hatte ich zuvor mal interessehalber mehrere Einheimische gefragt, ob es möglich ist, nach dort oben zu klettern. „No, this is not possible“. Die Möglichkeit unten von der Petite Anse scheint keiner zu kennen. Wer den Weg von Euch kennt: Bitte niemandem verraten, sondern die Aussicht ganz egoistisch alleine genießen. Denn Ihr wisst, mittlerweile fallen die Kleingruppen auch an der Anse Marron ein und die letzten „save havens“ sterben langsam aus. :!:

Um 13:00 Uhr holt uns das Taxi wieder ab, und genau in dem Moment, in dem wir die Grand Anse verlassen, fallen die italienischen Heuschrecken ein. Weit über 50 Leute. Allen voran ein aufgekratzter Typ mit einer 1er EOS und einem umgehängten Blitzakku, mit dessen Hilfe er pro Sekunde etwa 10 Blitze unter Volllast abfeuern kann. Wofür??? Er will offenbar gleich ein Gruppenfoto an der Grand Anse machen, denn wir bekommen noch so eben mit, wie er anfängt, die Leute zu positionieren. Da unser Taxi aber wartet, hauen wir ab. Nicht, ohne vorher noch über die Videofrau zu staunen, die die Gruppe mit einer recht professionellen Kamera und einem soliden Dreibeinstativ begleitet. Was machen die denn? Sieht so Cluburlaub bei den Italienern aus? Gruselig… :O

Offenbar waren die Italiener zuvor an der Source d´ Argent, denn dort sind wir nun nahezu alleine, keine zehn Touristen sind dort. Zum ersten Mal seit Jahren sehe ich die Source d´ Argent mal wieder bei Ebbe. Zum Baden ist das ja mal wirklich nichts, aber fotogen ist die Bucht dann doch! Zwei Stunden zuvor hätte man dort phänomenale Fotos machen können (vorausgesetzt, dass es dann auch so menschenleer gewesen wäre!), aber nun ist die Sonne schon etwas zu weit Richtung Westen gewandert. Dennoch sind ein paar nette Bilder dabei, die mir noch in meinem „Seychellenportfolio“ fehlten. Um 15:30 legt die kaum gebuchte Fähre ab und ich bin heilfroh, die Insel nicht nur als Tagestourist zu kennen. Denn sonst wäre ich ziemlich enttäuscht. Beim nächsten Besuch werde ich mindestens 14 Tage auf La Digue einplanen, vielleicht sogar noch einige mehr.

Zum Sonnenuntergang ist es heute soweit, Sebrina geht mit ihrem Brautkleid komplett ins Meer. Eigentlich wollten wir heute sogar mein „Traumfoto“ machen, auf dem das Brautpaar Hand in Hand in voller Montur mit Anlauf vom Bootsanlegesteg ins Meer springt. Leider sind die Gezeiten nicht auf unserer Seite, denn das Wasser ist derzeit nur knapp über einen Meter tief. Hinzu kommt noch, dass der Meeresgrund dort mit einer stinkenden, braunen Schicht überzogen ist. Ob da etwa ein Bootseigner seine Bordtoilette entleert hat? Das Sprungfoto fällt somit leider definitiv flach, aber immerhin gibt es eine schöne Wasserschlacht. Bilder folgen! Anschließend brettere ich zum dritten Mal die 22 Kilometer in völliger Dunkelheit um die Insel. Mittlerweile kenne ich jede Kurve beim Namen. :mrgreen:

Am Freitag wache ich um 8 Uhr auf. In elf Stunden muss ich am Flughafen sein, also was tun mit dem letzten Tag? Ins Vallée de Mai (welches übrigens derzeit einen neuen, säulengesäumten Eingangsbereich bekommt)? Irgendwie gehört der Gang durchs Vallée de Mai ja zu einem Praslinbesuch unbedingt dazu, aber ich war bereits 1993, 2000 und 2004 dort. Also den Tag an der Anse Lazio mit 50 weiteren Touristen verbringen? Wäre schön entspannend und fotogen, denn es gibt heute nur ein paar winzige Wölkchen am ansonsten strahlend blauen Himmel. Aber ich entscheide mich dann doch für die Wanderung von der Anse Lazio zur Anse Georgette – die soll zwar phasenweise sehr anstrengend, aber auch sehr schön sein. Und ich bin nun im Nachhinein heilfroh, dass ich sie unternommen habe, denn die Aussichten an diesem fast wolkenlosen Tag sind einfach spektakulär. Hat man den Polfilter aufgeschraubt, so erblindet man fast beim Blick durch den Sucher auf Grund der enormen Farbenpracht! Ungefähr auf der Hälfte der Wanderung – ich lege soeben eine dringend notwendige Trinkpause ein – ruft Sabrina an und berichtet, dass zu Hause derzeit quasi zum ersten Mal seit meiner Abreise vor 15 Tagen die Sonne scheint. Ansonsten hat es jeden Tag viele Stunden heftig geregnet – manchmal sogar von morgens bis abends ohne Pause. Ich hatte auf La Digue wie bereits erwähnt nur einen halben Regentag und auf Praslin zwei Schauer – einen davon bei Nacht.

Erwähnte ich bereits, dass die Aussichten auf dieser Wanderung teils atemberaubend sind? :wink: Aber so richtig ins Japsen komme ich, als sich die Anse Georgette vor mir ausbreitet: Ich stehe ganz oben am höchsten Punkt, nur weiße Wolkentupfer am Himmel, die Sonne steht um halb zwölf noch hinter mir, an der Georgette herrscht Ebbe und es Baden nur etwa fünf Menschen im Wasser. Der Hammer! Ich mache mindestens 20 Fotos, alle halbwegs identisch, aber ich kann nicht aufhören, den Auslöser zu drücken. Viel zu schön ist, was ich dort sehe. Ich packe die Kamera ein und sauge die wahnsinnigen Farben noch ein paar Minuten mit bloßem Auge auf. Der Schweiß rinnt mir noch immer in dünnen Bächen von der Stirn. Eigentlich rinnt er so ziemlich überall, also ab nach unten und rein ins Vergnügen. Es ist ähnlich wie nach meiner Ostumrundung von La Digue am Freitag dem 13.: Das Meer zischt förmlich, als ich hinein gleite. Etwa 20 Minuten genieße ich dieses letzte Bad im Indischen Ozean, dann heißt es Abschied nehmen von der Anse Georgette, denn ich will den Bus um 13:10 unterhalb des Lemuria erwischen. Eine Busfahrt auf Praslin gehört ja irgendwie auch mit dazu. Frank kommt mit dem Golfwagen angekachelt und staunt nicht schlecht, als er mich schon wieder sieht. Während er mich runter zum Haupttor bringt, schwärme ich ihm von der Wanderung vor. An der Bushaltestelle angekommen, ziehe ich mir erst mal genüsslich die kurz zuvor im Shop käuflich erworbene Dose Coca-Cola rein. Huiiiii, wie das zischt! Gibt es etwas Erfrischenderes als eine eiskalte Coke? Und gegen den Durst dann noch eine Flasche Wasser hinterher. Der Bus kommt pünktlich und der wilde Ritt beginnt. Hat der Fahrer vielleicht ein verbranntes Ohr? Mal sehen… nee, nix zu erkennen, aber der fährt jedenfalls wie Sau! Ich ratsche mir in einer schnell genommenen Kurve erst mal die Wade an einem der „Busstühle“ auf. „Sitz“ oder gar „Sessel“ darf man dazu ja nicht sagen. Scharfe Kanten gibt es jedenfalls reichlich, wie ich schmerzhaft feststellen muss… Für sieben Rupien – das sind etwa 35 Cent – spurte ich innerhalb einer knappen Stunde um die gesamte Insel. An der Anse Boudin ist dann Endhaltestelle, nun heißt es noch etwa 20-25 Minuten zu Fuß über den Berg zur Anse Lazio. Aber da der Herrgott es bereits auf dieser traumhaften Wanderung so gut mit mir gemeint hat, schickt er mir zwei Minuten nach dem Aussteigen aus dem Bus meinen „Chef“ von hinten mit seinem Auto heran, und drei Minuten später bin ich unten an der Anse Lazio. Dann Kofferpacken, eine letzte ausgiebige Dusche und ab zum Flughafen. Ich bin ziemlich früh dran – und das ist auch gut so, denn so kann ich in der Nähe des Flughafens noch in Ruhe einen wunderschönen Sonnenuntergang fotografieren.

Der kurze Flug nach Mahé in einer enorm engen Maschine (die vor 15 Tagen war deutlich geräumiger!) ist ja erst der Anfang meiner „Flugodyssee“. Zunächst mal gilt es, nun satte sechs Stunden am Flughafen auf Mahé abzuhängen. Wie der Zufall es aber will, lerne ich Roland Becker kennen – einen sehr netten Deutschen, der seit Jahren auf Mahé lebt und dort verheiratet ist. Er nimmt mich mit zum „Fairyland“, denn dort gibt es für 150 Rupien (= derzeit etwa 7,50 EUR) ein leckeres kreolisches Buffet. Der Laden ist am Freitagabend sehr gut besucht, eine Liveband spielt internationale Hits von U2 über die Rolling Stones und zurück, die Gespräche mit dem sympathischen Roland sind sehr interessant und der Maler Michael Adams, der mit Ehefrau und Freunden am Nebentisch diniert, ist nun stolzer Besitzer meiner Visitenkarte… :wink:

Gegen 23 Uhr setzt Roland mich wieder am Flughafen ab. Noch über zwei Stunden warten, dann beginnt das Boarding endlich. Der Flieger ist ziemlich voll, aber immerhin ist der Platz neben mir frei. Zwei Stunden schlafe ich in ziemlich irrer Körperhaltung und lehne das Frühstück dankend ab, als ich kurz vom Service geweckt werde – schließlich habe ich den Bauch noch voll vom „Fairyland“. Zwei Stunden Aufenthalt in Dubai vergehen schnell, und nun sitze ich hier im Flieger über Warschau und tippe an meinem Abschlussbericht.

Mein persönliches Fazit:

La Digue war mal wieder phänomenal schön! Man muss halt nur versuchen, sich von den Massen fern zu halten, die - wie mehrfach live erlebt - tatsächlich stundenweise auf La Digue einfallen. Ich habe wieder neue Seiten und Fotospots der Insel entdeckt, in Rondy einen treuen Wegbegleiter (vielen herzlichen Dank an Max von Sitours [http://www.seychelles-info.com] für den Tipp!!) und im „Kot Babi“ die für mich perfekte Unterkunft (vielen Dank an Gellwien Tours!!) gefunden. Ich werde auch in Zukunft wieder täglich an diese wunderschöne Insel denken und noch viele Wochen damit beschäftigt sein, mir die zahlreichen Fotos anzusehen. Bereits jetzt habe ich neue fotografische Pläne für den nächsten Aufenthalt auf La Digue. Ich kann es schon gar nicht mehr abwarten! :bounce:

Praslin will irgendwie nicht so wirklich meine Insel werden - ich kann aber nicht in Worte fassen, woran das liegt. Die Anse Lazio ist noch immer wunderschön, aber die Anse Georgette hat da nun noch ein ganzes Schippchen drauf gelegt! Das Straßennetz der Insel kenne ich nun in- und auswendig, aber das ist auf Praslin ja nun auch nicht übertrieben kompliziert… :wink: Vielen Dank auch an Bernd, der mir vor Reiseantritt tolle Tipps für Praslin gegeben hat, von denen ich aber aus zeitlichen Gründen keinen mehr in die Tat umsetzen konnte.

Mahé habe ich bei diesem Besuch nicht bereist, aber ich habe ganz aktuelle Luftaufnahmen von der Petite Anse gesehen. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wie man diese Unterkunft als „kaum auffallend und harmonisch in die Landschaft integriert“ bezeichnen kann, denn das ist sie nun wirklich nicht. Es hätte zwar schlimmer kommen können („Coral Strand“), aber die Anlage ist schon heftig.

So, das soll es von meiner Seite gewesen sein. Ich sichte in den nächsten Tagen nun zunächst die Lemuria- und die Hochzeitsfotos, und anschließend folgen dann die ersten „Urlaubsbilder“. Info über die ersten Veröffentlichungen erfolgt dann hier im Forum.

Viele Grüße

Torsten :D
Zuletzt geändert von Torsten am 22 Mär 2009 16:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
metamorphosia
Beiträge: 58
Registriert: 07 Jan 2004 13:50
Wohnort: Bayern

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von metamorphosia »

hallo Torsten,

herzlichen Dank für deine kurzweiligen Berichte. Schade, dass es nun vorbei ist... ich hätte dir einen längeren Aufenthalt auf den Inseln gewünscht und vor allem natürlich noch ein paar Tage auf Mahe !!! Hat wirklich Spaß gemacht mitzulesen.

viele Grüße
meta
Vielleicht verdirbt Geld den Charakter. Auf keinen Fall aber macht Mangel an Geld ihn besser.
J. Steinbeck
Benutzeravatar
Theokrit
Beiträge: 12
Registriert: 18 Dez 2005 14:45
Wohnort: Münster (Westf)

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von Theokrit »

Super BBericht, danke!

Theokrit
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von Monti »

Sehe ich genau so - Danke Torsten !
War wirklich toll - Freu mich auf Deine Bilder.
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 417
Registriert: 28 Okt 2001 10:16
Wohnort: In Gedanken immer auf der Insel
Kontaktdaten:

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von Torsten »

MAX HARDCORE hat geschrieben: ...
und sei verdammt froh, dass du ausser landes warst, auch wenn es bei den italinern war! :lol: :mrgreen:
was hier in deutschland alles vom himmel gefallen kam! um gotteswillen! wassermassen!!!!! kälte!!!! sturm!!!!!! ...
du hast also alles richtig gemacht torsten! :D
...
Oh ja, ich hörte bereits davon - das nennt man dann wohl wirklich eine "Punktlandung". Hier bei uns am Niederrhein hat es tatsächlich 15 Tage nahezu konstant hindurch geschüttet, und am Tag meiner Landung kommt der Vorfrühling. Auf La Digue und Praslin wie bereits mehrfach erwähnt tolles Wetter, aber auf Mahé soll es dafür regelmäßig gekübelt haben. Für April rechnen einige Einheimische, mit denen ich sprach, mit viel Regen - aber ob die es wirklich wissen? Ich wage es zu bezweifeln...

Viele Grüße,
Torsten
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von Seestern »

Danke Tortsen für den schönen Bericht. Ich hab ihn wie immer genossen.
Ich bin nicht gerade begeistert von der Aussicht mit einer Horde Italiener die schönsten Strände der Welt teilen zu müssen. :evil: Naja wir hoffen auf das Beste.
Was das Wetter angeht, so kann es von mir aus bis 25.04. regnen, danach möchte aber bitteschön die Sonne scheinen. :wink:
schöne Grüße Seestern
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von boldie »

Seestern hat geschrieben:Danke Tortsen für den schönen Bericht. Ich hab ihn wie immer genossen.
Ich bin nicht gerade begeistert von der Aussicht mit einer Horde Italiener die schönsten Strände der Welt teilen zu müssen. :evil: Naja wir hoffen auf das Beste.
Was das Wetter angeht, so kann es von mir aus bis 25.04. regnen, danach möchte aber bitteschön die Sonne scheinen. :wink:
schöne Grüße Seestern
Egoistin! Und wer ist Tortsen?
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von foto-k10 »

Seestern hat geschrieben:Was das Wetter angeht, so kann es von mir aus bis 25.04. regnen, danach möchte aber bitteschön die Sonne scheinen. :wink:
Wie bitte???
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: Live von NRW - mein Schlussbericht

Beitrag von Seestern »

foto-k10 hat geschrieben:
Seestern hat geschrieben:Was das Wetter angeht, so kann es von mir aus bis 25.04. regnen, danach möchte aber bitteschön die Sonne scheinen. :wink:
Wie bitte???
Nu hab dich mal nicht so, Du bist immerhin 4 Wochen da, wir leider nur 2 Wochen :wink:
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Antworten