Seychellen-Wissensspiel - Auflösung der 4. Spielrunde

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Danke Guy!

Ich fasse die aus meiner Sicht offenen, spannenden Fragen bzw. Erkenntnisse zusammen:

Auf den Seychellen gibt es die vielleicht endemische, vielleicht natürlich vorkommende Wilde Vanille (Vanilla phalaenopsis).

Die Schoten dieser Art sind lange nicht so aromatisch wie jene der Gewürzvanille, darum ist die Art auch nicht wirtschaftlich interessant.

Außerdem gibt es die Gewürzvanille (Vanilla planifolia), die ja als Kulturpflanze eingeführt wurde. Diese wurde über viele Jahrzehnte kultiviert und ist schließlich verwildert. In der Natur blüht sie auf den Seychellen nur selten und es gibt keine Bestäuber (Kolibris und Insekten). Darum kann sie sich nur vegetativ vermehren und sie trägt keine Schoten.

Die massenhaft vorkommenden Vanillen, die sich auf Felsen und Bäume ranken, sind es nun verwilderte Gewürzvanillen oder Wilde Vanillen? Vermutlich Wilde Vanillen ...? Wo sind aber dann die angeblich verweilderten Gewürzvanillen? Gibt es die auch? Gibt es beide Arten? Kann man die aufgrund der Blätter leicht unterscheiden? Irgendwie unlogisch, dass die Art aus Mexiko und die von den Seychellen so ähnlich sein sollten ...

Wer besorgt die Bestäubung bei den auf den Seychellen natürlich vorkommenden Wilden Vanillen? Worin unterscheiden sich die Blüten, so dass nicht auch eine Bestäubung der Blüten durch die selben Bestäuber möglich ist?

Ich habe zwar schon oft Vanilleblüten gesehen (damals in der Meinung, dass es verwilderte Gewürzvanillen sind), aber noch niemals Schoten (= also Früchte, die nur aus sexualler Reproduktion, also durch Bestäubung) hervorgehen können. In der Literatur steht aber, dass es die auf den Seychellen gibt, etwa 15 cm lang. Wenn die Wilde Vanille endemisch oder heimisch ist, muss sie eigentlich auch Schoten tragen. Wahrscheinlich habe ich sie bisher übersehen ... Oder ich war immer zur falschen Jahreszeit da ...

Gibt es zwischen den beiden ähnlichen Vanillearten Hybridisierung?

Es wäre schön, wenn wir einen Vanilleexperten hätten, der all diese Fragen beantworten könnte ... :?
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

@ Robert

da musste halt zwecks Studie mal längere Zeit hin :wink:

Vielleicht siehste dann auch die Blätter, die angeblich fast jeder Seychellenreisende schon gesehen hat und die mich bei der Fragestellung so irritiert haben, weil diese Pflanze gar keine hat :twisted:

Warmschnorchler
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Warmschnorchler hat geschrieben: weil diese Pflanze gar keine hat :twisted:
Dann kennst Du ja schon die Antwort (wenn sie stimmt, kriegst Du Bonuspunkte): Die vielen Vanillen mit den Zickzack-Stengeln und Blättern (die wirklich überall wachsen) sind die verwilderten Gewürzvanillen. Die im Glacis, die Lianen ohne Blätter und mit den Blüten sind die Wilden ... :roll: ???
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Beitrag von boldie »

Wie wäre es denn, wenn alle, die in dieser Richtung geantwortet haben, Bonuspunkte bekommen (nur SFler!!!)

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

robhof hat geschrieben: Dann kennst Du ja schon die Antwort
wie sie sich vermehrt weiß ich nicht und das war auch ein Punkt, weshalb ich mir bei der Frage den Kopf zerbrochen habe. Geht das, dass sich eine Pflanze nur über Wurzeln vermehrt?

Ich hab mich bei meiner Antwort einfach auf mein Buch verlassen, dass diese abgebildete Blüte zu der wilden Vanille gehört und dann nach langem Grübeln gedacht, soll sie sich halt vermehren / bestäubt werden wie sie will :D

Warmschnorchler
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

keine Elefanten von den Seychellen mitbringen!!!

Beitrag von foto-k10 »

Sundri hat geschrieben:Lieber Fotograf,
danke für die Pflegeanleitung! Was den letzten Punkt betrifft: Mach dich bitte nicht strafbar für mich!!
Keine Panik, ich würde schon fragen, ob ich das darf.

Interessant ist auch die Seite des deutschen Zolls dazu:
Bild

Besonders den Nebensatz "... da die Daten auf den bisherigen Beschlagnahmefällen basieren." sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen: da hat also jemand bei der Heimkehr von den Seychellen in seinem Koffer einen Elefanten versteckt! :roll: :lol:

Hoffentlich sind die Angaben auf den CITES-Seiten vertrauenswürdig, demnach ist Vanilla phalaenopsis nicht geschützt. Brauche also nur noch auf den Seychellen zu fragen ...

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

robhof hat geschrieben: Es wäre schön, wenn wir einen Vanilleexperten hätten, der all diese Fragen beantworten könnte ... :?
Experte nein, aber ich werde bei meinem Urlaub gezielt nach Vanillepflanzen Ausschau halten und sie auch fotografieren. Vielleicht habe ich sogar ganz ganz großes Glück und sehe Blüten. Dann werde ich mir Zeit nehmen und abwarten, ob ein fleißiges Insekt vorbeischaut und sie bestäuben will ...

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Beitrag von boldie »

foto-k10 hat geschrieben: Experte nein, aber ich werde bei meinem Urlaub gezielt nach Vanillepflanzen Ausschau halten und sie auch fotografieren. Vielleicht habe ich sogar ganz ganz großes Glück und sehe Blüten. Dann werde ich mir Zeit nehmen und abwarten, ob ein fleißiges Insekt vorbeischaut und sie bestäuben will ...

Gruß
Jürgen
Denk daran, dass Deine Aufenthaltserlaubnis nach 3 Monaten endet :D
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

In 1 1/2 Jahren, wenn meine Vanille-Pflanze groß genug ist, bestelle ich mir Melipora dingsbums in Mexico (stingless bees) und bitte den Friedel mir einen Nektarvogel zu schicken...und dann schau'n wir mal, was in meinem Badezimmer abgeht!! Meine Gespensterpflanze (siehe Foto) blüht ja auch, ohne besondere Insekten in meinem Bad!!

lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

boldie hat geschrieben:
foto-k10 hat geschrieben: Experte nein, aber ich werde bei meinem Urlaub gezielt nach Vanillepflanzen Ausschau halten und sie auch fotografieren. Vielleicht habe ich sogar ganz ganz großes Glück und sehe Blüten. Dann werde ich mir Zeit nehmen und abwarten, ob ein fleißiges Insekt vorbeischaut und sie bestäuben will ...
Denk daran, dass Deine Aufenthaltserlaubnis nach 3 Monaten endet :D
Stimmt, ich sollte den Rückflug nicht verpassen ... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

Sundri hat geschrieben:In 1 1/2 Jahren, wenn meine Vanille-Pflanze groß genug ist, bestelle ich mir Melipora dingsbums in Mexico (stingless bees) und bitte den Friedel mir einen Nektarvogel zu schicken...und dann schau'n wir mal, was in meinem Badezimmer abgeht!! Meine Gespensterpflanze (siehe Foto) blüht ja auch, ohne besondere Insekten in meinem Bad!!
Blühen ist ja auch kein Problem, nur das Befruchten.

Aber das mit den Bienen würde ich mir noch gründlich überlegen: wenn die ausbüchst und sich mit heimischen Bienen paart, könnte das schwerwiegende Folgen haben!

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hebata
Beiträge: 327
Registriert: 26 Feb 2006 13:55

Beitrag von Hebata »

Das habe ich über Vanille gefunden:

".......wer bei Sans Souci anhält, an dem Punkt, wo die Klippen unterhalb
der Straße abfallen, bekommt die wohl lieblichste Orchidee der Seychellen
zu sehen. Es ist die wilde Vanille. Ihre dicken, fleischigen, blattlosen Stämme klettern über kleine Bäume und Büsche, dabei schicken sie drahtige, braune Luftwurzeln aus.
Als erstes fallen die großen, weißen Blüten ins Auge, die im trompeten-
förmigen Grund zart aprikosenfarbige Flecken tragen. Von der Form her
haben die Blüten Ähnlichkeit mit Osterglocken und strömen einen süßen
Duft aus. Sie bilden Schoten aus, die aber nicht zum aromatisieren ver-
wendet werden.
Auf den Seychellen wächst eine eigene Vanille Orchidee, aber die Schoten
im Handel stammen von einer anderen Aret. Die Vanille ist ein Kletterer
mit regelmäßig angeordneten Blättern an beiden Seiten des langen Stammes, der an Baumstämmen Halt findet.
Ausgewilderte Vanillepflanzen ranken sich hoch auf die Bäume hinauf
und wirken wie angelehnte Leitern. Befruchtet werden die Pflanzen auf
den Seychellen von Hand, da Bienen und andere bestäubende Insekten-
arten, die im tropischen Amerika diese Arbeit tun, hier nicht vorkommen.
Die Schoten werden mit Dampf oder kochendem Wasser behandelt und
zum Trocknen in die Sonne gelegt. Dieser Prozeß dauert einen Monat.
Alles Große in unserer Welt entsteht nur, weil jemand mehr tut, als er muß
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

Danke Hebata, dann weiß ich schon mal eine zweite Stelle, wo ich sie finden werde ...

Gruß
Jürgen
Anne
Beiträge: 3
Registriert: 27 Okt 2001 21:56

Beitrag von Anne »

foto-k10 hat geschrieben:Vielleicht habe ich sogar ganz ganz großes Glück und sehe Blüten. Dann werde ich mir Zeit nehmen und abwarten, ob ein fleißiges Insekt vorbeischaut und sie bestäuben will ...
Gruß
Jürgen
Also sowas mit der Vanille!
Ich denke die wirst Du auf jeden Fall finden, wenn Du danach
Ausschau hältst. Und falls sie grad nicht blüht, dann siehst Du
zumindest das Gestrüpp!
Die Pics haben zwar leider nicht die beste Qualität,
aber man sieht immerhin die Schoten und die blattlosen Stengel.
Dann lauer mal dem Bestäuber auf!
Viel Glück, Anne
Bild
Bild
Benutzeravatar
Guy
Beiträge: 93
Registriert: 15 Nov 2001 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Guy »

4. Spielrunde
Geschichte
1.
Robhof hat geschrieben:Sicher ist: Auf der Insel gibt es keinen vergleichbaren Bau ...
I admit that it is not as nice as the Dauban plantation house, but at the other side of the island at Grand Barbe is a smaller plantation house that needs restauration aswell. Look at Grand Barbe plantation house the very last picture.
Antworten