Wo ist denn das?

Bewertungen, Beschreibungen, ... der Strände
Antworten
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 417
Registriert: 28 Okt 2001 10:16
Wohnort: In Gedanken immer auf der Insel
Kontaktdaten:

Wo ist denn das?

Beitrag von Torsten »

Hallo zusammen,

dem Fotografen nach ist das wohl an der Source d´ Argent (auch wenn er es falsch geschrieben hat):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2 ... y/10146623

Wo genau steht denn dieser Steinwall? Ich möchte mal behaupten, dass er 2004 noch nicht stand, denn so einen Wall habe ich rund um La Digue nirgends gesehen. Soll er die Erosion verhindern oder...??

Gruß an alle,
Torsten
HansBernd

Beitrag von HansBernd »

Glaube fast du irrst dich Torsten, habe dir vorsichtshalber eine Pm gesendet :wink:



hansbernd
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

... ich fürchte das Bild zeigt die traurige Wahrheit ... :( :o

Mir ist es schon beim letzten Aufenthalt im Oktober 2006 aufgefallen (oder war es schon vor zwei Jahren?), dass da irgendetwas nicht stimmt ... :x

Darum mag ich diese "Mutter aller Strände" nicht mehr besonders,
die Menschen haben Anse Source d´ Argent seine Natürlichkeit genommen ...

Was man mit diesen Mauern bezweckt, kann ich nicht verstehen. Anse Source d´ Argent ist ein klassischer "Niedrigenergiestrand", geschützt durch ein vorgelagertes Riff und ohne Brandung, die Erosion kann hier doch keine reale Gefahr für die Insel oder den Strand darstellen ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
bundyman
Beiträge: 76
Registriert: 21 Dez 2003 21:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von bundyman »

Ziemlich weit vorn an der Bude, wo das kleine Fluesschen reinfliesst, sind doch mehrere dieser Waende? Zumindest ist mir so, als waeren da mindestens zwei gewesen...
"Wenn ich aber zurückkomme, sperrt mich in eine Gummizelle,
denn dann bin ich echt verrückt."
[Al Bundy]
Harry K.
Beiträge: 326
Registriert: 19 Aug 2003 02:20

Beitrag von Harry K. »

Ja Torsten, wie bundyman schreibt, ganz am Anfang. Die Mauer war 2003 auch schon da.

Gruß,
Harry
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Beitrag von boldie »

Vielleicht wollte man mit diesen kleinen Mauern die Gaststätte vor "Monster"wellen schützen :?:
Ich war auch ziemlich geschockt, als ich sie gesehen habe. Zum Glück gibt es sie, wie bundyman und Harry K. schon schrieben, nur am Anfang :?
Im hinteren Bereich stören dann mehr die mit Bussen herangekarrten "Horden" von Italienern. :(
Die schönste Zeit zum Besuch der Anse Source d'Argent ist (für mich) der ganz frühe Vormittag oder (für Langschläfer) die Stunde vor dem Sonnenuntergang :D Dann wird die "Mutter aller Strände :mrgreen: " ihrem Namen noch gerecht :D

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

boldie hat geschrieben: Zum Glück gibt es sie, wie bundyman und Harry K. schon schrieben, nur am Anfang :?
stimmt leider nicht ... auch überall im zentralen bereich gibt es schon diese Befestigungsmauern oder was auch immer sie darstellen sollen ... sie stehen vielleicht nicht direkt an der Wasserlinie, sondern etwas weiter in Richtung Land & Felsen, aber sie sind da ... :( Auch der Zugangsweg ist praktisch durch diese Mauern befestigt, wahrscheinlich damit die Busse mit Italienern nicht ins Meer abrutschen ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Beitrag von boldie »

@robhof, eine kleine Korrektur: die auf dem Foto gezeigten Mauern quer über den Strand und durch's Wasser gibt es nur im vorderen Bereich. :(
Ein Teil des Weges im mittleren Bereich ist tatsächsich befestigt aber (für mich) nicht so störend :?
Gehört aber doch zu einem alten Weg, der früher bis in die nächsten Buchten führte, oder :?: :?:

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Antworten