Malawi

Alles über andere Länder abseits der Seychellen - Infos, Berichte, Anfragen...
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Re: Malawi

Beitrag von Warmschnorchler »

WolfgangDaerr hat geschrieben: Leider konnte ich (wieder) keine kostenlosen Zusatzbetten aushandeln
Bild

Wenn man die Bilder auf dieser Seite anschaut ist es immer so dunkel :?:

Warmschnorchler
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

aber keine Korallenfische und Co.?

Schade, dass man nie alles auf ein mal haben kann :evil:
Beate
Beiträge: 92
Registriert: 25 Mai 2002 19:51

Re: Malawi

Beitrag von Beate »

WolfgangDaerr hat geschrieben: Leider konnte ich (wieder) keine kostenlosen Zusatzbetten aushandeln, aber Kaya Mawa liegt sowieso in einer Preisklasse (etwa 130 € p.P. / Tag "all inclusive") die nicht mit einem Gästehaus auf den Seychellen zu vergleichen ist.
Ach Wolfgang ärgere Dich nicht !
Wenn man bei Direktbuchung , einen Preis pro Lodge für 85,-- 160,- $ AL zahlt , kann man doch auch 2 Zimmer buchen :lol: :lol: :lol:
( es steht da pro Lodge !!! )
85,- $ für 2 Personen mit Seychellenflair ist doch ein richtiges Schnäppchen !!! :P :P :P
Selbst wenn der Preis pro Person ist , lägen wir bei ca . 70,-€ p.P. und bei Dir :wink: :wink: :wink:

Naja, auf ein paar Euronen kommt es ja nicht an :P

LG Beate
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

kein Problem. Ich hab eben da geschaut: http://www.abendsonneafrika.de/reisen/m ... island.htm


Hab aber bei der Gelegenheit gleich noch was schönes gefunden: http://www.cobra-verde.de/madagaskar/ba ... Iranja.htm

Warmschnorchler
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

WolfgangDaerr hat geschrieben:
Nosy Iranja kenne ich. Es kommt nicht an Likoma hin! Da sind Tsarabanjina im Mitsio Archipel oder Anjajavy an der Westküste der Hauptinsel Madagaskar schöner. Das ist ohnehin mein Geheimtipp und wir haben Stammkunden, die jedes Jahr hin fahren. Leider glauben mir so wenige, dass es so eine Trauminsel im Nordwesten von Madagaskar gibt!
Nosy Iranja ist halt relativ günstig... und die Bilder sehen schon gut aus. Ist der Franzose der früher Rihiveli hatte jetzt auf Tsara Banjina?

Braucht man für diese Inseln vor Madagaskar auch Impfungen?

Warmschnorchler
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Rolf »

kosak hat geschrieben:aber keine Korallenfische und Co.?

Schade, dass man nie alles auf ein mal haben kann :evil:
Ein grosser Teil der Süsswasser-Zierfische in den Aquarien in aller Welt stammen aus dem Malawisee. Für bunte Fische (ca. 1500 Arten !) ist also gesorgt. Allerdings gibt es auch Nilpferde und diese Biester sind gefährlicher als Haie und Krokodile zusammen ....

Gruß,
Rolf
TomG
Beiträge: 51
Registriert: 22 Nov 2002 14:18
Wohnort: Zu selten: Santa Marina Salina

Beitrag von TomG »

Das hab ich beim kurzen Googeln zu Malawi gefunden:

"Bevölkerung
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Malawi ist in den letzten Jahren auf 37,5 Jahre gesunken. Inzwischen leiden 10–25 % der Bevölkerung an AIDS, das für beinahe drei Viertel aller Todesfälle verantwortlich ist. Da vor allem junge Menschen betroffen sind, hat dies enorme ökonomische Konsequenzen. Verstärkt werden diese noch durch ein starkes Bevölkerungswachstum, das extremen Druck auf das Land und seine Ressourcen, die Ernährungslage, den Arbeitsmarkt und die Sozialleistungen ausübt.

Die Alphabetenrate liegt bei Erwachsenen bei 61%.

Wirtschaft
Malawi zählt zu den ärmsten Volkswirtschaften der Welt, das BIP pro Kopf beträgt 170$ pro Jahr. Die Wirtschaft hängt von den erheblichen finanziellen Zuschüssen von IWF, der Weltbank, und einzelnen Spendernationen ab.

Die Wirtschaft ist überwiegend landwirtschaftlich ausgerichtet, oberstes Ziel ist die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Mais; 2002 war ein katastrophales Dürrejahr. Der Agrarsektor erbringt fast 40% vom Bruttoinlandsprodukt und fast 90% von den Exporteinnahmen (exportiert wird hauptsächlich Tabak, gefolgt von Tee und Zuckerrohr).

Bis auf Bauxit verfügt Malawi über keine nennenswerten Bodenschätze. Energie wird hauptsächlich durch Wasserenergie bereitgestellt."

Ist aus dem Wikipedia.

Außerdem:
Mai 2005
Sporadisch werden vereinzelte Pestfälle aus den Regionen im Nsanje-Distrikt gemeldet. Insbesondere handelt es sich dabei um die Regionen Ndamera und Chimombo, in denen über 20 Dörfer über ein Auftreten der Erkrankung berichten. Rund 70 Pestfälle (sog. Bubonenpest) werden der Weltgesundheitsorganisation (WHO) pro Jahr aus Malawi gemeldet. Für Reisende stellt die Pest nur in absoluten Sonderfällen (z.B. Trekking- und Abenteuertouren in touristisch nicht erschlossene Infektionsgebiete, bzw. berufliche Exposition bei Entwicklungshelfern) ein Risiko dar.

Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Daher sollten stets sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Bei Reisen in Länder mit einem erhöhten Hepatitis A-Vorkommen ist ein Hepatitis A-Impfschutz generell empfohlen. Bei Reisen unter einfachen hygienischen Bedingungen, in Regionen mit erhöhtem Typhusvorkommen, ist ein Typhus - Impfschutz sinnvoll. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt."

Ein ideales Reiseland. Für Urlaubsghettoliebhaber sicherlich zu empfehlen. Wolfgang, etwas mehr hätte ich da schon von Dir erwartet ...
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 664
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Beitrag von Pico »

Aber Vorsicht, die Malawi-Buntbarsche sind nicht ohne! Wir haben mal aus Mitleid ein Paar in unser Aquarium übernommen, weil sie aus einem anderen Becken rausfliegen sollten. Uns wurde bald klar, warum!
Sie verscheuchen alles andere Getier und sind sehr einnehmend! Und wenn sie Brut haben, sind sie mutig wie eine Löwenmutter!
Also dann, viel Spaß im Malawiesee! :wink:

PS: keine Sorge, sie sind aber nur ganz klein, vielleicht lassen sie Menschen ja in Ruhe! :wink: :wink:

LG Pico
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

:D ich vermute mal, dass Wolfgang dort so eine Art Oase gefunden hat.

Warmschnorchler
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Rolf »

WolfgangDaerr hat geschrieben:Im Malawisee alleine sind weit mehr verschiedene Süsswasserfischarten heimisch als in ganz Europa und USA zusammen! Ich habe mal gelesen, dass es ein Vielfaches dessen sein soll. Kaum zu glauben aber es scheint zu stimmen.
Eine Bekannte von mir, die beruflich mit Zierfischen/Aquarien etc. zu tun hat, war vor ca. 10 Jahren einmal längere Zeit in Malawi und hat mir von Tauchgängen im See berichtet. Es gab damals keine Pressluftflaschen, sondern einen Kompressor auf einem Boot und lange Schläuche zu den Tauchern, wie bei uns zur Frühsteinzeit des Tauchens. Sie war aber sehr beeindruckt von Menge und Vielfalt der Fische und verglich es mit Tauchgängen auf den Malediven zu deren besten Tagen.

Meine Bekannte war so begeistert von Malawi, der dortigen Natur und den Menschen, dass ich dieses Land auch in meine 'To Visit'-Liste aufgenommen habe. Damals waren aber die touristischen Möglichkeiten (wenn man davon überhaupt sprechen kann) doch arg eingeschränkt, was mich bisher abschreckte. Aber wenn das schon bald mit Trauminsel-reisen machbar wird .... :wink:

Vorfreudige Grüße,
Rolf
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

@ Wolfgang

geht's dir eigentlich gut? Ich frag nämlich weil im neuen GEO Saison steht: "Nie in einem afrikanischen See baden: Bilharziose wird von einer Wasserschnecke übertragen." :roll: Es ging in dem Artikel u. a. um das Chinteche Inn am Malawi-See. Genau bei diesem Hotel wird ausdrücklich vor Bilharziose gewarnt.

Warmschnorchler
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

Ups, dann plantsche ich doch lieber im Indischen Ozean.

Bilharziose ist nicht gut: Die Schnecken-Larwen bohren sich in Sekundenschnelle durch die Haut, gelangen über die Blutbahnen in die Leber und fressen diese halt weg. Wird es nicht rechtzeitig behandelt, ist man tot. So ist die grausige Zusammenfassung von den Sachen, die mir schon zu Ohren gekommen sind. Stimmt bestimmt nur zu einem Viertel, aber der Rest gibt mir auch den Rest.
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

hätteste jetzt nicht so beschreiben müssen. Hab gestern deswegen gegoogelt, aber gleich wieder rausgeklickt, weil es kurz vor dem Mittagessen war Bild

Warmschnorchler
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

Warmschnorchler hat geschrieben:...Hab gestern deswegen gegoogelt...
Oh, mein Gott, die Viecher paaren sich in den Blutbahnen
:shock:
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

Beate hat geschrieben: Wolfgang Du machst mir immer mehr Spaß ! Was ist mit Dir in Malawi
passiert ????
kosak hat geschrieben: Oh, mein Gott, die Viecher paaren sich in den Blutbahnen
:shock: Bild :?:

Warmschnorchler
Antworten