Reisebericht Nov. 04 (Mahe, La Digue, Praslin) 1. Teil

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
luna
Beiträge: 4
Registriert: 14 Jul 2004 20:42

Reisebericht Nov. 04 (Mahe, La Digue, Praslin) 1. Teil

Beitrag von luna »

Hallo Zusammen

Seit gestern sind wir zurück aus unserem Traumurlaub in den Seychellen und sind nicht wirklich froh, wieder zu Hause zu sein...

Wir haben sehr viel Schönes erlebt, aber auch ein paar negative Eindrücke mitgenommen.

Also, begonnen haben wir unsere Reise an der Anse la Mouche in der Villa Residence, die uns sehr gut gefallen hat. Tolles Zimmer mit super Aussicht auf das Meer und nettes Personal. Den Strand hatten wir meistens für uns alleine (war allgemein nicht viel los im Süden von Mahe -wir haben praktisch keine anderen Touristen zu Gesicht bekommen) und auch bei Ebbe konnte man noch im Meer baden. In den 4 Tagen die wir da waren, haben wir mit dem Bus den ganzen Süden befahren und u.a. die Anse Royale besucht, welche trotz Unmengen an angeschwemmtem Seegras immer noch schön anzuschauen war. Da das Wetter nicht gerade der Hit war (am 2. und 3. Tag regnete es praktisch durchgehend) haben wir einen Abstecher nach Vikoria gemacht, um für mich eine Sonnenbrille zu kaufen, da ich meine doch tatsächlich zu Hause vergessen hatte... :? Nebst dem Sonnenbrillenkauf waren wir noch im Botanischen Garten, der hübsch anzusehen, aber nicht überwältigend war. Viktoria selber gefiel uns sehr gut, da die "Stadt" so klein ist, hat man aber auch schnell einmal alles gesehen. Als wir müde und mit schmerzenden Füssen auf unseren Bus warteten, stellten wir fest, dass die vorbeifahrenden Busse fast aus allen Nähten platzen - na Bravo, wir hatten die Zeit vergessen und befanden uns mitten in der Rush hour. Da wir keine Lust hatten, eingeklemmt wie Sardinen und den ganzen Weg zurück an die Anse la Mouche im Stehen zurückzulegen, liefen wir vom Botanischen Garten zurück zum Busbahnhof um wenigstens einen Sitzplatz zu ergattern. Dort warteten wir dann eine gute Stunde auf den richtigen Bus und waren nahe dran, doch noch ein Taxi zu nehmen.

Den Süden von Mahe würden wir jederzeit wieder bereisen, für ein nächstes Mal würden wir aber ein Mietauto organisieren. Ansonsten ist man abends ziemlich aufgeschmissen, wenn man mal nicht selber kochen möchte oder sein Bier auswärts trinken will.

Am 5. Tag frühmorgens machten wir uns per Schiff auf den Weg nach la Digue. Gegen 10 Uhr waren wir bereits dort und schleppten unsere Taschen in die Villa Autentique, wo wir von zu Hause aus ein Zimmer reserviert hatten. Bei strahlendem Sonnenschein waren wir schon bald schweissgebadet - wir hatten die Distanz von der Jetty bis zur Villa unterschätzt. Der Empfang in der Villa Autentique war überaus herzlich und unser erster Eindruck war sehr positiv. Als wir dann nach einer kurzen Wartezeit und den Eintrittsformalitäten unser Zimmer beziehen konnten, war die Enttäuschung gross. Das Zimmer war ein dunkles mit Betten vollgestopftes ungemütliches "Loch", welches nur durch einen Art Gemeinschaftsraum mit TV betreten werden konnte. Eine private Veranda gab es nicht, alle Fenster des Zimmers gingen zum Innenhof des Areals raus wo die ganze Zeit ein Radio dudelte, Leute quatschten und jeder beim Vorbeigehen reinschauen konnte. Die Küche sowie den Kühlschrank musste man sich mit anderen teilen. Das war nun wirklich nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Deshalb machten wir uns mit unseren Fahrrädern auf, eine bessere Unterkunft zu finden. In der Nähe der Anse Severe sind wir dann auf die Pension Residence gestossen, die uns gleich sympathisch war. Die Selbstversorger-Bungalowanlage besteht aus 6 grosssen, freistehenden, sauberen und gut ausgestatteten Bungalows mit riesiger privater Veranda. Pro Nacht bezahlt man 80 Euro, was wir für das Gebotene günstig finden (z.B. 2 Schlafzimmer). Nun folgte also der unangenehme Teil der Geschichte - wir mussten Bertine von der Villa Autentique beibringen, dass wir das Zimmer nicht mögen und deshalb sofort ausziehen werden (es hätte uns auch kein anderes Zimmer dort gefallen). Wir hatten ein richtig schlechtes Gewissen, aber wollten unbedingt dort weg. Leider war Bertine dann erwartungsgemäss ziemlich sauer und lief uns einfach davon, wir konnten Ihr nicht mal eine Entschädigung für die Umstände anbieten.
Erleichtert, das ganze Drama hinter uns zu haben, bezogen wir also unseren superschönen Bungalow in der Pension Residence und genossen erst mal die Ruhe auf unserer Veranda. Auf la Digue haben wir 12 wirklich traumhaft schöne Ferientage verbracht, täglich waren wir mit unseren Fahrädern unterwegs, haben sämtliche zugänglichen Strände der Insel besucht, fast alle secondary roads abgeklappert etc. Das Wetter war durchgehend schön, die Sonnenuntergänge wunderbar, es hat einfach alles gestimmt. Da wir beide Tierfreunde sind, haben wir uns sehr über die Hunde und Katzen der Insel gefreut - wir können uns aber vorstellen, dass dies nicht jedermanns Sache ist. Die vielen Hunde könnten früher oder später noch zu einem Problem für la Digue werden, falls die Vermehrung nicht kontrolliert oder unterbunden wird.
Was uns negativ aufgefallen ist, sind die vielen Glasscherben an den Stränden und der herumliegende Abfall allgemein auf der Insel. Auch die ab 9 Uhr in Horden einfallenden Tagestouristen welche mit Sightseeing Bussen herumkutschiert wurden, fanden wir daneben. Deshalb sind wir jeweils um 6 Uhr aufgestanden, um la Digue etwas für uns "alleine" zu haben. Für unseren Geschmack gibt es auch bereits zu viele Fahrzeuge auf la Digue. Da aber die Insel sooo schön ist, nimmt man diese Mängel in Kauf. Wir würden auf jeden Fall am liebsten gleich wieder dorthin zurück!!!

So das war Teil 1 des Berichts - Praslin und Nord Mahé folgt demnächst.

Lieber Gruss
Luna
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Beitrag von Gaby »

Wow :!: , seit gestern zurück und heute schon Teil 1 des Reiseberichtes im Forum, das ist absolut rekordverdächtig :wink:

Freue mich schon auf die Fortsetzung.

Liebe Grüße
Gaby 8)
Benutzeravatar
Nikky
Beiträge: 54
Registriert: 18 Okt 2003 22:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nikky »

SightseeingBusse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Auf La Digue!!!!??

Geschockter Gruß von Nikky
Zussie
Beiträge: 6
Registriert: 10 Apr 2004 19:09
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Zussie »

:shock:

Seit wann gibt es auf La Digue Sightseeing Busse ???

:(

Wo können die den da nur hinfahren wollen?

Einmal eine Runde im Ort drehen (dabei Flycatcher gucken und hintenrum über Chateau und Calou zurück) ?

Einmal am Patatran vorbei und weiter auf der einsamen Ostküstenstraße bis zum Dead End ?

Einmal zur Grand Anse bis der Sand beginnt?

Oder doch durch die Plantage zur S.d'Argent ?

:shock:

Keine dieser Routen gefällt mir wirklich! Ich hoffen die Verantwortlichen dort sind sich bewußt, auf welch gefährlichen Pfaden sie da wandern...

Ich wollte meinen nächsten Urlaub eigentlich auf La Digue verbringen und denke daß viele Touris die vielen "einfachen" Unterkünfte dort wegen des speziellen Flairs dieser "verkehrsberuhigten" und gemütlichen Insel gerne in Kauf nehmen.

O.K. Mahe und Praslin sind größer, haben mehrere Ortschaften, die miteinander verbunden werden wollen, aber La Digue ???

Ob ich eine Petition beim Gemeinderat starten soll, die Busse für die Gehbehinderten doch bitte durch Rikschas zu ersetzen?
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

Die Busse gibt es schon seit mindestens 1993. Uns haben die damals an die Grande Anse gebracht.

Seybrew
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Beitrag von Gaby »

Busse :shock: Touribusse :shock: :shock: , wann und wo sollen die denn fahren :?: sowas haben wir weder 97 noch bei unserem jetzigen Aufenthalt auf La Digue zu sehen bekommen :roll:

rätselnder Gruß
Gaby 8)
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

ich denke mal, dass die kleinen offenen Lastwagen gemeint sind, wo die Herde Touris hinten auf den Bänken sitzt. Sehen aus wie die Ochsenkarren - nur vorne ohne Ochs :mrgreen:

Warmschnorchler
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

Menschenskind: das sind die Busse, die die Tagestouristen vom Hafen bzw. von der La Digue Island Lodge aus durch die Gegend kutschieren. Sollen die sich erst mal ein Fahrrad leihen oder was?

Ihr La-Digue-Fans, nun seid doch mal nicht so furchtbar elitär. Elitarismus könnt ihr euch erst leisten, wenn ihr die Woche auf North absolviert habt. :lol:

Atschibätsch-Gruß von Seybrew
luna
Beiträge: 4
Registriert: 14 Jul 2004 20:42

Beitrag von luna »

Die Beschreibung von Warmschnorchler trifft in etwa auf die Busse zu, die wir meinen. Uns haben hauptsächlich die Busse gestört, welche zusätzlich mit Musikboxen ausgestattet waren und diese auch fleissig genutzt haben -das passt einfach nicht dorthin.
Benutzeravatar
008
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2004 18:51

Beitrag von 008 »

seybrew hat geschrieben: Ihr La-Digue-Fans, nun seid doch mal nicht so furchtbar elitär. Elitarismus könnt ihr euch erst leisten, wenn ihr die Woche auf North absolviert habt. :lol:
Was hat das mit elitärem Denken zu tun ? Für mich ist das eine Sache der Toleranz, wenn zusammengepferchte Tagestouristen im Eiltempo an mir vorbeiziehen. Meinetwegen auch mit Musik. Sie sind ja ruckzuck wieder verschwunden und man kann sich so schön über sie amüsieren.
Nein, nein, ist schon okay, elitäres Empfinden überlasse ich gerne North & Co. Urlaubern, die daheim ihre Zeit mit der Zuordnung von Hauptstädten verbringen. :))

Gruß 007 :smokin:
Antworten