Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Anbei unser Reisebericht (Erster Teil) von Praslin 16.08.-20.08.2009

Samstag 15.08.2009:
15:30 Abflug aus Wien mit Emirates über Dubai. Also hier kann man nicht klagen obwohl uns beim Check Inn die „nette“ Dame genau die zwei Plätze (E und F) in der Mitte der 4-er Reihe gegeben hatte (vielleicht weil wir ja gerade einen Fensterplatz haben wollten) war der Flug mit Emirates der Hammer in der Boeing 777-300. Eigenes Entertainment System (mit ca. 400 Filmen, 800 CD’s, Board Info und Spielkonsole, usw., usw.) mit im Vordersitz eingebautem 15“ LCD Display und Platz genug auch für meine Beine (bis 186 groß). Tja, die 5 Std. waren mit 3 Filmen, echt gutem Essen (von Do&Co aber leider nur am Hinflug Wien/Dubai) und tollem Service wirklich wie „im Flug“ vergangen. Ankunft dann um 22:50 in Dubai die 3 Std. Wartezeit vor Ort am Flghf. vergingen auch schnell und schon saßen wir wieder im Flieger (wieder eine Boeing 777-300) und hoben pünktlich um 01:45 in Richtung Seychellen (Mahé) ab. Wieder 3 Filme und 4 Std. später sagte der Captain bereits eine etwas holprige Landung (wegen dem schlechten Wetter… :?: :?: ) in ca. 20 min. voraus, meinte aber noch zur Aufmunterung: „It is raining and heavy wind outside but at least the temperature has 26° C degree“ …..wie gesagt so auch gekommen, ich nehme an unser Captain hatte alle Mühe die große Maschine gerade auf die kleine Landebahn zu bringen (wir wären fast seitlich umgekippt hatte ich das Gefühl – und ich bin eigentlich ein Vielflieger geschäftsbedingt – aber diese Landung hatte mich sogar etwas ins schwitzen gebracht)! Wir landeten um 06:20 am Internationalen Flghf. in Mahé. Mein erster Gedanke: Toll wir müssen ja noch in diesem Wetter mit der Twin Otter der Seychelles Airlines um 09:00 weiter nach Praslin aber gut bis dahin war ja noch etwas Zeit und vielleicht würde sich das Wetter ja bessern!

Sonntag 16.08.2009:
Um 07:15 waren wir erstaunlich schnell fertig mit den „Einreiseformalitäten“ und standen danach vor dem Creole Stand um unsere weiteren Reiseunterlagen/plan entgegen zu nehmen. Hier wurde man freundlich empfangen und bekam gleich eine Person zur Seite gestellt die uns auf den „nationalen Teil“ des Flghf. begleitete.
Flughafen Aussicht.jpg
Flughafen Aussicht.jpg (63.71 KiB) 27750 mal betrachtet
Unser Begleiter meinte, er werde mal sehen, ob er für uns einen früheren Flieger kriegen kann – oh je, lieber nicht bei diesem Wetter da draußen – gesagt getan er buchte uns und acht weitere ahnungslose Touristen auf die 08.00 Maschine nach Praslin. Ich war noch Geldwechseln (1 € = 17,75 Rupie) und verpasste somit fast den Flug…….dann ging es zum einsteigen ….HUCH was war den DAS :shock: :?: :?:
ist das ein „Kleinbus“ oder doch ein Flugzeug dachte ich mir als ich unseren „Hüpfer“ sah.... :shock: :shock: :cry: :cry:
Flieger1.jpg
Flieger1.jpg (40.83 KiB) 27750 mal betrachtet
6 Reihen mit Sitzbänken a max. 3 Personen (2+1) und das Ding war voll!!! Uns überkam ein mulmiges Gefühl aber es gab nun kein zurück mehr. Verdammt haben wir gerade den kleinsten Flieger der Flotte erwischt... :?: Wir sahen noch zwei größere Turbo-Propp Maschinen auf dem Rollfeld herumstehen die aber wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt zum Einsatz kamen. Um 08:05 hob unser „Grashüpfer“ samt 2 Piloten in Richtung Pralin ab. War so was von aufgeregt dass ich nur 1 Bild während dem Flug gemacht habe.
Flieger2.jpg
Flieger2.jpg (48.48 KiB) 27750 mal betrachtet
Der Flug verlief wie auf einer besseren Achterbahn (hoch, runter, rechts, links, schräg versetzt, etwas Ruhe dann ging es wieder von vorne los) aber nach 15 min. landeten wir SICHER auf Praslin……diese Piloten können was! Man kann beruhigt sein! Für die, die glauben es wäre mit der Fähre (Cat Cocos) bei solch einem Wetter besser gewesen, die muss ich leider enttäuschen den wir haben während unserem Urlaub mehrere Paare getroffen die auch am So bzw. Mo mit der Fähre nach Praslin gekommen sind und meinten das 95% der Insassen die ca. 1 Std-ige Fahrt (wegen dem starken Seegang) mit Dauererbrechen verbracht hätten…….also dann doch vielleicht besser 10 min. Achterbahn Feeling … :D :roll: Wir landeten sicher um 08:20 in Praslin Airport und wurden wieder von einem Creole MA im empfang genommen – muss schon sagen die waren wirklich freundlich und auf Zack!! Es ging nun mit einem richtigen Kleinbus weiter zu den Villa D’Or wo wir um 08:50 an der Rezeption ankamen. Etwas zu früh, da unsere Zimmer natürlich noch nicht fertig waren. Wir setzten uns zum Pool der Anlage und machten es uns gemütlich. Nun kam die Müdigkeit etwas hervor (wir waren ja jetzt schon mehr als 24 Std. wach) aber überwältigt von der Landschaft die wir während unserer Fahrt gesehen hatten und dem gepflegten Garten der Villa D’Or. Ich fragte Pierre (leitender Angestellter der Villa D’Or) wie weit es den zum nächsten Laden sei, er meinte 10-15 min. zu Fuß somit entschloss ich mich einkaufen zu gehen um die Warterei sinnvoll zu nutzen. Der Laden war zum Glück bis 12:00 offen (es war der Inder hinter der Bank nach dem La Goulue Restaurant) und Abu, Abu verkaufte mir 6 Fl. Seybrew und 2 Fl. Wasser um 160 Rupie…..Es ging zu Fuß zurück in die Villa D’Or wo wir um 11:35 unser Apartment beziehen konnten. Bungalow H, es lag sehr schön, unweit vom Strand (Anse Volbert) und das Beste wir hatten keine Nachbarn im neben Bungalow (zumindest für 2 Tage) was sich als wesentlicher Vorteil wegen der Ruhe herausstellte. Auspacken, und ENDLICH mein erstes Seybrew trinken……und sofort ein zweites! Mann sind die lecker……aber schnell wieder leer … 8) Die Villa D’Or kann ich nur empfehlen! Bericht dazu im Hotel Teil.

http://www.seychellen-infos.de/seyforum ... f=3&t=6474

Danach war der Tag schnell verflogen, wir legten uns für 2 Std. aufs Ohr, nachdem wir unsere Sachen ausgepackt hatten. Gegen 15:30 gingen wir gemütlich die Anse Volbert entlang bis ans Ende und retour um uns den Strand an zu sehen und die Beine etwas zu vertreten. Der Sand war seidenweich und das Meer angenehm warm! Einfach ein TRAUM und das sozusagen vor der (eigenen) Haustüre……;-)) Um 16:45 waren wir wieder in der Villa D’Or den Jorge (ein Creole Mitarbeiter) erwartete uns bereits an der Rezeption. Er war aber schnell wieder weg als er merkte dass er uns weder einen LW noch eine Tour anbieten/verkaufen konnte (hatten wir ja bereits alles vorab geregelt gehabt). Um 18:45 ging es dann mit dem Taxi ins Les Lauriers Restaurant wo wir das dort aufgebaute Büffet als krönenden Abschluss unseres ersten Tages auf den Seychellen genießen konnten. Das Essen war hervorragend, sehr reichhaltig (10-15 verschiedene Salate, Suppe, Vorspeisen, Pasta, gerillter Fisch, Red Snapper, Hühnchen und auch Steaks alles vom feinsten. Der Preis für das Abendbuffet (30 Euro p.P. ohne Getränke) war aber seeehr stolz! Aber es war dennoch voll dort und zum Glück hatte Pierre für uns vorher reserviert den sonnst hätten wir vielleicht mit leerem Bauch schlafen gehen müssen……;-)
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Montag 17.08.2009
Aufstehen um 07.00 heute haben wir viel vor laut Plan! Vallée de Mai dann die Süd-Westküste Praslin’s und am Nachmittag zu guter letzt die Anse Lazio. Den Leihwagen (40 Euro p. Tag plus 10 Euro für die Versicherung) übernehme ich um 08:30 nach dem etwas magerem Frühstück (3 Toast, 2 Marmeladen, frische Früchte, Saft und Kaffee) welches wir auf unserer Terrasse einnehmen konnten. Das Auto macht einen guten Eindruck war fast Neu und bis zur Hälfte getankt. Nur die Farbe (dunkel Lila) war etwas gewöhnungsbedürftig..;-) Das Wetter ist auch perfekt für unseren Ausflug da eher stark bewölkt und nicht unerträglich heiß. Um 09:15 stehen wir am Parkplatz des Vallée de Mai und gehen zu Fuß zum Eingang. Der Eintritt kostet 20 Euro oder 25 $ p.P. da wir auch $ mit hatten entschied ich mich in $ zu zahlen (bei einem $ Kurs von 1,35 zu € sicherlich kein Nachteil).
Valle de Mai.jpg
Valle de Mai.jpg (71 KiB) 27748 mal betrachtet
Nach den ersten Metern waren wir schon begeistert von der Umgebung, dem Urwald der Ruhe und entschieden uns für die North-Route und dann retour am Central Path. Als dann der Wind stärker wurde, hörte man das knacken der Palmenblätter die im Wind zusammen schlugen, was uns an stark prasselnden Regen erinnerte. Die Wanderung durch den gut angelegten Pfad ging zügig voran obwohl wir immer wieder stehen blieben um dieses Naturwunder zu genießen und uns alles genauer an zu sehen und Fotos zu machen.
Vallee De Mai 1.jpg
Vallee De Mai 1.jpg (82.28 KiB) 27748 mal betrachtet
Valle de Mai 2.jpg
Valle de Mai 2.jpg (80.3 KiB) 27748 mal betrachtet
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Gegen 11:20 waren wir wieder beim Eingang angekommen bewaffnet mit vielen Eindrücken und Fotos aus dem Vallée de Mai. Einfach nur ein MUSS für jeden Besucher auf Praslin! Zu diesem Zeitpunkt war der kleine Parkplatz bereits auch voll (übrigens gegenüber dem Parkplatz wird gerade gebaut – ein riesiges neues Gebäude, vielleicht wird der Eingang ja hierhin verlegt wenn alles Fertig ist??) und auch die ersten organisierten Gruppen waren schon im Vallée de Mai unterwegs. Also wer gerne etwas ungestört unterwegs ist sollte sich spätestens gegen 09:00 hier einfinden um die Tour in Ruhe genießen zu können.

Nun doch etwas erschöpft setzten wir uns wieder in unseren LW und fuhren in Richtung Flghf. zur West Küste von Praslin wo die Strasse dann am Lemuria Hotel endete. Also umdrehen den rein wollten wir nicht und unser nächster längerer Halt war am Meeresaquarium der Black Pearl kurz nach dem Flughafen sozusagen im „Schatten der Rollbahn“ wo wir uns von einer Meeresbiologin die Zucht und Entstehung der Seychellen Pearls erzählen ließen! Natürlich habe ich für meine Frau ein kleines Souvenir dort im Laden erstanden…also liebe Ehemänner aufpassen es könnte passieren, dass Eure Frauen dort etwas schönes finden was die „Urlaubskasse“ empfindlich reduzieren kann.. :D
Black Pearl.jpg
Black Pearl.jpg (70.68 KiB) 27748 mal betrachtet
Seestern2.jpg
Seestern2.jpg (77.43 KiB) 27748 mal betrachtet
Auf dem Weg retour hielten wir an der „Independence “ Statue um einige Fotos zu machen dabei viel uns ein kleines Take Away gegenüber auf aus dem viele Einheimische mit Ihrem Essen kamen.
Independence.jpg
Independence.jpg (81.48 KiB) 27748 mal betrachtet
Da wir schon Hunger hatten setzten wir uns auf die Terrasse des Andrew’s Take Away/ Restaurants und bestellten unser Mittagessen aber dann doch a la Carte (Haifischsteak um 180 Rupie und Chicken and Chips um 150 Rupie, gut Take Away wäre zwischen 45 – 75 Rupies gewesen aber wir wollten uns etwas ausruhen und dort sitzen). Ich muss sagen hier haben wir auf Pralin mit am günstigsten und besten gegessen und kamen auch noch mal am Abend wieder um auch das Take Away Essen zu probieren was natürlich auch gut und günstig war!
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Wohl gestärkt ging es dann weiter aber diesmal nicht die Straße in Richtung Vallée de Mai sondern gerade aus in Richtung Süden der Küstenstraße entlang. Also es dauerte zwar etwas länger aber auf unseren Weg retour zur Anse Volbert sind wir an vielen wunderschönen Orten vorbei gekommen, haben sehr viel interessantes gesehen und hielten auch öfters an um Fotos zu machen. Wenn man einen LW hat sollte man diese Straße auch mal entlang fahren!
Das Gesicht.jpg
Das Gesicht.jpg (64.04 KiB) 27747 mal betrachtet
Das Boot.jpg
Das Boot.jpg (87.91 KiB) 27747 mal betrachtet
Der Felsen.jpg
Der Felsen.jpg (45.19 KiB) 27747 mal betrachtet
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

So gegen 15:00 waren wir wieder in der Villa D’Or angekommen haben schnell etwas getrunken und unsere frischen Früchte gegessen welche wir noch am Morgen im Kühlschrank deponiert hatten. Es ging dann weiter zur Anse Lazio! Dort angekommen staunte ich nicht schlecht den er Parkplatz vor der Anse Lazio war restlos überfüllt und mit Glück ergatterte ich gerade noch einen Platz. Wie schon gesagt das Wetter war eher bescheiden da ziemlich wolkig ab und an schien nur die Sonne hinter den dichten Wolken hervor aber die Anse Lazio war restlos überfüllt und das noch um 16.00 Uhr…….tja, leider wissen auch andere wo es den schönsten Strand auf Praslin (würde sogar sagen auf den Seychellen) gibt……
Anse Lazio.jpg
Anse Lazio.jpg (42.84 KiB) 27747 mal betrachtet
Anse Lazio 1.jpg
Anse Lazio 1.jpg (43.05 KiB) 27747 mal betrachtet
Anse Lazio 3.jpg
Anse Lazio 3.jpg (46.64 KiB) 27747 mal betrachtet
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

wir blieben bis ca. 17:15 und fuhren danach nochmals rauf nach Zimbabwe (man oh man ne echt steile, enge und holprige Straße die da rauf führt und im Nieselregen noch unberechenbarer obwohl ich Spaß dran hatte nur meine Frau bekam es etwas mit der Angst zu tun als Beifahrer) wo wir nochmals den herrlichen Ausblick aus 700m Höhe auf die Anse Lazio, Pralin und die Nachbarinsel Curieuse bestaunen konnten. Danach fuhren wir wieder in die Villa D’Or und holten uns vom Coco Rose Take Away unser Abendessen war zwar günstig aber nicht zu genießen war.
Aussicht von Zimbabwe auf Anse Lazio.jpg
Aussicht von Zimbabwe auf Anse Lazio.jpg (50.69 KiB) 27747 mal betrachtet
Aussicht von Zimbabwe.jpg
Aussicht von Zimbabwe.jpg (47.14 KiB) 27747 mal betrachtet
Dienstag 18.08.2009
Wieder früh aufstehen um 07:00 da wir für den heutigen Tag die „3 Island Tour“ mit Creole nach Cousin, Curieuse und Ile St. Pierre gebucht hatten. Das Wetter sah aber gar nicht gut aus: starke Bewölkung und auch starker Wind mit Nieselregen. Nach dem Frühstück wurden wir um 08:35 von einem Creole Kleinbus abgeholt und fuhren noch zwei weitere Hotels an bevor wir am kleinen Bootshafen an dser Anse Volbert um 08.50 ankamen. Dort standen schon ca. 20-30 Touristen die im Regen von 3-4 Creole MA betreut wurden. Auch zu uns kam sofort eine Dame welche uns erklärte das, dass Wetter nicht gerade gut ist und wir deshalb einen Zettel vor unserer Tour ausfüllen sollten.
Auf diesem stand in Englisch:
- Wir sind einverstanden die Tagestour auf eigenes RISIKO und ohne jegliche nachträgliche Forderungen zu machen!
- Wir wollen die Tour an einem anderen Tag machen falls möglich ist
- Wir wollen die Tour nicht machen und möchten unser bezahltes Geld retour erhalten
Hmmm, was tun? Wetter bescheiden OK, aber wir müssen ja aufs Meer. Verschieben geht nicht da wir ja nur mehr morgen (Mittwoch) in Praslin sein würden und den Tag eigentlich schon mit Anse Lazio und anderen Programmen verplant und einen Leihwagen organisiert hatten. Somit entschieden wir uns für die Tour auf eigenes Risiko!! Es stellte sich heraus dass auch andere unserer Meinung waren den ca. 15 min. später wurden wir alle mit kleinen Booten auf einen Katamaran Motorboot (eigentlich eher größer als alles andere was dort rum schwamm) sicher verfrachtet. Hier war das Beste, dass eine „asiatische Touristin“ nehme an Chinesin, wohl geglaubt hatte das wir hier eine Disco Tour machen denn Ihr Outfit amüsierte nicht nur uns sondern die ganze Crew des Bootes und andere Mitreisende. Die liebe Dame sah nicht nur so aus wie der asiatische Verschnitt einer Barbie Puppe sondern trug auch die selbe Kleidung (also hautenges Kleidchen, mit riesen Gürtel und min. 15 cm hohen STÖCKELSCHUHEN..;-))) Also es ist wirklich nicht leicht mit den Dingern am Strand zu laufen geschweige denn in das Landungsboot ein zu steigen.. :P :P Wir alle haben diesen Auftritt aber genossen.. :lol: :lol: Leider habe ich hier kein Bild gemacht da es dann wohl doch etwas zuuu auffällig gewesen wäre!!

Um 09:15 ging es dann in Richtung Cousin Island vorbei an Curieuse, Anse Lazio und Anse Gregorette und da wir gleich oben neben dem Captain saßen meine dieser dass die See nach der Anse Gregorette etwas rauer werden könnte! So kam es dann auch aber wir empfanden das ganze als nicht sooo schlimm und ankerten gegen 10:00 vor Cousine Island wo wir wieder mit kleinen Landungsbooten an den Strand der Insel gebracht wurden. Das war bei dem Seegang und den Wellen schon etwas interessanter.. :)

Die Insel Cousin war das Vogelparadies schlechthin aber es gab auch Millionen von Mücken nicht nur Vögel! Am Strand eher weniger aber sobald es ins Landesinnere ging in die Vegetation wurden wir von den kleinen Moskitos regelrecht „überfallen“. Auf einem cm² Haut bestimmt 2-3 Mücken wie schwarze Wölkchen kamen diese Biester……Sogar ein Mason Guide meinte dass er so was wie hier und heute noch nie gesehen hätte aber leider sei der permanente Regen daran schuld das sich diese Dinger so vermehrten. Somit wurde aus unserer ursprünglich für 1 Std. geplanten Tour ein 40 min. Schnelldurchgang da es fast keiner mehr aushielt und man wegen den kleinen Biestern wie wahre Schönheit der Insel nicht genießen konnte. Zum Glück hatten wir Anti-Brumm dabei und besprühten uns (das erste und letzte mal auf den Seychellen) von Kopf bis Fuß bis die halbe Flasche (150ml) leer war. Andere hatten leider nicht so wirkungsvolle Mittel dabei und wurden regelrecht von den Moskitos zerstochen!!! Auch ich habe etwas ab bekommen zwischen den Fingern und am Kopf als ich eifrig Fotografierte und Videos machte und die Kameras ruhig halten musste. Aber ich muss schon sagen Anti-Brumm hat uns vor vieeel schlimmeren gerettet!
Vogel1.jpg
Vogel1.jpg (61.75 KiB) 27747 mal betrachtet
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Dennoch fanden wir die Insel einfach herrlich zumal wir auch hier die ersten frei herumlaufenden Riesenschildkröten bestaunen und streicheln konnten.
Aussicht von Cousin.jpg
Aussicht von Cousin.jpg (44.95 KiB) 27747 mal betrachtet
Um 11:15 ging es dann nachdem wir alle wieder mit den kleinen Landungsbooten auf unser Schiff verfrachtet wurden (auch unser Barbie Girl die Stöckelschuhe im Rucksack verstaut hatte) ging es wieder in Richtung Curieuse Island wo wir gegen 12.00 bei etwas besserem Wetter ankamen und wieder mit kleinen Booten zum Strand an der damaligen Leprastation gebracht wurden. Hier gab es ein sehr schmackhaftes Barbecue mit Soft Drinks, gerilltem Fisch und Huhn, Salaten und frischen Früchten als Dessert.
Strand Curieuse.jpg
Strand Curieuse.jpg (42.35 KiB) 27747 mal betrachtet
Dann erfuhren wir das unser Boot leidern nicht mehr zur Verfügung stehen würde, da die Fähre nach La Digue einen technischen Schaden hätte und unser (nunmehr das einzige große seetaugliche Boot) Katamaran hier ein springen müsste. Aber wir sollten uns keine Sorgen machen wir würden ja sowieso eine Tour durch die Insel zum gegen über liegenden Strand machen und dort warten dann 3-4 kleinere Boote auf uns die uns dann zum schnorcheln auf Ile St. Pierre bringen würden. Gesagt getan u 13:45 ging es los mit der Tour welche uns wiederum sehr gefiel da wir durch unseren Creole Guide die ganze Geschichte der Insel zu hören bekamen und er auch bzgl. Vegetation (Zimt Bäume, Coco De Mer Palmen, Mangroven) sehr viel gezeigt hat und sich auch mit der Tierwelt (Spinnen, Riesen Krebse, frei rum laufenden Schildis) sehr gut auskannte. Die ganze Tour hat uns sehr Beeindruckt und gefallen. Gegen 15.00 kamen wir dann auf der anderen Seite der Insel im Schildkrötenreservoir an wo wir noch einige Zeit hatten die viele Riesenschildis zu bestaunen und fotografieren
Schlildi Curiesuse.jpg
Schlildi Curiesuse.jpg (72.61 KiB) 27747 mal betrachtet
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Um 15:30 ging es dann mit kleineren Außenbordern zum schnorcheln zur Ile St. Pierre.
Ile St. Pierre.jpg
Ile St. Pierre.jpg (47.92 KiB) 27564 mal betrachtet
Also vom schorcheln war ich etwas enttäuscht da es hier gar keine lebende Korallen mehr gibt und die Fische auch nicht unbedingt so zahlreich vorkommen. Gut wir hatten auch nicht gerade optimales schnorchel Wetter da der Ozean ziemlich aufgewühlt und sehr trüb war und somit die Sicht nicht besonders gut war. Aber was solls der August ist halt nicht die beste Jahreszeit um auf den Seychellen zu schnorcheln habe ich leider während unserer Reise feststellen müssen.

Gegen 16:15 ging es dann im Eiltempo wieder retour wo wir dann um 16.30 an der Anse Volbert wieder sicher landeten und nach diesem ereignisreichem Tag noch schnell unsere Einkäufe beim Inder tätigten und dann entlang der Anse Volbert voll bepackt wieder zu den Villa D’Or schlenderten. Danach reichte unsere Kraft noch aus um am Abend ist La Goulue zu Fuß essen zu gehen wo wir um 2 Suppen (eher schlecht als recht) um je 85 Rupie einmal Chicken Chips um 260 Rupie und eine Spagetti Bolognaise um 170 Rupie aßen (hat uns auch nicht sonderlich geschmeckt). Das Goulue können wir leider nicht empfehlen das es für das gebotene Preis-Leistung-Verhältnis welches unserer Meinung nach nicht gut genug ist. OK einziger Vorteil es ist das es auch ohne Leihwagen leicht zu Fuß von den Villa D’Or zu erreichen ist (10-15 min). Aber Taschenlampen nicht vergessen!!!!! Um 20:30 fielen wir tot Müde in unsere nach unserem 2. anstrengenden aber tollen Tag auf den Seychellen ins Bett.

Mittwoch 19.08.2009:
Heute wieder früh aufstehen 06:45, wie immer halt, wir sind ja nicht zum Vergnügen hier… :bounce: Auf der Terrasse gefrühstückt, so langsam wird der Toast und die Marmelade etwas langweilig nach dem 3 Tag. Der Leihwagen sollte um 08.00 da sein und wir wollten früh an der Anze Lazio sein um noch gute Fotos machen zu können. Die SONNE SCHEINT das Erste mal seit dem wir da sind keine Wolken am Himmel! Der Tag ist schon gerettet und wir freuten uns auf unseren letzten Tag auf Praslin (leider). Mist, der LW ist um 08.25 immer noch nicht da, ärgerlich dafür früh auf zu stehen und dann warten zu müssen. Ich Frage Pierre, der ruft sofort den Vermieter an welcher meint das der Fahrer gerade unterwegs ist diesen ab zu holen und uns zu bringen es würde noch ca. 10 Min. dauern. Um 08:50 steht dann der selbe dunkel Lilane Daihatsu samt Fahrer vor der Rezeption der Villa D’Or und wir bringen den Fahrer zurück nach La Passe auf unseren Weg zur Anse Lazio. Dort angekommen bietet sich uns ein ganz anderes Bild als am Montag Nachmittag. Nun kann ich verstehen warum dieser Strand als einer der schönsten bezeichnet wird! Er ist jetzt noch fast Menschen leer bei Ebbe und die Sonne scheint! Nun offenbart sich die ganze Schönheit der Anse Lazio. Ich mache Bilder und laufe wie ein aufgescheuchtes Huhn von einen Ende ans andere. Meine liebe Frau macht es sich derweil gemütlich nahe dem BonBon Plume fast ganz oben im Schatten bei der Böschung (gute Wahl wie sich später zu Mittag heraus stellte den bei Flut kamen die Wellen bis knapp vor unseren Handtüchern).

Nach der Fotosession gehe ich mal ins BonBon Plume und reserviere einen Tisch für Mittags (draußen natürlich mit Blick auf den Strand) was ich auch jedem als Tipp empfehlen kann denn ab 12:00 gibt es bis ca. 13:45-14:00 keinen freien Tisch mehr im Außenbereich des BonBon Plume. Wir sind erstaunt von den doch eher hohen Wellen die angespült werden verbringen aber einen Traum Vormittag an der Anse Lazio. Ich muss sagen es ist wirklich DER absolute TRAUM Badestrand auf den Seychellen! Besser geht nicht, zumindest für uns!

Um 12:15 gehen zum Mittagessen ins BonBon Plume und bestellen 1 Red Snapper und 1 Haifisch Steak vorab ein gemischten Salat und 1 Seybrew aus den dann schnell 2 wurden und ein frisch gepressten Saft für meine Frau (da auch dieser einmalig war gab es auch hiervon einen zweiten). Voll gegessen verlassen wir das Restaurant gegen 13:45 und bezahlen 54 Euro für die o.g. Speisen und Getränke (in Relation zu anderen Restaurants auf Pralin sehr gutes Essen und angenehmer Preis)
BonBon Plume.jpg
BonBon Plume.jpg (59.07 KiB) 27564 mal betrachtet

Wir wollten unseren Leihwagen und den angefangenen Nachmittag auf Praslin dazu nutzen um die Insel weiter zu erkunden und fuhren in Richtung Süden/Westen bis zum Flughafen die kleine Küstenstrasse hinauf. Wir blieben öfters stehen um wieder Fotos zu machen und auch in einigen Souvenir Läden Postkarten bzw. Kleinigkeiten ein zu kaufen. Gegen 17:30 kamen wir wieder am Adrew’s Take Away vorbei von wo wir unser Abendessen mit nahmen und in der Villa D’Or auf der Terrasse bei einer Flasche Rose Blouberg den Abend ausklingen ließen (gekauft bei unserem Inder um 132 Rupie). Am Abend mussten wir noch die Koffer packen da es ja am nächsten Tag auf die nächste Insel La Digue ging! Diesen Bericht muss ich leider noch schreiben genauso wie den von Mahé
Ich hoffe es hat Euch gefallen und ich beeile mich mit meinen weiteren Eindrücken unsere Reise!

Fazit:
Die Tour mit Creloe „A tale of 3 Islands“ würden wir (trotzt Mücken) jedem Naturliebhaber und der etwas sehen und unternehmen möchte wärmstens empfehlen!
Das Vallée de Mai ist ein MUSS (ein Vormittag reicht aus hierfür) auch beim saftigen Eintritt von 20 € p.P.
Ein Besuch der Anse Lazio (der Traumstrand schlechthin) mit Mittagessen im BonBon Plume ist PFLICHT!
Die Anse Volbert ist ein guter Ausgangspunkt zum wohnen auf Praslin
Zimbabwe, OK wenn man einen LW und die Zeit und Nerven (für die Strasse) hat.... :mrgreen:
Nur das Essen/Trinken war hier auf Praslin (im Vergleich zu den anderen Inseln La Digue und Mahé) am teuersten.

Grüße bis bald!
Z1
Zuletzt geändert von Z1forever am 10 Sep 2009 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Monti »

Vielen Dank Z'ler für Deinen interessanten Reisebericht und die schönen Bilder dazu.
Wieder begeisterte Seychellen-Urlauber wie man unschwer feststellen kann.
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Fortsetzung - Danke für's Reisebericht einstellen.
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Hallo Monti,
Danke für das Kompliment habe Dir ne Pin mit einer Frage gesendet!
Grüße
Tom
P.S. Fortsetzung folgt die Tage.... :)
Benutzeravatar
Mission1
Beiträge: 364
Registriert: 30 Sep 2006 11:45
Wohnort: Dresden

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Mission1 »

Jupp Z1,


danke für den Text und die Fotos,
die Anse Georgette ist aber auch sehrrr schön auf Praslin und eventuell nicht ganz so voll... Wobei voll auch bei uns bedeutete, dass an der Lazio noch genügend Platz für jeden war... links durch die Felsen zu dem kleineren Strand, hach war das immer herrlich, besonders kurz vor Sonnenuntergang... "träum"
Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von foto-k10 »

Z1forever hat geschrieben:wir blieben bis ca. 17:15 und fuhren danach nochmals rauf nach Zimbabwe (man oh man ne echt steile, enge und holprige Straße die da rauf führt und im Nieselregen noch unberechenbarer obwohl ich Spaß dran hatte nur meine Frau bekam es etwas mit der Angst zu tun als Beifahrer) wo wir nochmals den herrlichen Ausblick aus 700m Höhe auf die Anse Lazio, Pralin und die Nachbarinsel Curieuse bestaunen konnten.
:?: Ganz so hoch ist der Zimbabwe nun doch nicht - es dürften so um die 300m sein (bis ganz auf den höchsten Punkt kommt man ja nicht).

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Monti »

Mission1 hat geschrieben:Jupp Z1,die Anse Georgette ist aber auch sehrrr schön auf Praslin und eventuell nicht ganz so voll...
Nicht zu vergessen die Anse Matelot. Vor allem durch ihre Einsamkeit. Wir hatten den ganzen Aufenthalt über nur uns im Blick. Ein Strand für uns ganz allein !
Genau wie die Insel St. Pierre, die wir nur für uns alleine hatten, bei herrlichen Schnorchelwetter und zahlreichen Fischschwärmen. Das waren unvergessliche Eindrücke, die die Seychellen auszeichnen.
PN habe ich versucht zu antworten, hoffentlich bringt's Dir was ;-)
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Benutzeravatar
Z1forever
Beiträge: 34
Registriert: 29 Mai 2009 14:49

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von Z1forever »

Hallo Jürgen,
foto-k10 hat geschrieben:
Ganz so hoch ist der Zimbabwe nun doch nicht - es dürften so um die 300m sein (bis ganz auf den höchsten Punkt kommt man ja nicht).

Gruß
Jürgen
OK, ok dann waren es halt nur "gefühlte 700m" :lol: :lol: aber ich werde das wohl mit dem "Hügel" auf Mahé verwechselt haben der so um die 900m hoch ist.....??

Hallo Monti,
Monti hat geschrieben: PN habe ich versucht zu antworten, hoffentlich bringt's Dir was ;-)
Gruß
Monti
Jepp, Danke für den Tipp aber die Lösung lässt noch auf sich warten.... :)
Tom

Ach eines habe ich noch vergessen zu schreiben:
Die eingestellten Bilder von der Anse Lazio habe ich natürlich nicht an unserem ersten Tag wie im Beitrag zu sehen gemacht (wo es bewölkt und voll dort war) sondern die habe ich am Mittwoch in der Früh geschossen...... :P
bodenseekrabbe
Beiträge: 52
Registriert: 04 Apr 2003 23:34
Wohnort: Bodensee

Re: Reisebericht "Zetties" auf Praslin Aug 2009

Beitrag von bodenseekrabbe »

Hallöchen Z1,

Danke für Deinen begeisterten Bericht - er stellt mich schon gut ein auf meinen Urlaub in gut 3 Wochen - ach ja, die Anse Lazio habe ich auch noch in allerbester Erinnerung, seufz, ...
Ich hoffe nur, dass ich ein ruhigeres Meer habe, d.h. mein Magen hofft dies noch mehr :lol: !

Ich freue mich schon auf Teil 2!!
Die Krabbe
Es ist was es ist... (Erich Fried)
Antworten