Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

Zu den anderen Teilen meines Reisetagebuches:
---> Teil 1, Mahé
---> Teil 3, La Digue


13.04.2009

Ruhige See, angenehme Überfahrt. Allerdings scheint aus der Klimaanlage innerhalb der Cat Cocos auch ein leichter Dieselduft herauszukommen. Die Gepäckausgabe ist etwas schwierig, weil das Gepäck der nächsten Passagiere dicht am Eingang steht und zu wenig Platz für das auszuladende Gepäck bleibt. Mein Taxi ist da, die Fahrt kostet 300 Rp.

Das Zimmer in der Villa Manoir ist deutlich kleiner, vom Zuschnitt aber ok. Die Fugen zwischen den Deckenplatten sind deutlich sichtbar. Im Bad kein Duschvorhang, ein großes Stück des Spiegels herausgebrochen. Und vor der Zimmertür sieht es auch nicht sehr einladend aus. Überall prangen kleine Plakate, dass sie 2007 für einen Award für "Commitment in Quality, Leadership, Technology and Innovation" vorgeschlagen wurden.

Schnell auspacken, Wertsachen im Büro-Safe einschließen lassen und dann ab zur Anse Lazio. Untewegs nimmt mich mein Taxifahrer mit, er will am Strand eine lange Pause machen. Heute gefällt mir die Anse Lazio deutlich besser, obwohl mehr Leute als letztes Jahr dort sind und auch einige Boote in der Bucht ankern. ja so stelle ich mir einen Traumstrand vor! Ich schnorchle an den Felsen auf der rechten Seite. Jede Menge Fische, auch viele kleine, eine richtige Fischkinderstube. Auch hier sind die Querstreifensearganten frech und versuchen mich anzuknabbern. Nach 2 Stunden ist der Akku leer, Zeit zur Rückkehr. Wirklich gute Fotos sind wie schon üblich nur wenige dabei.

Als ich mein Zimmer zum Abendessen verlassen will, schauen mich zwei Augen an und kurz darauf werde ich von einer großen Nase beschnuppert. Ein deutscher Schäferhund namens Rocky, der Hund der Familie.

Es gibt Smoked Fish mit Salat als Vorspeise, Parrot-Fish mit Reis und Papayasalat und als Dessert gezuckerte Avocadostreifen. OK, ich bin von der Choice Villa ein wenig verwöhnt und die Vorbereitungszeit war kürzer als normal.

Ich will noch einmal mein Glück mit dem Mondaufgang versuchen. Rocky begleitet mich, mal schnuppert er hier, mal setzt er seine Duftmarken dort, um dann in Windeseile wieder zu mir aufzuschließen. Aber er atmet teilweise auch schwer, scheint nicht mehr der Jüngste zu sein. Am Strand geht er prompt ins Wasser und schüttelt sich vor meiner Kameraausrüstung. Gut, dass mein Stativ aus Karbonfasern besteht. Leider keine Gelegenheit für ein paar Aufnahmen.

Vom Grundstück nebenan bellen zwei Hunde, aber die sind ansonsten harmlos. Ganz anders die beiden, die von einem Grundstück mit einem abrissreifen Haus auf die Straße kommen. Das klingt mehr nach Knurren als nach Bellen. Auch Rocky bleibt nun ganz in meiner Nähe und schaut sich regelmäßig um, ob ich noch weitergehe. Mein Stativ habe ich vorsichtshalber nicht zusammengeschoben. Das kräftige Licht meiner Taschenlampe hält die beiden auf Distanz, Rocky und ich kommen unbeschadet zurück. Aber so ganz ohne ist es nicht, im Dunkeln auf Praslin unterwegs zu sein!
Zuletzt geändert von foto-k10 am 21 Mai 2009 10:35, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

14.04.2009

Frühstück: ein großes Glas Saft, Apfelspalten, ein Spiegelei, 3 Scheiben Toast, Marmelade, Butter. Um 8:30 Uhr fahre ich mit der Buslinie 62 über Anse Conselation nach Grand Anse. Anscheinend ist die Federung dieses Busses strak abgenutzt, spüre - im Gegensatz zum Taxi gestern - jedes Schlagloch. An der Anse Conselation geht es heftig hoch und runter.

In Grand Anse zum AirTel-Shop, alle paar Tage bekomme ich eine SMS, ich solle meine Prepaid-Karte registrieren lassen. Auf meine Nachfrage in Victoria wäre dies nicht notwendig. Auch die Mitarbeiterin hier meint, ich benötige keine Registrierung. Ich lasse gleich mein Konto mit 25 Rp aufladen, sie braucht nur meine Telefonnr. und natürlich das Geld, geht ganz fix. Warum SMS nach Deutschland und Österreich nicht ankommen? Das müsste im Roaming-Abkommen vereinbart sein. Eine Liste der Telefongesellschaften habe sie aber nicht.

Dann zur Post, ich frage nach Briefmarken, die seit April 2008 erschienen sind. Von den kleinere Werten kaufe ich vier Marken, noch den größeren zwei. Dazu noch drei Ersttagsbriefe - insgesamt ca. 160 Rp. Im Ozean Plaza-Gebäude finde ich "Nadia's Sectretary Service", sie hat auch ein Internet Café. 30 Rp kostet die Stunde. Hier sind die PCs auch etwas moderner, der Wechsel zwischen zwei Fenstern dauert keine Ewigkeit.

Kaufe Kekse und Saft, die Take Aways haben noch zu, bis zum nächsten Bus dauert es ebenfalls. Gehe zur Pizzeria, die hat geöffnet. Weiter zum Mt. Plasir und den Wanderweg zur Anse Lazio. Zurück zur Villa Manoir, kurz ausrufen. Den Bus hoch zum Zimbabwe habe ich verpasst, also hochlaufen. 30% Steigung - puuh!!! Der Bus benötigt dafür 5 min, ich eine Stunde. Dafür höre ich weiter oben den Westwind, der über das Land streicht. Und kann unterwegs Fotos machen. Schöner Blick über die Baie Chevalier und Curieuse, da braucht man keine Satellitenfotos von Google Maps mehr. Selbst hier oben wohnen noch Menschen, Mülltonnen stehen in Nischen an der Straße.
Zuletzt geändert von foto-k10 am 09 Mai 2009 06:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

15.04.2009
[Die (meisten) Bilder sind auf größere Versionen verlinkt - durch Anklicken sollte man diese sehen]

Heute habe ich mehr Zeit zum frühstücken, die Linie 61 fährt erst um 9 Uhr. Ich steige am Parkplatz gegenüber des Vallee de Mai aus, laufe ein Stück zurück in Richtung Baie Ste. Anne, in der Kurve befindet sich die Zufahrt zum Glacis Noire-Trail. Ein Schild ist vorhanden, die Kette ist heute nicht vorgehängt.
Bild
Es ist zunächst eine breite Straße, rotbraune Erde, einige Kieselsteine. Diesen Abschnitt muss man in der prallen Sonne laufen. Nach 15 min erreiche ich eine Schutzhütte, dann geht es in den Palmenwald. Der Pfad ist nun schmal mit Stufen, wie man es von anderen Wanderwegen kennt und schattig. Eine Coco de Mer-Palme sehe ich heir aber nicht. Dann ein Hinweisschild zum Aussichtspunkt, nach weiteren 100 m erreiche ich den Turm. Von den darunterstehenden Sitzgruppen ist eine defekt und zusammengefallen. Der Turm ist aber stabil gebaut. Ich hänge mein durchgeschwitzes TShirt zum Trocknen über einen Felsen. Über zwei Aluminiumleitern gelangt man auf die Aussichtsplattform. Man muss in der Tat etwas vorsichtig sein, weil hier Wespen herumfliegen.
Mein Fazit: landschaftlich nicht berauschend, aber die Aussicht macht die Strapazen wett.
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild


Ich habe hin- und zurück 90 min gebraucht. Als nächstes wollte ich mit der Linie 63 zur Anse La Blague. Aber die fährt erst in einer Stunde. Also laufe ich zu Fuß zur Baie Ste. Anne, es geht ja bergab. Im Take Away "Coco Rouge" esse ich Schweinefleisch-Curry mit Gemüse, Reis und Salat für 35 Rp. Man kann sich zum essen auch hinsetzen. Wenige Minuten später stehen die Leute Schlange an der Theke und kurz darauf muss eine Mitarbeiterin das Flughund-Curry von der Liste streichen.

Nach dem Essen habe ich noch genügend Zeit, um zur Bushaltestelle zu gehen. Der Busfahrer will mich zuerst nicht einsteigen lassen. Es ist derselbe, wie heute morgen und er denkt, ich wolle zurück zur Anse Boudin. Der Weg zur Anse la Blague ist sehr schmal und es geht bergauf/bergab. Der Strand ist einsam, aber es trocknet viel Seegras auf dem Sand. Der Bus steht noch an der Endhaltestelle. Wann er zurückfährt? Gleich. Ok, dann komme ich wieder mit bis zur Hauptstraße. Wir unterhalten uns: was ich beruflich mache, an welchen Strände ich schon war usw. Beim Austeigen sage ich ihm noch, dass ich seinen Job nicht machen wolle, solche enge Straßen hoch und runter wären nichts für mich. Er lacht. Auf meinem Heimweg zur Anse Boudin wird er mir noch zweimal begegnen und mich mit der Lichthupe des Busses grüßen.

Ich mache Bilder vom Spielcasino und gehe den Weg zum l'Archipel-Hotel.
Bild Bild
Ja der Weg dort führt zwar zur Anse Matelot, aber das sei ein Privatweg. Ich müsse ein Boot nehmen.Der passend daneben befindliche Bootstouren-Anbieter hat heute aber kein Boot frei. Er nimmt mich mit seinem Auto bis zum Anfang der Cote d'Or mit und gibt mir seine Telefonnummer. Ich gönne mir ein Eis in der Waffel - Kokos, Guave und Maracuja. Für die 60 Rp bekomme ich drei riesige Kugeln, ich muss schnell schlecken, damit die Köstlichkeit nicht wegschmilzt. Saft könnte ich noch gebrauche, aber der eine Shop-Betreiber ist wohl völlig gaga? Alle Fruchsäfte im Tetrapack - auch Apfel und Orange - sollen hier 42 Rp kosten.


Und nun zur Baustelle: bisher werden/wurden von der Firma Raffles Estate 23 Bungalows gebaut, die verkauft werden sollen. Sie haben drei bis fünf Schlafzimmer, die Preise beginnen bei 3 Mio US-Dollar. Die Bungalows stehen schon im Rohbau, sie sehen größer aus als die üblichen Hotel-Bungalows. An einem der Portale kann man die spätere Zufahrt erkennen, die Böschung mit grauen Natursteinen verkleidet. Weiter links ist ein Erdhaufen notdürftig mit Planen abgedeckt, einem langsanhaltenden Regen werden diese wohl nicht standhalten. Von den Naturstein-Böschungseinfassungen sieht man Segmente über die gesamte Baustelle verstreut, auch weit oben. Schwer abzuschätzen, welche Ausmaße alles haben wird. Und man sieht die Bodenplatte eines größeren Gebäudes sowie in die Erde gerammte Stahlrohre. Angeblich soll auch ein Hotel und ein Restaurant gebaut werden, den Schildern ist das bisher nicht zu entnehmen. An der nächsten Zufahrt stehen schon Palmen unterschiedlicher Größe und Laubbäumchen bereit, einen Tag später sind einige schon verschwunden. Auf jeden Fall fahren heute Lkws im Minutentakt Erdaushub ab. Die Fahrer rasen mit Höchstgeschwindigkeit über die schmalen Straßen. Der Scheich, der dieses Projekt finanziert hat, war wohl in der letzten Woche answesend (Richtfest?) und hat im Lemuria übernachtet. Aber morgen sollte einem Durchgang zur Anse Georgette nichts im Wege stehen ...
Zuletzt geändert von foto-k10 am 08 Mai 2009 09:06, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

16.04.2009
[Die Bilder sind auf größere Versionen verlinkt - durch Anklicken sollte man diese sehen]

Fahre nach dem Frühstück um 8:30 Uhr wieder mit der Buslinie 62 los. Leon hat gestern für mich beim Lemuria Hotel angerufen und ausgemacht, dass ich über deren Grundstück zur Anse Georgette gehen darf. Mein Name ist zwar völlig falsch geschrieben, aber glücklicherweise steht das Gästehaus dahinter. Es stehen noch weitere 10 bis 15 Einträge auf der Liste (teilweise mit dem Zusatz 2 Personen). Ich darf problemlos passieren. Das Personal hier scheint aus dem Ausland zu stammen, alle sind sehr freundlich. Sehe eine Gruppe Schraubenbäume und kurz vor'm Strand auch eine weibliche Coco de Mer.
Bild Bild

Mache unterwegs Fotos vom Golfplatz und gehe dann keck zu den hoch gelegenen Abschlagplätzen. Kann ich schon nachvollziehen, warum Golfer vom diesem Platz schwärmen ...
Bild Bild
Bild Bild


Dann runter zur Anse Georgette. Für eine Familie aus dem Hotel wird ein Frühstück am Strand serviert, sie sitzen unter einen großen Takamakabaum. Ich schlage mich ins Gebüsch, um die Badehose anzuziehen und stürze mich dann in die Fluten. Ganz feiner Sand ohne Korallenstückchen und eine tolle Brandung. Bleibe aber nicht lange, will noch zur Petit Anse Kerlan. Auch das ist kein Problem - man zeigt mir den Weg, ich darf mich frei bewegen. Klettere auf den Pointe Ste. Marie und sehe, wie die Wellen unten über die Felsen schwappen.
Bild Bild

Zurück zum Ausgang und zum neuen Supermarkt an der Straße. Die Kekse mit Himbeerfüllung, die ich die letzten Tage öfters gekauft habe, kosten hier 18 Rp statt sonst 25 Rp. Und der Saft 36 Rp. Allerdings scheinen Apfel- und Orangensaft auf Praslin grunsätzlich teurer zu sein.In Victoria gab es den im STC-Supermarkt für 20 Rp. Mit dem Bus nach Grand Anse, nehme im Briz Take Away für 30 Rp einen Lunch. Dann zurück und erneut zur Anse Lazio. Aber heutere stärkere Wellen, die jede Menge Seegras anspülen. Auch Schnorcheln macht kein Spaß, das Wasser ist zu trübe. Aber es interessant, wie die Fische ihr Futterrevier verteidigen. Der Koran-Kaiserfisch wird vom Blaustreifen-Doktorfisch verscheucht, wenn er sich zu hoch aus den tieferen Wasserbereichen wagt.

Abends dann ein kräftiger Regen.
Zuletzt geändert von foto-k10 am 08 Mai 2009 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

17.04.2009

Heute will ich mit Lara den Salazie-Track wandern. Als ich das klimatisierte Zimmer verlasse und mir die - nach weiteren Regenschauern in der Nacht - schüle Luft entgegenschlägt, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Dazu noch Laras Aussage, die Wanderung würde nur 45 min dauern. Kann ich alter Knacker überhaupt mit einer anscheinend durchtrainierten jungen Frau mithalten?

Für heute abend habe ich Dinner bestellt. Leon fährt mich nach dem Frühstück zur Berjaya Pizzeria. Ich habe noch viel Zeit, also Geld vom Automaten holen. Der erste ist außer Betrieb, der zweite spuckt die Scheinchen aus. Dann die Prepaidkarte aufladen, im ersten Shop nicht möglich, im zweiten eine sache von wenigen Minuten: er braucht mein telefonnummer, rubelt ein Kärtchen frei, tippt etwas auf der Tastatur und zeigt mir dann das neue Guthaben. Vor seinem Geschäft quaken anscheinend abwechselnd 2 Frösche, kann sie aber nicht im Gras finden.

Erfrische mich noch mit einem kleinen Saft. Der erste Anbieter von Bootstouren, der mich anspricht, weiß sofort, auf wen ich warte. Sein Preis für eine Schnorcheltour nach St. Pierre klingt gut. Dann geht es los. Ich komme zwar beim reden etwas außer Atem, kann aber gut mithalten. leider sind meine Sandalen inzwischen etwas abgenutzt, auf der zunächst betonierten Straße ist es rutschig und ich laufe barfuß. Der Salazie-Track ist teilweise immer noch so zugewachsen wie letztes Jahr, an anderen Stellen ist er frei und läßt sich gut gehen. Es dauert doch länger als 45 min, aber im trockenen Zustand, freigeschlagen und ohne Spinnennetze wäre es durchaus möglich.

Dann in Grand Anse muss Lara zum Airtel-Shop. An der Bushaltestelle stehen wir nicht lange, auch hier kennt man sie und wir haben eine kostenlose Mitfahrgelegenheit. Unterwegs regnet es, gut dass unsere Wandertour bereits beendet ist. An der Cote d'Or ein wenig relaxen, dann geht es zum Schnorcheln. Ich werde für 2 Stunden auf St. Pierre ausgesetzt. Lara sitzt während der fahrt vorne auf dem Boot und läßt ihre Haare im Fahrtwind wehen.

Die Wellen sind kräftig und schütteln mich hin und her, auch der Schnorchel wird öfters geflutet. Aber ich sehe zwei Kugelfische (einer ist so neugierig, dass ich ihn mit der kamera davonscheuchen muss9, einen Trompetenfisch und vieles mehr. Irgendwann eine Pause zum Akkuwechsel und dann ist auch schon das Boot wieder da. Kurzer Abstecher zur Anse matelot, von der Wasserseite kann ich dem Strand nicht viel abgewinnen, die 10 Euro für diesen Abstecher hätte ich mir sparen können. Zurück an land die Bilder sichten udn einpacken.

Über die Chauve Souris kommen dunkle Wolken heran. Gerade an der Bushaltestelle angekommen geht es los. Laura braucht natürlich nicht lange zu warten. Ich harre 50 min unter Palmenblättern aus, bis endlich ein Bus kommt. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich das Angebot, für 5 Euro zur Anse Boudin zu fahren, wohl angenommen. Und wieso habe ich eigentlich Sonnenbrand im Gesicht? Das war doch stundenlang unter Wasser.

Ein Skink hat sich in die Duschwanne verirrt und kommt die Fliesen nicht hoch. Der erst versuch, ihn in eine Kunststoffdose zu bugsieren, mißlingt. Er ist so schnell wieder draußen wie ich ihn eingefangen habe. Im dritten Anlauf habe ich ihn, leider verliert er dabei seinen Schwanz. Während der Skink unter der Tür durchflitzt, zuckt sein Schwanz noch eine ganze Weile in der Duschwanne. Als ich nach dem Duschen kurz auf dem Bett sitze, habe ich das gefühl, dass mich imemr noch Wellen hin- und herschaukeln.

Ab zum Essen. Ach da steht Rocky. ich gebe ihm von den Milchkeksen. Ob er sie wirklich frisst oder nur die Zuckerkörner abschleckt, weiß ich nicht. Heute gibt es als Vorspeise Thunfisch mit Tomaten, garniert mit Toastbrot. Dann das versprochene Octopus-Curry mit Reis und Salat. Als Dessert dann eine halbe Papaya mit zwei Kugeln Vanilleeis. Hat mir deutlich besser geschmeckt. Nur ist es komisch, wenn man der einzige Gast ist und von einer vierköpfigen Familie bedient wird.
Zuletzt geändert von foto-k10 am 09 Mai 2009 06:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

18.04.2009

Heute etwas früher aufstehen und Koffer packen. Im La Passe Guesthouse anrufen, wann ich ankomme und das Abendessen der letzten Tage bezahlen. Leon fährt mich zum Jetty, er fährt sehr flott. Dort dann den Gutschein in das Ticket umtauschen und auf die Fähre warten.
Pusteblume

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Pusteblume »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den Bericht und die schönen Fotos.

Vielen Dank auch für die Infos zur Anse Matelot.

Gruß
Pusteblume
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Monti »

foto-k10 hat geschrieben: Kurzer Abstecher zur Anse Matelot, von der Wasserseite kann ich dem Strand nicht viel abgewinnen, die 10 Euro für diesen Abstecher hätte ich mir sparen können. Zurück an land die Bilder sichten und einpacken.
Liest sich ja schrecklich, schade ! Liegt es an der tabellarischen Schreibweise oder kommt es nur mir so vor ?? Jedenfalls wünsche ich Dir beim nächsten Mal "Zeit zum Urlauben". Hinfahren, Foto draufhalten, nochmal umkucken, nochmal Foto drauf, Neee is nicht so schön hier, noch ein Foto, die 10 Euros hätte ich mir sparen können, hey wir müssen zurück, is schon spät, na egal, das Schnorcheln war ja schön aber ob die Bilder was werden ? :wink:
Schade, denn an der Anse Matelot war einer meiner schönsten Urlaubstage auf den Seychellen. Man muß sich halt die Zeit nehmen das Ganze zu genießen. Rein für das Auge gibt es sicherlich schönere Ecken, aber es gibt ja noch mehr (siehe: http://www.seychellen-infos.de/seyforum ... f=9&t=5476, rein für Matelot-Interessierte.

Vielen Dank Jürgen für Deinen Reisebericht !
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Harry K.
Beiträge: 326
Registriert: 19 Aug 2003 02:20

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Harry K. »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für dein Reisetagebuch von Praslin und deine schönen Fotos!

Liebe Grüße,
Harry
Traurig hier!
-------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Forum wurde von grubi, mr.minolta und MAX HARDCORE zerstört.
Benutzeravatar
Mission1
Beiträge: 364
Registriert: 30 Sep 2006 11:45
Wohnort: Dresden

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Mission1 »

Hey Jürgen,

vielen Dank hier an dieser Stelle stellvertretend für deinen gesamten Reisebericht, Mensch hast du vor lauter Schreiber-und Fotografiererei auch Urlaub gemacht :wink: :D :D Nee also danke, traumhafte Bilder, wächst doch schon wieder die Lust auf eine dritte Runde... Wie war das mit dem Gästehaus auf Silhouette?
Spätestens dann bin ich noch mal weg :bounce:

VG
Mission1
Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

Pusteblume hat geschrieben:Vielen Dank auch für die Infos zur Anse Matelot.
Wenn Du/Ihr zu dem Bootsanbieter direkt am l'Archipel geht, seid ihr schon an der Anse Gouvernante. Möglicherweise geht dort vom Ende der Bucht noch ein Trampelpfad zur Anse Matelot, ein Busfahrer erzählte etwas in der Art ("climb over rocks ..."). Der Weg, den man nicht gehen dürfe wg. Privatbesitz, beginnt direkt neben dem Gate des Hotels und führt nach rechts hoch.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von foto-k10 »

Mission1 hat geschrieben: Mensch hast du vor lauter Schreiber-und Fotografiererei auch Urlaub gemacht :wink:
Ich kann Dich beruhigen, nicht alles glauben, was die Krummbeere so von sich gibt ... :wink:

Hier sind die Beweisfotos:

Bild
relaxen im Wasser an der Anse Royale


Bild
Cocktail trinken im Chez Batista

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Monti »

foto-k10 hat geschrieben: Ich kann Dich beruhigen, nicht alles glauben, was die Krummbeere so von sich gibt ... :wink: Jürgen
Hey, ich habe das gar nicht böse sondern wirklich ernst gemeint ;( !
Und zudem bin ich eine "stolze Grummbeer" ! Hoffe, Du hast das nicht in den falschen Hals bekommen, da Du mich außer Deinem "Äppelwoi-Verteidigungs-Angriff" mißachtet hast.
Trotzdem viele Grüße aus dem herrlichen GrumbeerTabakSpargelLändle
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Gaby »

Hallo Jürgen,

bin heute endlich mal dazu gekommen, dein Reisetagebuch zu lesen und mir die schönen Fotos anzuschauen, vielen Dank für deine Mühe.

Gruß Gaby 8)
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Reisetagebuch April 2009 Teil 2 - Praslin

Beitrag von Monti »

Wollte noch erwähnen, dass sich meine Aussage - Liest sich ja schrecklich -, hauptsächlich auf das von mir zitierte Erlebnis mit der Anse Matelot bezieht und nicht auf Deinen kompletten Reisebericht. Schließlich habe ich Dir damals die Anse Matelot empfohlen und war nun erstaunt wie Du sie bewertet hast (Die 10 Euro hätte ich mir sparen können).
Nicht mehr und nicht weniger: Ich denke Du könntest wissen, wie die "Grumbeer" Deine bisherigen Reiseberichte und Fotos bewertet, oder ??? ?(
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Antworten