"Im B&M Store angekommen, fällt mir ein Stein vom Herzen: massenweise Drahtbürsten in der Auslage, nicht die beste Qualität, aber spottbillig!"
- mr.minolta -
Hehe, ich fand das da gar nicht so dolle mit dem Schnappes, der mauritianische Rum ist ein eher erbärmliches Gebräu im Vergleich zum Charrette. Auch der Takamaka ist mir lieber.
Auf Mauritius hab ichs eher mit den alkoholfreien Getränke gehabt, allein schon Alouda wäre für mich ein Grund, da noch mal hinzufahren. Und der Bois Chéri ist für mich der leckerste Tee der Welt. In Frankreich haben ihn manche Supermärkte, in Deutschland gibts ihn leider nicht einfach so.
Mein Favorit ist dieser:
Unfaßbar gut! Mit Rum gestreckt schmeckt er übrigens nicht, dann geht der Kokosgeschmack irgendwie verloren.
Überhaupt mochte ich Mauritius sehr. Es ist landschaftlich nicht so spektakulär wie die Seychellen und obendrein zersiedelt und verbaut, aber irgendwie auch sehr lebendig. Und ich mag auch all das Indische.
Wie hat es Dir denn gefallen? Habt Ihr Kestrels gesehen?
Gruß,
Suse
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
Suse hat geschrieben:Auf Mauritius hab ichs eher mit den alkoholfreien Getränke gehabt, allein schon Alouda wäre für mich ein Grund, da noch mal hinzufahren.
Suse hat geschrieben:
Überhaupt mochte ich Mauritius sehr. Es ist landschaftlich nicht so spektakulär wie die Seychellen und obendrein zersiedelt und verbaut, aber irgendwie auch sehr lebendig. Und ich mag auch all das Indische.
Wie hat es Dir denn gefallen? Habt Ihr Kestrels gesehen?
Ja, war wirklich schön. Sehr nette, aufgeschlossene und interessierte Menschen. Landschaftlich nicht die Seychellen, da hast du Recht, aber es hat was. Und Natur gibt´s auch. Beim Kestrel bin ich mir nicht ganz sicher. Wir meinten einen gesehen und ihn sogar mit der Kamera erwischt zu haben, aber nach der Auswertung der "Jagdbeute" kann es alles Mögliche gewesen sein. Ist auf dem Foto nicht mehr zu erkennen.
Viele Grüße
Leo
"Im B&M Store angekommen, fällt mir ein Stein vom Herzen: massenweise Drahtbürsten in der Auslage, nicht die beste Qualität, aber spottbillig!"
- mr.minolta -
hab fast die selben motive, so wie jeder urlauber.
waren vor 7 monaten dort. der wahnsinn diese kontraste dort. saftig grüne regionen und um die ecke die savanne.
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
mr.minolta hat geschrieben:Geil! Hast Du mehr davon?
Hättest du mir deine Minolta geliehen, dann hättest du jetzt scharfe Geckos.
Sehr schön! Kann man genau dort wohnen?
Guckst du: Hotel Dinarobin.
Warst Du da auch unten?
Unten nicht. Aber oben.
"Im B&M Store angekommen, fällt mir ein Stein vom Herzen: massenweise Drahtbürsten in der Auslage, nicht die beste Qualität, aber spottbillig!"
- mr.minolta -
Mit blauen Schwänzen und mit grünen,
von Ast zu Ast, bei Tag und Nacht
Durch's Dickicht die Phelsumen pflügen,
welch unerhörte, bunte Pracht!
Doch Palmen, Gräser und Agamen,
das alles ist nur Einerlei
Fand Leo, wer konnt' das nur ahnen,
zum Schluß auch noch die Lorelei!
Beziehungsweise sogar zwei...
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Suse hat geschrieben:Das ist aber nicht der Wasserfall von Chamarel, oder?
Nein, Suse, das ist der Tamarind-Wasserfall. Da geht es in mehreren Stufen abwärts.
Der Chamarel-Wasserfall ist der hier:
Viele Grüße
Leo
"Im B&M Store angekommen, fällt mir ein Stein vom Herzen: massenweise Drahtbürsten in der Auslage, nicht die beste Qualität, aber spottbillig!"
- mr.minolta -
Suse hat geschrieben:Ja, genau, ich kenn auch nur den von Chamarel. Und vorher schön an der siebenfarbigen Erde vorbeimarschiert
Aber sicher doch!
Wart Ihr auch am Rochester? Das soll ja der schönste sein, hab ich mir sagen lassen.
An dem Tag war das Wetter leider ganz mies und in den Bergen hatte es vorher sintflutartige Regenfälle gegeben. Sah nicht soooo beeindruckend aus:
Grüße
Leo
"Im B&M Store angekommen, fällt mir ein Stein vom Herzen: massenweise Drahtbürsten in der Auslage, nicht die beste Qualität, aber spottbillig!"
- mr.minolta -
Hallo Leo, doch sehr beeindruckend die Landschaft und sehr schöne Fotos mit viel Sinn für landschaftliche Schönheit, Natur... Prima und herzlichen Dank dafür! Hab ja nun schon, insbesondere nach creazys Beitrag, das Gefühl da nicht mehr hin zu müssen, habe ja alles gesehen
Viele Grüße
M1
Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!
Kurt Tucholsky
Hallo, bin momentan nicht so viel im Netz, muss aber doch mal wi.eder meinen Senf dazugeben.
Das MRU zersiedelt ist, ist nicht zu leugnen und irgendwann kollabiert die Insel vieleicht?? Man muss aber bedenken, dass die Geschichte eine andere und längere ist, wie die der Seychellen. Die Holländer lasse ich aus, da sie nichts zurückließen, außer der Geschichte vom berühmten Leguat und erste Beschreibungen von Fauna und Flora. Aber die Franzosen hatte so ihre Probleme, da sie in englisch-französischen Kriegen (meist um Indien) die Versorgung von vielen Kriegsschiffen und Soldaten sicher stellen sollten, was bekanntlich nicht immer gelang. Zeitweise musste die Ile de France von Bourbon (heute Reunion) Lebensmittel einführen, um nicht zu verhugern. Im 19. Jahrhundert kam dann der Zuckerboom und das Ende der Sklaverei (natürlich bedauere ich die Sklavenhalter nicht, aber aus ihrer Sicht war es eben denknar ungünstig). Es gab dann Gesetze, die es den ehemaligen Sklaven ermöglichten für vier weitere Jahre dieselbe Arbeit für (etwas) Lohn zu machen. Das haben sie wohl auch getan, da sie Geld brauchten. Aber nach den vier Jahren gingen diese Leute in die Städte oder ans Meer um Fischer zu werden oder kauften schlechtes Land, dass die Weißen nicht wollten, weil es unfruchtbar war. Die Arbeit auf den Zuckerfeldern, jetzt zwar bezahlt, war das Symbol für die Sklaverei. Die Großgrundbesitzer in MRU machte sich schon vor der Aufhebung der Sklaverei Gedanken darüber wie es weitergehen sollte, da das Zuckerrohr menschliche Arbeitskräfte erforderte, also kam man auf die Idee mit den Indern. Zu diesr Zeit gab es praktischerweise in Indien eine Rebellion bei der viele Kleinbauern landlos wurden und mit Gefängnis rechnen mussten. Diese verpflichteten sich als Vertragsarbeiter für fünf Jahre nach Mauritius zu gehen. Sie bekamen dafür 5 Rupien im Monat, worüber sich sogar ein Lord Brougham im Oberhaus aufregte (da recherchiere ich gerade, wenn jemand was weiß, bitte melden)... Ich kürze ab...die "besserverdienenden Inder", die Aufseher und Vorarbeiter haben nach dem Zuckerboom (als in Europa Zuckerrüben gepflanzt wurden) Parzellenweise Land gekauft, was zur Zersiedelung beitrug.
Irgendwann im 19. Jahrdundert kamen die Chinese ins Land um die Inder mit Saris und Amla zu beliefern. In heutiger Zeit kommt dazu, dass die Kreolen weniger Kinder kriegen, wie Inder oder Chinesen. Es gibt in MRU eine Allgemeine Schulpflicht, aber wie man mir sagt, auch Ausnahmeregelungen. Zum Beispiel, wenn ich meine 14 jährige Tochter verheiraten will, damit sie mit 15 das erste Kind kriegt und mit 25 bereits einen Stall voll hat.
Wenn an meinen Angaben was falsch ist, bitte melden! Ich bin lernfähig.
Wenn ich mir eure alten und neuen Seychellenfotos ansehe, gepaart mit meinen eigenen Erfahrungen von meinem ersten und letzten La Digue Aufenthalt frage ich mich wie lange es noch dauert bis auf den Seychellen Mauritiuszustände herrshen?? Die Menschen vermehren sich, wenn auch langsamer, wie auf MRU, aber sie brauchen Platz und Häuser und Grundstücke etc...
Ich bin auf eure Vorher/Nachher Fotos in zehn Jahren gespannt!!!
Gruß Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
Hallo Suse,
nach Agalega will ich schon seit Jahren! Jetzt muss ich mich wohl beeilen, bevor das vieleicht zu einem Diego Garcias für Indien wird. Ob das Einfluss auf die Meeresschildkrötepopulation hat? Und die Saisonarbeiter von Mauritius, die von der Kopraernte leben?? Ich fliege im November. vieleicht fährt die Mauritius Pride dorthin. Dieser Teil zwischen MRU und den Seychellen hat mich schon immer interressiert, aber da kommen nur die Weltumsegler hin. Da ich nicht segeln kann, muss ich mich auf einen Kopra-Dampfer setzen. Vieleicht finde ich eine Möglichkeit. Ich werde in Rodrigues nachfragen.
lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.