Ich sach's doch nur, wie's is.Andi hat geschrieben:seybrew hat geschrieben:Nun ja, es soll ja auch intelligentes Schrättern geben. So wie es von mir immer betrieben wird.

Ich sach's doch nur, wie's is.Andi hat geschrieben:seybrew hat geschrieben:Nun ja, es soll ja auch intelligentes Schrättern geben. So wie es von mir immer betrieben wird.
Wäre doch einen neuen Thread in der Plauderecke wert, oder ?seybrew hat geschrieben:Nun ja, es soll ja auch intelligentes Schrättern geben. So wie es von mir immer betrieben wird.
Hallo Alex,Uhren_Alex hat geschrieben: Schon mal die offizielle Seite versucht?
http://www.sunfrance.com/
Gibt es auch auf deutsch:
http://www.ws-crtlr.com/de/
Als kleine Wiedergutmachung für´s Vogelbeeren schräddern
Yep, sehr süffig...Tramp hat geschrieben:der Wein war doch gut ...![]()
metamorphosia hat geschrieben: ...ich dachte immer Vogelbeeren wären giftig... sind sie nicht?
Morgen, Friedel, gut recherchiert!friedel hat geschrieben:metamorphosia hat geschrieben: ...ich dachte immer Vogelbeeren wären giftig... sind sie nicht?
dachte ich auch ,aber aus dem Internet erfährt man:
Vogelbeere (Sorbus aucuparia): Es ist völlig unklar,woher die Fehlinformation über die angeblich giftigen Vogelbeeren kommt, da man sie kaum mit anderen, giftigen Beeren verwechseln kann. Vogelbeeren sind essbar. Die Früchte der wilden Sämlinge sind allerdings so bitter, dass sie niemand in größeren Mengen verspeisen kann. Gekocht als Zugabe zu einer Birnenmarmelade entfalten sie ihr Aroma bestens. In Schweden wird pur ein Gelee daraus zubereitet, in Österreich ein hochbezahlter Schnaps. Die Sorte 'Edulis' (syn. Sorbus moravica) ist bitterstoffarm, die Sorte 'Rosina' ist bitterstofffrei und roh zu essen.
Keine Ahnung wie alt die jungen Damen sind - mein Junior wollte mit 17 zumindest zwar in einer Küstenregion absteigen - aber auf keinen Fall da, wo es ruhig istmetamorphosia hat geschrieben:...Die beiden suchen ein verschlafenes Nest (völlig untypisch für ihr Alter) untouristischund das an der Küste...
Ja! Zumindest nicht zusammenTramp hat geschrieben:Harry, versprechen wir feierlich, die nächsten 5 Jahre nicht nach Frankreich zu fahren?
Meta, das Problem ist, dass es im Languedoc-Roussillon keine netten kleinen Orte am Meer gibt. Da gab es bis in die Sechziger mit Ausnahme von ein paar wenigen Orten wie Le-Grau-du-Roi gar nichts. Dann beschloss die französische Regierung, dort Touristenunterkünfte aus der Retorte hinzuklotzen. Ziel war es damals, auch den Geringverdienern unter den Franzosen die Möglichkeit zu erschließen, Urlaub am Meer zu machen. Orte wie La-Grande-Motte oder Cap d'Agde sind damals entstanden. Dort würden sich die Beiden wahrscheinlich nicht wohl fühlen. Le-Grau-du-Roi ist relativ nahe an Montpellier. Wenn sie eine Unterkunft im historischen Zentrum bekämen, könnte das was sein. Wirklich dazu raten kann ich allerdings nicht. Was ich euch aber wirklich empfehlen kann, ist der wunderschöne Ort Collioure in der Nähe der spanischen Grenze. Wir waren 2003 für ein paar Tage dort. Ich kann dir nur leider kein Hotel nennen. Wir haben damals gecampt.metamorphosia hat geschrieben:
Hallo Seybrew,
unsere Tochter möchte gerne mit ihrer Freundin in den Sommerferien dorthin. Übernachten würden sie am liebsten in kleineren Hotels oder Pensionen. Es muss halt alles mit Bus oder Zug erreichbar sein, zumindest vom Flughafen Montpellier aus.
Die beiden sind schon eifrig am recherchieren, kommen aber nicht so recht weiter. Wäre schön wenn du einen Tipp hättest.
Hallo Seybrew,seybrew hat geschrieben:
Hoffe, euch ein bisschen weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße von Seybrew
Da kann ich auch ein Lied von singen...metamorphosia hat geschrieben:... Aber planen ist wohl eine Sache des Alters...