Durch eine glückliche Fügung konnten wir alle drei Arten der auf den Malediven vorkommenden Clownfischen beobachten. Oder waren es doch nur zwei? Die anderen beiden Arten sind sehr häufig, aber Amphiprion sebae (Indischer Anemonenfisch) ist eher selten und offenbar auf eine Anemone spezialisiert (Stichodactyla haddoni) ...

Mein einziges Beweisfoto von Amphiprion sebae (rechts unten im Bild, gelb mit zwei weißen Streifen, die schwarz umrandet sind). Dachte ich zumindest am Anfang. Jetzt meine ich, dass es doch eher ein Jungfisch von Amphiprion clarkii ist. Der andere Fisch ist ein adulter Amphiprion clarkii. Die Anemone könnte eine (wenn ich mich nicht irre) Heteractis aurora (Stichodactylidae) sein, eine Art, die im Sediment vorkommt, oder doch eher eine Stichodactyla haddoni ... ? Darum findet man die Anemone kaum im Riff. In dieser Anemone kann Amphiprion clarkii und A. sebae vorkommen, nicht aber A. nigripes.

Die häufigste Verpaarung, Amphiprion nigripes mit der Anemone Heteractis magnifica (Stichodactylidae). Diese Clownfischart lebt ausschließlich mit dieser Anemone zusammen, während Amphiprion clarkii 5 verschiedene Anemonen akzeptiert.

Heteractis magnifica

Amphiprion nigripes mit der Anemone Heteractis magnifica, Nachtaufnahme.

Amphiprion nigripes mit der Anemone Heteractis magnifica.

Amphiprion clarkii in Entacmea quadricolor (Actiniidae).

Amphiprion nigripes mit der Anemone Heteractis magnifica.

Amphiprion nigripes mit der Anemone Heteractis magnifica.