Hallo Torsten,
vor einiger Zeit hatte ich ja mal einige Sequenzen als mp4-Film (kleine Größe=niedrige Qualität) auf meiner Homepage
http://www.uni-due.de/zoophysiologie/. Die Dezernat-Leiterin in der VHS überzeugte mich aber, es wäre nicht so clever, schon vor der Veranstaltung zu viel zu zeigen, da sich dann manche Leute den Film lieber zu Hause ansehen. Ich habe aber
vor Ort etwas
life dazu zu sagen.
Es geht um die Darstellung bzw. Diskussion der Umweltproblematik (Korallensterben, Hai-Finning, Umweltsünden von Tauchanfängern (bzw. Profi-Chaoten)-und Schnorchlern, Klimaerwärmung etc.) vor allem in meiner ca. 20-minütigen Powerpoint-Einführung und weniger um Qualität (also nur um schöne Bilder). Das machen die Filmprofis mit einem starken Kamera
team besser als ich. Meine Qualifikation (wenn überhaupt>One man-show

) liegt nicht so sehr auf Filmperfektion (obwohl ich Camcorder im oberen Segment verwende, siehe meine Homepage), vielmehr in der
Kombination Biologe
plus Taucher
plus Filmer. Daher wollte Frau Dr.Timm (VHS) auch Umweltorganisationen (NABU, BUND, Greenpeace) ansprechen. Es wäre schön, wenn Du auch ohne "Vorgeschmack" kommen würdest. Jeder sachkundige Seychellen-Fan ist für eine Diskussion während der Einleitung und nach dem Film herzlich willkommen.
Beste Grüße
Horst