Nach anfänglicher Faulheit, während der ich mit der NIKON D300 noch JPEG oder TIFF Bilder gemacht habe und nach einer Phase ziemlicher Unzufriedenheit (Wozu habe ich so viel Geld für eine Kamera ausgegeben, die nicht mehr kann ...

Es braucht viel Zeit die Bilder zu bearbeiten, aber es lohnt sich. Meine persönliche Erfahrung ist, dass es sich speziell für Makro- und Teleaufnahmen lohnt, etwa wenn man Tiere fotografiert, Insekten, Blüten ..., die man dann formatfüllend ausschneiden kann und nachbearbeiten. Wür Weitwinkelaufnahmen ist der Aufwand eher zu groß, da merkt man den Unterschied bei der normalen Betrachtung auf einem Monitor kaum. Einige Beispiele, etwa 1,5 Stunden Zeitaufwand ...


Wasser fließt über Glacis-Granitflächen...


Einfach nur ein Tropfen...

Auge einer Riesenschildkröte

Palmspinnen-Männchen (beine des Weibchen als Größenvergleich zu sehen)

Im Nebelwald

Katze, Jardin du Roi

Hibiscus

Heuschrecke

Bülbül

Bronzegecko

Geheimnisvolle Krustenanemone

Im Botanischen Garten



Stabheuschrecke

Noch nicht bestimmte Spinne

Kokospalme aus ungewöhnlicher Perspektive, Anse Major

Ziemlich große Milbe in der Laubschicht des Nebelwaldes, gefunden bei der Suche nach Sooglossus gardineri

Kuhreiher, Markt, Victoria

Kanonenkugelbaum-Blüte


Fliege in einer Kannenpflanze


Exuvie einer Zikade


Und er darf natürlich nicht fehlen, der liebe Frosch mit seinem riesigen Auge ...