Kommetare zu Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von foto-k10 »

Harry K. hat geschrieben: Okay - und mit wie vielen davon beglückst du Mr. Flickr und die Welt? I)
Flickr brauche ich nicht, ich habe eine de-Domain mit 10 GBytes Webspace. Davon sind derzeit (mit vielen Themen) 290 MB gefüllt.
Knapp daneben (meine Schätzung und deine Interpretation) :lol:
Meine Interpretation ... korrekt ... Eva und Karsten geben sich viel Mühe, einen bebilderten Reisebericht zu veröffentlichen. Daher möchte ich diesen Thread auch nicht zerreden, sondern mich daran erfreuen, da ich vieles davon auch vor kurzem erst erlebt habe. 8)

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

foto-k10 hat geschrieben:Eva und Karsten geben sich viel Mühe, einen bebilderten Reisebericht zu veröffentlichen. Daher möchte ich diesen Thread auch nicht zerreden, sondern mich daran erfreuen, da ich vieles davon auch vor kurzem erst erlebt habe. 8)
Kein Problem; ich vertraue einfach mal darauf, dass Lars am Schluss die Posts der einzelnen Tage nochmal zu einem zusammenhängenden Bericht zusammenflicken kann. Diskussionen sind hier also von unserer Seite ausdrücklich erwünscht, sofern sie nicht ausarten :roll: Ebenso erwünscht auch Hinweise auf Fehler, falls wir uns irgendwo verhört, verschätzt oder geirrt haben :idea:

So... der 5. Tag ist jetzt auch fertig (vorherige Seite). Puuuuhh!
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 82
Registriert: 28 Nov 2006 13:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Nicki »

Hallo Fischdose /und weiblicher Anhang, der sich zu unserem Glück durchsetzen konnte,

vielen Dank für diese schönen Urlaubszeilen und die wunderschönen Bilder dazwischen.
Liest sich sehr schön und macht Freude, auf das, was in 20 Tagen auf uns wartet. :D
Freu mich schon auf die nächsten Berichte. Ihr macht euch sehr viel Mühe und das liest man auch :D

Liebe Grüße
Nicki
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

...wir könnten noch HIlfe bei der Bestimmung einiger dieser Fische gebrauchen! ?(
Übrigens; Duch klicken auf die Bilder kriegt man eine Vergrößerung und zusätzliche Infos (Verlinkung zu Flickr - man kommt auch einfach wieder zurück). Nur, falls das nicht jedem klar war...
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von foto-k10 »

Fischdose hat geschrieben:...wir könnten noch HIlfe bei der Bestimmung einiger dieser Fische gebrauchen! ?(
Übrigens; Duch klicken auf die Bilder kriegt man eine Vergrößerung und zusätzliche Infos (Verlinkung zu Flickr - man kommt auch einfach wieder zurück). Nur, falls das nicht jedem klar war...
http://www.flickr.com/photos/kabruen/2512521514/ --> Zanzibar Butterflyfish (Chaetodon zanzibariensis)

Wieder ein toller Teil und ich merke, was ich auf Praslin nicht gesehen habe *seufz* ICH MUSS DA NOCH MAL HIN!!!

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

Andi hat geschrieben:Der ganz bunte Fisch ist ein Hardwicke's Junker, ...
@Andi, dies ist der Hardwicke Junker, haben wir bei Coco Island gesichtet. Zumindest finde ich übereinstimmende Bilder bei Wikipedia und Co.

http://de.wikipedia.org/wiki/Thalassoma
Dateianhänge
Thalassoma hardwicke (bei Coco Island)
Thalassoma hardwicke (bei Coco Island)
PICT3661x.jpg (100.09 KiB) 26242 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

Andi hat geschrieben:Stimmt, ist ähnlich, aber knapp daneben ist auch vorbei. Wie wäre es mit Clown wrasse (ich denke, übersetzt heißt es Clown Lippfisch)? Auf meinem Riff-Führer sieht der so aus...

Gruß
Andi
Hmm... wir haben jetzt das ganze Meerwasser Lexikon (http://www.meerwasser-lexikon.de/#) durchgeklickt, aber den bunten Fisch nirgends gefunden...

?(
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

foto-k10 hat geschrieben:P.S.: Ich würde den Text vom ersten Tag einfach editieren und jeden weiteren Tag einfach dran hängen. Dann ist dieser Eintrag zwar am Ende 6mal editiert aber was soll's ...
So... da dieser Beitrag von unserer ersten Insel jetzt abgeschlossen ist, habe ich genau das gerade mal versucht. Ich wollte alle Tagesbeiträge hintereinander in den ersten Post reinkopieren und hinterher die angehängten Tage löschen. Es kam dann eine Fehlermeldung, dass der Beitrag mehr als 60000 Wörter enthält (irgendwas um 62540 Wörter).
Wird wohl nicht anders gehen als einen neuen Thread aufzumachen und dort nur die Tage 1-8 nacheinander als einzelne Posts reinzukopieren...
@Lars: was war jetzt Dein Vorschlag - irgendeinen der dann doppelt vorhandenen Threads könntest Du hinterher sperren?
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von foto-k10 »

Fischdose hat geschrieben: Wird wohl nicht anders gehen als einen neuen Thread aufzumachen und dort nur die Tage 1-8 nacheinander als einzelne Posts reinzukopieren...
@Lars: was war jetzt Dein Vorschlag - irgendeinen der dann doppelt vorhandenen Threads könntest Du hinterher sperren?
Verschiebeaktionen müssten auch die Moderatoren machen können?
Benutzeravatar
Lars
Admin
Beiträge: 226
Registriert: 24 Okt 2001 18:17
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Lars »

Fischdose hat geschrieben:@Lars: was war jetzt Dein Vorschlag - irgendeinen der dann doppelt vorhandenen Threads könntest Du hinterher sperren?
Habe gerade mal genauer geschaut und ich kann nur die Beiträge rausziehen und nicht rauskopieren. Sprich ich würde es in zwei Beiträge teilen: "Reisebericht" und "Kommentar zur Reisebericht"

OK?

Wie auch immer schreib mal einfach weiter... ;-)

Ciao Lars
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

Lars hat geschrieben:Habe gerade mal genauer geschaut und ich kann nur die Beiträge rausziehen und nicht rauskopieren. Sprich ich würde es in zwei Beiträge teilen: "Reisebericht" und "Kommentar zur Reisebericht"

OK?

Wie auch immer schreib mal einfach weiter... ;-)

Ciao Lars
Ja, das wäre doch ok...
Am Besten beide nicht sperren, damit ich ggf. am Reisebericht auch noch was ändern oder ergänzen kann.
Du kannst nicht zufällig die Beiträge innerhalb des Threads "verschieben"? Also so: Die Tage 1-8 am Anfang hintereinander weg und danach alle Diskussionen?

Hab' jetzt mit La Digue angefangen, Bilder hochzuladen...
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 82
Registriert: 28 Nov 2006 13:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Nicki »

Die Bilder mit dem Regenbogen sind ja traumhaft schön. :D
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von foto-k10 »

Fischdose hat geschrieben: Am Besten beide nicht sperren, damit ich ggf. am Reisebericht auch noch was ändern oder ergänzen kann.
Ich kenne es von einem Fotofourm so, dass Verkaufsangebote vom Threadstarter gesperrt werden können, damit es keine Diskussionen gibt. Wenn Dir Lars einen Editiermöglichkeit einräumen und für alle anderen sperrt?
Du kannst nicht zufällig die Beiträge innerhalb des Threads "verschieben"? Also so: Die Tage 1-8 am Anfang hintereinander weg und danach alle Diskussionen?
Das geht wohl nicht.
Hab' jetzt mit La Digue angefangen, Bilder hochzuladen...
Gesehen, gelesen, aber keinen Kommentar, damit Du noch den zweiten Teil direkt darunter setzen kannst :wink:



Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von foto-k10 am 23 Mai 2008 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von foto-k10 »

Nicki hat geschrieben:Die Bilder mit dem Regenbogen sind ja traumhaft schön. :D
Wobei das eine Regenbogenbild und das zweite vom Nektarvogel sehr heftig mit der Farbsättigung sind? Man könnte fast meinen, dass Karsten einen Nectarinia sovigmanga fotografiert hätte, so bunt ist der ...

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Fotoreisebericht Seychellen Mrz/Apr. 2008 - Teil1 (Praslin)

Beitrag von Fischdose »

foto-k10 hat geschrieben:
Nicki hat geschrieben:Die Bilder mit dem Regenbogen sind ja traumhaft schön. :D
Wobei das eine Regenbogenbild und das zweite vom Nektarvogel sehr heftig mit der Farbsättigung sind? Man könnte fast meinen, dass Karsten einen Nectarinia sovigmanga fotografiert hätte, so bunt ist der ...
Stimmt, der Regenbogen ist etwas stärker "gepimpt" :wink:, aber der Sunbird nicht wesentlich; bei letzterem hatte ich leider sehr ungünstiges Gegenlicht, da habe ich lediglich mit ein bischen mehr Kontrast nachgeholfen...
Die Kehle ist aber tatsächlich so internsiv blau: http://www.fotoreiseberichte.de/seychel ... voegel.htm.

Was ist ein "Nectarinia sovigmanga"?
Zuletzt geändert von Fischdose am 23 Mai 2008 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten