Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von foto-k10 »

Der Reisebericht (incl. Fotos) ist inzwischen auf meine Homepage gewandert:
http://www.xn--horztz-6ya.de/Seychellen ... ebuch.html
Zuletzt geändert von foto-k10 am 17 Mär 2009 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von Monti »

Sehr, sehr interessant und schön zu lesen.
Ich danke Dir, Jürgen - und freu mich natürlich auf den nächsten Teil.
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 82
Registriert: 28 Nov 2006 13:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von Nicki »

Hallo foto-k10,

schön, daß du die Fortsetzung schon eingestellt hast.
Danke.
Sehr schön geschrieben. Kann mich aufgrund deines Schreibstils gut in die
Erlebnisse hineinversetzen.
Deine Unterwassererlebnisse sind ja traumhaft.

Der Kakerlakenteil eher nicht so. :D :D

Würd gern ein gelungenes Flughundbild sehen ??

Gruß
Nicki
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von foto-k10 »

Nicki hat geschrieben: Deine Unterwassererlebnisse sind ja traumhaft.
Würd gern ein gelungenes Flughundbild sehen ??
Danke. Leider sind die UW-Bilder nicht so toll geworden, gerade an der Anse Severe hat die Strömung viel Sandpartikel hin- und her bewegt. Mit dem Auge sieht man das nicht, auf den Fotos schon. Und trotz UW-Modus haben die Bilder einen deutlichen Blaustich. Zumindest aus einer Aufnahme konnte ich ' was machen.

Das Wochenende steht schon fast vor der Tür, die Bilddateien sind auf der Festplatte, heute abend werden erst mal die IPTC-Felder befüllt und dann geht es los.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 82
Registriert: 28 Nov 2006 13:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von Nicki »

Tja, beim ersten Anlauf hatte ich auch nur so eine billige UW Einwegkamera.
Hatten alle Bilder nen Blaustich. Fast nix geworden.
Beim 2. Anlauf probier ich es mit UW Gehäuse. Mal schauen.

Bin allerdings ein Technik-Krüppel, so daß ich keine Ahnung habe, worüber du gerade geredet hast.
:D

Aber viel Spaß dabei :D

Gruß
Nicki
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von foto-k10 »

Nicki hat geschrieben:Tja, beim ersten Anlauf hatte ich auch nur so eine billige UW Einwegkamera.
Nein es geht um die Digitalkamera für 200 Euro! Deren UW-Menü soll den Blaustich korrigieren. Die Bilder von der Einwegkamera sind noch gar nicht entwickelt, muss mich erstmal erkundigen, ob ich das in jedem Fotogeschäft abgeben kann.

Wenn ich mir nochmal eine Kamera kaufe, dann eine mit optischem Sucher und am am besten RAW-Format-fähig. Dazu ein UW-Gehäuse.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von Fischdose »

foto-k10 hat geschrieben:Wenn ich mir nochmal eine Kamera kaufe, dann eine mit optischem Sucher und am am besten RAW-Format-fähig. Dazu ein UW-Gehäuse.
...und ruck-zuck sind 700€ über den Kassentisch gewandert! Das UW-Gehäuse ist bis auf wenige Ausnahmen generell teurer als die Kamera :shock:
Das mit dem Sucher würde ich nicht überbewerten. Durch die Schnorchelbrille kommst Du mit der Birne gar nicht nah genug an den Gucki dran, oder?

Die Einmal-Kameras von Kodak, die Du auf LaDigue gekauft hattest, sollen laut René "gar nicht mal so schlechte" Bilder liefern. Ich wäre auch dran interessiert, am Besten lässt Du beim Entwickeln gleich eine Photo-CD vom Labor brennen.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von foto-k10 »

Fischdose hat geschrieben: ...und ruck-zuck sind 700€ über den Kassentisch gewandert! Das UW-Gehäuse ist bis auf wenige Ausnahmen generell teurer als die Kamera :shock:
Für Canon-Kameras habe ich sie für ca. 200 - 250 Euro gesehen. Das muss man bei einem Ewa-Marine-Beutel mit geschliffener Frontscheibe für eine Spiegelreflexkamera auch ausgeben.
Das mit dem Sucher würde ich nicht überbewerten. Durch die Schnorchelbrille kommst Du mit der Birne gar nicht nah genug an den Gucki dran, oder?
Bei der Einwegkamera ging es einigermaßen trotz Taucherbrille. Auf dem Display der Digitalen konnte ich nahezu gar nichts erkennen - 1:0 für den optischen Sucher!

Gruße
Jürgen
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von Fischdose »

foto-k10 hat geschrieben:Bei der Einwegkamera ging es einigermaßen trotz Taucherbrille. Auf dem Display der Digitalen konnte ich nahezu gar nichts erkennen - 1:0 für den optischen Sucher!
Ich habe für meine Unterwasseraufnahmen einen Unterwasserbeutel von Pearl für 20.- € gekauft (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=3558&). Wichtig war mir, dass der Beutel ein optisches Frontglas hat, denn die Gummifolie sorgt nicht unbedingt für einen guten Durchblick. Darin benutzt habe ich die Traveler DC8300 (aus meinem Fuhrpark von ALDI-Kompakt-Digitalkameras), den Sucher habe ich nicht gebraucht, obwohl er vorhanden ist. Ehrlich gesagt, ich habe nicht mal ausprobiert, ihn zu benutzen. Selbst telegezoomte UW-Aufnahmen gelangen meist intuitiv, auch wenn ich das Display nur schemenhaft bis gar nicht erkennen konnte. Manchmal waren es nur ein paar helle Konturen, die ich auf dem Display wiedererkennen konnte, den Rest des Bildausschnittes konnte ich mir dann dazudenken und dann passte es meist.
Benutzeravatar
5617109
Beiträge: 95
Registriert: 13 Okt 2007 23:44
Wohnort: NRW

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von 5617109 »

Zum Thema Unterwassergehäuse gibt es einen sehr guten Link um eine Marktübersicht zu erhalten:

www.digideep.com

Dort findet man wirklich jedes Gehäuse zu jeder Kamera (behaupte ich jetzt einfach mal ohne es genau überprüft zu haben).
Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine:"Ach Gott! Ich habe Homo Sapiens!", sagt der andere:"Och, das ist doch nicht schlimm.Das geht von alleine weg!"
Benutzeravatar
Fischdose
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2007 20:52
Wohnort: Nordbaden

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von Fischdose »

foto-k10 hat geschrieben:An dem einem Verkaufsstand erwerbe ich mein erstes Souvenir: einen geflochtenen Kokushut. Mit 5 Euro günstiger als textile Hüte und gewiß nicht 'Made in China'. Dieser Hut wird in der restlichen Zeit meinen Nacken vor Sonnenbrand schützen.
@Jürgen: Wir waren 2 Tage vor Dir dort. Welchen Strohhut hast Du denn genommen? :wink:
Wie lange "halten" die eigentlich? Hat Deiner den Rückflug überlebt?
Dateianhänge
...und noch zwei.
...und noch zwei.
IMG_0451x.JPG (86.19 KiB) 22019 mal betrachtet
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Reisetagebuch Teil 2, La Digue

Beitrag von foto-k10 »

Fischdose hat geschrieben:Welchen Strohhut hast Du denn genommen? :wink:
Wie lange "halten" die eigentlich? Hat Deiner den Rückflug überlebt?
Ich habe den größten genommen - kein Witz, von den ganzen Hüten hat nur ein Exemplar gepasst, alle anderen waren zu klein. Leider habe ich vergessen, ein Foto von dem Stand zu machen.

Der Hut hat die Reise nach Deutschland im Koffer gut überstanden. Er ist allerdings ausgetrocknet (damit deutlich leichter) und blaß geworden.

Gruß
Jürgen

P.S.: Hat jemand einen Tippp, wie man so einen Hut "konserviert"? Mit Sprühlack usw.?
Antworten