Namibia

Alles über andere Länder abseits der Seychellen - Infos, Berichte, Anfragen...
Antworten
MIKOCH
Beiträge: 18
Registriert: 24 Apr 2002 18:29

Beitrag von MIKOCH »

Wir haben folgenden Plan, der auch schon in Vorbereitung ist und
hätten gerne gewußt, ob jemand von den Abenteuerlustigen im
Forum einen Tip beisteuern kann. Es geht uns letztlich um die
Reiseroute In Namibia, die sorgfältig geplant werden muß.
Und nun der Plan, welcher teilweise bereits realisiert wurde, jedenfalls was die Vorbereitungen anbelangt.

Sechs halbwegs nette Herren aus dem Raum München haben sich
vor wenigen Wochen einen seefesten Schiffscontainer gekauft und bauen diesen momentan zweckgebunden um. Denn im
Dezember werden in diesem 6 Ultraleichtflugzeuge (Enduros)
verstaut sein und Richtung Namibia verschifft.
Anfang Februar werden besagte Herren dann in ein "richtiges"
Flugzeug steigen und in Namibia ihr Fluggeräte auspacken und
zusammenbauen um für drei Wochen mit Begleichtfahrzeug das Land zu erkunden.

Folgende, konkrete Fragen tauchen nun auf.
- Gibt es überall bleifreies Benzin für die Flieger?
- Ist Camping die Richtige und vor allem auch zweckmäßigste
Unterkunftsart wenn man mobil bleiben will?
- Welche Gegend muß man auf jeden Fall gesehen haben?
- Sollte das Begleitfahrzeug Allradantrieb haben?

Dank und Gruß an die Abenteuerlustigen.

Michael
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht.
Meike
Beiträge: 3
Registriert: 04 Sep 2002 16:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Meike »

Hallo, Michael

wir waren schon mehrfach in Namibia, Botswane, Süd-Afrika ... zu Deinen Fragen kann ich folgendes sagen:

Selbstverständlich gibt es normalerweise überall in Namibia bleifreies Normalbenzin. Es kann natürlich sein, das in den abgelegenen Ecken mal die eine oder andere Sorte ausverkauft ist - und dann ist natürlich Diesel noch am ehesten zu bekommen, weil da immer mal ein Farmer ein Fass von rumstehen hat.

Camping ist mobil und in Namibia auch sehr sicher. Vom "wilden" Campen, d. h. ohne den Farmbesitzer zu fragen, kann ich allerdings nur dringend abraten. Es gibt vor allem in den Nationalparks hervorragende, schön angelegte und gut ausgestattete Campingplätze, mit Duschen, Läden, Küche, Grillplätzen, ... die günstig sind. Aber auch fast jeder Framer stellt gerne einen Platz zur Verfügung. Generell darf man aber beim Campen natürlich keine Scheu vor Krabbeltieren haben..... Empfehlen würde ich auch die privaten Guest-Häuser oder Zimmer/Bungalows direkt auf den Farmen. Da kann man so richtig ausspannen und auch sehr gut essen (häufig alle Gäste zusammen, z. B. frisch geschlachtetes Karakul-Schaf, Kudu, Springbock, Orix, Straußenrührei,....) und auch viel über Land und Leute erfahren. Es gibt aber auch günstige Lodges. Eine gute Mischung (bei uns vom Dachzelt bis zur Logde) macht den Flair von Abendteuer bis zum Hauch von Luxus aus - aber das entscheidet Euer Geldbeutel und Geschmack. Mobil und spontan ist man immer, allerdings sollte man z. B. einige Nationalparks vorbuchen - ein Zeltplatz ist fast immer frei.

Ein absolutes MUSS ist in jedem Fall der Namib-Nakluft-Park, speziell die Dünen um den Sossusvlei, der Fish-River und die Köcher-Bäume. In jedem Fall solltet Ihr aber auch die Tierwelt des Etosha-Parks bewundern oder durch den Caprivi-Zipfel fahren- hinter dem Veterinärzaun fängt Afrika erst an. Der Kontrast von "Wüste" und "Grün" ist irre. Aber es ist viel zu sehr eine Geschacksfrage. Detailliertere Anfragen, auch zur Strecke, nehme ich gerne auf.

Auf alle Fälle sollte, besser MUSS das Begleitfahrzeug Allradantrieb haben (und selbstverständlich große Räder mit dickem Profil) Alles, was einem Defender ähnlich kommt, ist Ok. Versucht nicht, wegen Gepäck,... einen VW-Bus oder ähnliches zu nehmen, es hat keinen Sinn - es sein denn, Ihr wollt alle drei Stunden einen Reifen flicken (Kameldorn,...). Die Straßen sind sehr gut - aber eben 80 % Schotterpiste, wo Ihr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h für den PKW rechnen müsst. In jedem Fall müsst Ihr beachten, dass der Staub von der Straße durch jede Ritze dingt, alo 100% dichte, abwischbare Taschen...

Viel Spass bei den Vorbereitungen - wird bestimmt ein Super-Urlaub.

P.S. Warum fahrt Ihr nicht im Mai/Juni?

Grüße Meike
MIKOCH
Beiträge: 18
Registriert: 24 Apr 2002 18:29

Beitrag von MIKOCH »

Hallo Meike,
zunächst vielen Dank für deine detailierte Hilfe.

Zu deiner abschließenden Frage.

Der Container braucht ca. 6-8 Wochen für die Rückreise und im April beginnt hier wieder die Flugsaison.
Bei einer Einschiffung des Containers im Juni würde dieser möglicherweise Mitte August hier eintreffen und die ganze Saison
ist im Eimer.

Nochmals vielen Dank

Michael
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht.
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Namibia

Beitrag von rookie »

Ich wüsste ja zu gerne, was aus der Tour von MIKOCH geworden ist, werde ich aber wohl nie erfahren :wink:

Warum ich jetzt hier schreibe? Ist einer von Euch schon mal in Namibia gewesen?

Ich denke über eine Selbstfahrertour von Mitte August 2012 nach, Reisedauer an ca 3 Wochen, und bin Informationstechnisch noch recht jungfräulich :oops:

Hat vielleicht der ein oder andere Anregungen?

Vielen lieben Dank vorab
Rookie
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3490
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Namibia

Beitrag von Suse »

Es gibt ein Namibia-Forum, aber vermutlich weißt Du das schon:

http://www.namibia-forum.ch/forum/7-rou ... ahrer.html

Das Wohnen auf Gästefarmen soll oft sehr familiär sein, Abendessen mit den Farmern und so. Würde mir gefallen. Außerdem finde ich die in der Namib seit 100 Jahren überlebenden verwilderten Pferde hoch interessant. Falls Deine Reise Dich dort vorbeiführen sollte, würde ich mich über Fotos sehr freuen.

Gruß,

Suse
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Namibia

Beitrag von rookie »

Hi Suse,
Suse hat geschrieben:Es gibt ein Namibia-Forum, aber vermutlich weißt Du das schon...
Jo, das hatte ich schon was länger in meinen Bookmarks und habe mich jetzt auch dort angemeldet :wink: Trotzdem danke für den Hinweis.
Suse hat geschrieben:...Außerdem finde ich die in der Namib seit 100 Jahren überlebenden verwilderten Pferde hoch interessant. Falls Deine Reise Dich dort vorbeiführen sollte, würde ich mich über Fotos sehr freuen...
Du meinst wahrscheinlich die Wildpferde von Garub, wenns mich dahin verschlägt, werde ich auch ein paar Fotos reinstellen.

LG Rookie
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Antworten