Hilfe bei Bestimmung
Ich finde es eher erschreckend, wie jede Generation es schafft, sich das eigene Leben zur Qual zu machen.
Wir haben geglaubt, ein bisschen mehr über unsere Lebensumstände enteckt zu haben, und bilden uns darauf hin gleich ein, alles im Griff zu haben. Die Überheblichkeit ist die selbe, welche früher die Gedanken gebiert hat, daß meine Hautfarbe besser als deine, oder auch, daß meine Religion besser als deine ist.
Ich dachte früher immer, wie blöd die Menschen in den Jahrhunderten vor uns doch waren. Tja, ich denke inzwischen, sie waren einfach genauso blöd wie ich. Ich habe es auch geschafft, frei nach 008 interpretiert, mir meine Lebensbedingungen schön zu reden.
Robert, danke für deine persönliche Einschätzung.
Gruß,
Harry
Wir haben geglaubt, ein bisschen mehr über unsere Lebensumstände enteckt zu haben, und bilden uns darauf hin gleich ein, alles im Griff zu haben. Die Überheblichkeit ist die selbe, welche früher die Gedanken gebiert hat, daß meine Hautfarbe besser als deine, oder auch, daß meine Religion besser als deine ist.
Ich dachte früher immer, wie blöd die Menschen in den Jahrhunderten vor uns doch waren. Tja, ich denke inzwischen, sie waren einfach genauso blöd wie ich. Ich habe es auch geschafft, frei nach 008 interpretiert, mir meine Lebensbedingungen schön zu reden.
Robert, danke für deine persönliche Einschätzung.
Gruß,
Harry
Willst Du die Welt verändern, fange bei dir selbst an (habe ich schon irgendwo hier im SF gelesen)
Aber leisten wir z. B. nicht auch einen Beitrag zur Zestörung der Atmosphäre, wenn wir uns in den Flieger setzen und auf die Seychellen fliegen?
Dabei sind wir doch alle hier im SF Naturliebhaber (unterstelle ich mal einfach), weil wir alle die Seychellen wegen ihrer Schönheit und Natürlichkeit lieben. und uns daran nicht sattsehen können.
@ Harry, ich glaube, wenn alle so "blöd" wären wie Du, gäbe es ein toleranteres Miteinander aller Hautfarben und Kulturen.
Arbeiten wir dran. Auf den Seychellen, in allen anderen Teilen der Welt und bei bei uns zu Hause. Wir als Individualreisende sind die Botschafter Deutschlands oder Europas.
Danke für den Anstoß, Robert!
Aber leisten wir z. B. nicht auch einen Beitrag zur Zestörung der Atmosphäre, wenn wir uns in den Flieger setzen und auf die Seychellen fliegen?
Dabei sind wir doch alle hier im SF Naturliebhaber (unterstelle ich mal einfach), weil wir alle die Seychellen wegen ihrer Schönheit und Natürlichkeit lieben. und uns daran nicht sattsehen können.
@ Harry, ich glaube, wenn alle so "blöd" wären wie Du, gäbe es ein toleranteres Miteinander aller Hautfarben und Kulturen.
Arbeiten wir dran. Auf den Seychellen, in allen anderen Teilen der Welt und bei bei uns zu Hause. Wir als Individualreisende sind die Botschafter Deutschlands oder Europas.
Danke für den Anstoß, Robert!
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Mark Twain
Hallo Boldie,boldie hat geschrieben:Aber leisten wir z. B. nicht auch einen Beitrag zur Zerstörung der Atmosphäre, wenn wir uns in den Flieger setzen und auf die Seychellen fliegen?
Wir als Individualreisende sind die Botschafter Deutschlands oder Europas.
Danke für den Anstoß, Robert!
um Dir Dein schlechtes Gewissen zu nehmen, den ersten Teil deines Zitates kann man aus wissenschaftlicher Sicht mit einem klaren Nein beantworten

Allerdings haben solche und ähnliche Thesen, Klimatheoretikern und allen möglichen Instituten den Vorwand geliefert, tolle zusätzliche Einnahmequellen zu erschliessen. Den Vogel ab schießen allerdings obskure Umweltverbände, die gar einen modernen Ablaßhandel erfunden haben, mit dem man sich von seinen "Umweltsünden" quasi rein waschen kann, wenn man nur für jeden Flugkilometer löhnt. Nein danke, da spende ich lieber für konkrete Projekte.
Zum 2. Teil deiner Ausführungen kann ich dir nur zustimmen!
Viele Grüße M1
PS: Boldie, schau mal bitte in deinen Postkasten.
Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Hallo Wolfgang,WolfgangDaerr hat geschrieben:Meine Kinder aber finden nicht, dass es ein Lösung ist, sich an Hitze, Wassermangel, Waldbrände, Sturmfluten und Hungersnot zu gewöhnen. Sie sind der Meinung man müsse was tun, um das alles zu verhindern - egal ob es "menschengemacht" ist oder "der Lauf der Welt".
find ich super, die Einstellung Deiner Kinder. Was tun sie denn um die Menschen auf Madagaskar zu unterstützen?
Ich habe mir auch überlegt, etwas für die Leute auf Madagaskar zu tun. Nämlich bald mal hinzureisen, und Geld dort zu lassen, um die ortsansässigen Gästehäuser, Taxifahrer, Restaurants, Tauchschulen, Autovermieter, Fluglinien, Shopbetreiber, Nationalparkverwaltungen, Steuerbehörden usw. durch meinen Konsum zu unterstützen. Und bis es soweit ist, werde ich erst mal die Menschen auf den Seychellen und den Philippinen unterstützen. Mit meinem hart erarbeiteten Geld.
Ach ja, eine Frage hätt ich noch. Wie sieht es eigentlich mit einer Schadensbilanz aus? Ich meine, ist der Schaden, den ich durch meinen Flug, Transport, Ausflüge usw verursache eigentlich geringer als der Nutzen, den ich dem Land bringe, indem ich dort meine Devisen ausgebe? Ich weiss, das ist fast unmöglich zu kalkulieren, trotzdem würde mich Deine Meinung zu diesem Thema interessieren.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
Lieber Wolfgang,
zwischen dem modernen "Ablasshandel", den Mission1 beschrieben hat und dem Emissions-Zertifikate-Handel besteht doch ein beträchtlicher Unterschied.
Der erste ist reine Geschäftemacherei von Umweltverbänden,
der Emissions-Zertifikate-Handel wird jedenfalls in seriösen Zeitungen (ich lese aber nicht alle) nicht abqualifiziert sondern im Gegenteil als Instrument zur Minderung des CO2-Ausstoßes gesehen.
LG
boldie
zwischen dem modernen "Ablasshandel", den Mission1 beschrieben hat und dem Emissions-Zertifikate-Handel besteht doch ein beträchtlicher Unterschied.
Der erste ist reine Geschäftemacherei von Umweltverbänden,
der Emissions-Zertifikate-Handel wird jedenfalls in seriösen Zeitungen (ich lese aber nicht alle) nicht abqualifiziert sondern im Gegenteil als Instrument zur Minderung des CO2-Ausstoßes gesehen.
LG
boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Mark Twain
Es gibt mittlerweile ernste Überlegungen, die Kfz-Steuer nicht mehr nach der Hubraumgrösse, sondern der Schadstoffemission zu berechnen. Zumindest auf diesem Gebiet hat bereits ein Umdenken eingetzt, wenn auch noch recht zaghaft. Sicherlich wäre es auch möglich, die Steuern auf die Flugtickets nach der Höhe der Schadstoffemissionen des jeweils eingestzten Flugzeugtyps zu berechnen.WolfgangDaerr hat geschrieben:Der Preis der Verschmutzungsrechte müsste dann auf die Stromrechnung, den Benzinpreis, den Flugpreis aufgeschlagen werden - oder mehr Geld für die Vermeidung von Verschmutzung investiert werden. Dann würde jeder die Kosten tragen, die er verursacht hat. Leider geht es nur über den Preis, denn moralische Apelle ändern wenig.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
Warten wir es ab, vielleicht kriegt Angie ja doch noch die KurveWolfgang hat geschrieben:Das wäre wirklich traurig. Muss ein regulärer Air Berlin oder Condor Flug nach Mallorca und zurück wirklich unter 100 € möglich sein, koste es die Umwelt und damit die Gemeinschaft aller was es wolle

Nur mit Sarkozy kriegt sie Probleme

LG
boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Mark Twain
Es ist sicherlich schwierig, hier einen gesunden Kompromiss zu realisieren. Sollte aber bei fortschrittlichen und intelligenten politischen Entscheidungsträgern durchaus durchführbar sein. Aber das ist ja genau die Crux an der Sache: die intelligenten Menschen gehen ja gar nicht in die Politik, sondern in die Wirtschaft, weil sie dort mehr Geld verdienen. Und machen dann aus ihrer Position heraus Lobbyarbeit, damit die Politik wirschaftliche Interessen über den Umweltschutz stellt.boldie hat geschrieben:@Anubis, die Idee ist an sich gut, nur würde Airbus dann Konkurs anmelden müssen. ...Arbeitsplätze, Europa, Deutschland , Frankreich ...![]()
![]()
Daher wird das in Deutschland und Frankreich so schnell kein Gesetz![]()
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
Bitte Anubis, lies mal durch, was du geschrieben hast (oder denkst): Intelligente Menschen machen unsere Umwelt kaputt.Anubis hat geschrieben: Aber das ist ja genau die Crux an der Sache: die intelligenten Menschen gehen ja gar nicht in die Politik, sondern in die Wirtschaft, weil sie dort mehr Geld verdienen. Und machen dann aus ihrer Position heraus Lobbyarbeit, damit die Politik wirschaftliche Interessen über den Umweltschutz stellt.
Das würden sie dann wohl auch machen, wenn sie direkt Entscheidungsträger wären, oder?
Nicht unbedingt, denn dann wären sie ja in einer anderen Position. So müssen sie aber in erster Linie im Sinne der Aktionäre handeln, und umwelspezifische Dinge sind für sie eher sekundär, denn an erster Stelle steht schliesslich der Aktienkurs ihres Unternehmens.Harry K. hat geschrieben:Bitte Anubis, lies mal durch, was du geschrieben hast (oder denkst): Intelligente Menschen machen unsere Umwelt kaputt.Anubis hat geschrieben: Aber das ist ja genau die Crux an der Sache: die intelligenten Menschen gehen ja gar nicht in die Politik, sondern in die Wirtschaft, weil sie dort mehr Geld verdienen. Und machen dann aus ihrer Position heraus Lobbyarbeit, damit die Politik wirschaftliche Interessen über den Umweltschutz stellt.
Das würden sie dann wohl auch machen, wenn sie direkt Entscheidungsträger wären, oder?
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
So hast du es aber nicht geschrieben!
Du hast geschrieben: Intelligente Menschen gehen in die Wirtschaft, weil sie dort mehr Geld verdienen. Dort sind umweltspezifische Dinge für sie eher sekundär.
Ergo: Für intelligente Menschen ist die Erhaltung der Umwelt nicht so wichtig wie Geldverdienen.
Weiterhin bedienst du dich des althergebrachten Gegensatzpaares: Wirtschaftliche Interessen contra Umweltschutz.
Du hast geschrieben: Intelligente Menschen gehen in die Wirtschaft, weil sie dort mehr Geld verdienen. Dort sind umweltspezifische Dinge für sie eher sekundär.
Ergo: Für intelligente Menschen ist die Erhaltung der Umwelt nicht so wichtig wie Geldverdienen.
Weiterhin bedienst du dich des althergebrachten Gegensatzpaares: Wirtschaftliche Interessen contra Umweltschutz.
Harry K., das ist so. Ich gib Dir mal 'n Beispiel aus der Praxis. Wieso haben die Autokonzerne den Katalysator eingeführt? Weil ihre Vorstandsvorsitzenden an die Umwelt dachten? Falsch. Sie haben die Katalysatoren entwickelt, weil sie vom Gesetzgeber dazu gezwungen wurden. In Wirklichkeit hatten die Konzerne lange genug Lobbyarbeit gegen die Einführung der Katalysatoren betrieben, allerdings ohne Erfolg. Und warum haben sich die Konzerne so geziert? Weil sie befürchtet haben, durch die Verteuerung der Automobile, ausgelöst durch die Entwicklung der Katalysatoren, könnten die Absatzzahlen sinken. Geld regiert die Welt.Harry K. hat geschrieben:Weiterhin bedienst du dich des althergebrachten Gegensatzpaares: Wirtschaftliche Interessen contra Umweltschutz.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15 Aug 2007 11:31
Lieber Robert,
vielen Dank für die "harte,wissenschaftliche Nuß", wir sind immer noch am knacken. Auch Ihre persönlichen,philosophischen Schlussfolgerungen
können wir nur unterstreichen.
Wir freuen uns über die sich anschliessende niveauvolle Diskussion,
getragen von verantwortungsbewussten Überlegungen.
Vielen Dank dafür.
Die Ehrfurcht vor dem Leben gibt dem Dasein einen Sinn.
A. Schweitzer
vielen Dank für die "harte,wissenschaftliche Nuß", wir sind immer noch am knacken. Auch Ihre persönlichen,philosophischen Schlussfolgerungen
können wir nur unterstreichen.
Wir freuen uns über die sich anschliessende niveauvolle Diskussion,
getragen von verantwortungsbewussten Überlegungen.
Vielen Dank dafür.
Die Ehrfurcht vor dem Leben gibt dem Dasein einen Sinn.
A. Schweitzer
Anubis, du bringst ein Beispiel, daß sich wirtschaftliche Interessen nicht mit Umweltschutzmaßnahmen vertragen. OK. Aber Autos lassen sich auch mit Katalysatoren verkaufen.
Ich bringe ein Beispiel, daß sich mit Umweltschutz auch gut Geld verdienen lässt: Wärmedämmung an Häusern.
Das Problem ist für mich die Unbeweglichkeit von Entscheidungsträgern in der Wirtschaft, die ja durch das, ich wiederhole mich jetzt, althergebrachte Vorurteil unterstützt werden, daß sich eine wirtschaftliche Entwicklung nicht mit dem Schutz der Umwelt verträgt.
Eine falsche Einschätzung wird auch durch ständige Wiederholung nicht zur Wahrheit.
Dein Beispiel mit dem Katalysator widerspricht übrigens deinem Lobby-Argument. Hier hat sich ja, nach deiner Aussage, die Politik gegen die Automobil-Lobby durchgesetzt.
Wie ist das jetzt? Entscheidet sich die Intelligenz gegen den Umweltschutz?
Ich bringe ein Beispiel, daß sich mit Umweltschutz auch gut Geld verdienen lässt: Wärmedämmung an Häusern.
Das Problem ist für mich die Unbeweglichkeit von Entscheidungsträgern in der Wirtschaft, die ja durch das, ich wiederhole mich jetzt, althergebrachte Vorurteil unterstützt werden, daß sich eine wirtschaftliche Entwicklung nicht mit dem Schutz der Umwelt verträgt.
Eine falsche Einschätzung wird auch durch ständige Wiederholung nicht zur Wahrheit.
Dein Beispiel mit dem Katalysator widerspricht übrigens deinem Lobby-Argument. Hier hat sich ja, nach deiner Aussage, die Politik gegen die Automobil-Lobby durchgesetzt.
Wie ist das jetzt? Entscheidet sich die Intelligenz gegen den Umweltschutz?