Was bin ich froh, dass ich im März nicht so eine große Gruppe hatte:

Meinen die mit "Hauptourismusmarkt" nur Frankreich???He also noted that during the past week, the department of Health has consulted and worked a lot with the department of Tourism in order to see how to review the assessment of countries so as to welcome the tourists in a safe way.
Assessing changing risk status of countries – special status to main tourism market
1. Covid-19 PCR test 48 hours or less before boarding;
2. Limit travel by airlines with testing policy and recommended by PHA;
3. Repeat PCR test 4 days after arrival (HSO to be trained in sampling);
4. Client to strictly remain in hotel until result is ready;
5. Twice daily temperature check;
6. No change of hotel in first week;
7. Stay safe hotel must be ready (one on Mahé and one on Praslin)
8. May stay in only selected accommodations (Criteria)
Weiss jemand, warum Besucher im Krankenhaus keine Maske tragen wollen?But we are still having issues from the visitors at the hospital who refuse to wear masks.
Ist das eine rhetorische Frage?Anubis hat geschrieben: 04 Sep 2020 12:38Weiss jemand, warum Besucher im Krankenhaus keine Maske tragen wollen?But we are still having issues from the visitors at the hospital who refuse to wear masks.
Gelten diese Änderungen dann für alle Länder oder meinen die damit nur Touristen aus "Risikoländern" wie Frankreich, UK oder Spanien?foto-k10 hat geschrieben: 04 Sep 2020 12:16 Erneut ein Zeitungsartikel, in dem es um diese 48 Stunden geht: http://www.nation.sc/articles/5983/nine ... seychelles
Meinen die mit "Hauptourismusmarkt" nur Frankreich???He also noted that during the past week, the department of Health has consulted and worked a lot with the department of Tourism in order to see how to review the assessment of countries so as to welcome the tourists in a safe way.
Assessing changing risk status of countries – special status to main tourism market
1. Covid-19 PCR test 48 hours or less before boarding;
2. Limit travel by airlines with testing policy and recommended by PHA;
3. Repeat PCR test 4 days after arrival (HSO to be trained in sampling);
4. Client to strictly remain in hotel until result is ready;
5. Twice daily temperature check;
6. No change of hotel in first week;
7. Stay safe hotel must be ready (one on Mahé and one on Praslin)
8. May stay in only selected accommodations (Criteria)
Früher hätte ich geantwortet : frag den Kollegen Kai Nee Ahnung ...Fabian.B hat geschrieben: 04 Sep 2020 21:52 Gelten diese Änderungen dann für alle Länder oder meinen die damit nur Touristen aus "Risikoländern" wie Frankreich, UK oder Spanien?
Wir waren ein paar mal auf Cousin, aber niemals mit einer so großen Gruppe. Die scheinen jetzt viel größere Gruppen zu bilden als früher. Schade.foto-k10 hat geschrieben: 04 Sep 2020 12:04Was bin ich froh, dass ich im März nicht so eine große Gruppe hatte:
![]()
Also wenn das jetzt die Umsetzung der von der SHTA angekündigten Änderungen der Einreisebestimmungen ist, dann gilt das für die Länder, die aufgrund der Tatsache, daß sie den prozentual höchsten Anteil aller Seychellenbesucher stellen, einen "special status" erhalten. Die SHTA hat geschrieben (Link in einem Beitrag vor ein paar Tagen), daß damit erreicht werden soll, daß Länder wie Deutschland und Frankreich unabhängig von einem schwankenden Infektionsgeschehen im Land einreisen dürfen. Was aber auch bedeutet, daß Besucher aus diesen Ländern auch dann diesen verschärften Einreisebedingungen unterliegen, wenn ihr Herkunftsland gerade nur geringe Coronazahlen aufweisen sollte. Es soll halt dauerhaft gelten, egal was im Herkunftsland coronatechnisch gerade abgeht, um Planungssicherheit für die Gäste und für die Tourismusbranche generell zu schaffen. Welche Länder diesen "special status" erhalten, stand da nicht, ich würde vermuten, daß Frankreich, Deutschland, England, Italien und vielleicht auch die Kittelträgerländer dazugehören. Im SHTA-Artikel stand zwar nur was von europäischen Ländern, die diesen "special status" bekommen sollen, aber die spendablen Araber auszusperren, das trauen sie sich sicher nicht, schon gar nicht, wo der gute alte Khalifa doch gerade ein paar Corona-Testgeräte rausgerückt hat.Fabian.B hat geschrieben: 04 Sep 2020 21:52
Gelten diese Änderungen dann für alle Länder oder meinen die damit nur Touristen aus "Risikoländern" wie Frankreich, UK oder Spanien?
Dass man Planungssicherheit für die Branche und die Touristen schaffen möchte, ist ja einerseits okay, aber wie zur Hölle wollen sie so erreichen, dass jemals wieder genügend Touristen ins Land kommen?Suse hat geschrieben: 05 Sep 2020 13:42
Also wenn das jetzt die Umsetzung der von der SHTA angekündigten Änderungen der Einreisebestimmungen ist, dann gilt das für die Länder, die aufgrund der Tatsache, daß sie den prozentual höchsten Anteil aller Seychellenbesucher stellen, einen "special status" erhalten. Die SHTA hat geschrieben (Link in einem Beitrag vor ein paar Tagen), daß damit erreicht werden soll, daß Länder wie Deutschland und Frankreich unabhängig von einem schwankenden Infektionsgeschehen im Land einreisen dürfen. Was aber auch bedeutet, daß Besucher aus diesen Ländern auch dann diesen verschärften Einreisebedingungen unterliegen, wenn ihr Herkunftsland gerade nur geringe Coronazahlen aufweisen sollte. Es soll halt dauerhaft gelten, egal was im Herkunftsland coronatechnisch gerade abgeht, um Planungssicherheit für die Gäste und für die Tourismusbranche generell zu schaffen. Welche Länder diesen "special status" erhalten, stand da nicht, ich würde vermuten, daß Frankreich, Deutschland, England, Italien und vielleicht auch die Kittelträgerländer dazugehören. Im SHTA-Artikel stand zwar nur was von europäischen Ländern, die diesen "special status" bekommen sollen, aber die spendablen Araber auszusperren, das trauen sie sich sicher nicht, schon gar nicht, wo der gute alte Khalifa doch gerade ein paar Corona-Testgeräte rausgerückt hat.![]()
Nee, die merken nichts.Fabian.B hat geschrieben: 05 Sep 2020 14:36 ... und den Unsinn werden sie bestimmt sofort wieder kippen, wenn sie merken, dass so überhaupt keine Touristen mehr kommen.
Würde das denn wirklich etwas bringen?foto-k10 hat geschrieben: 05 Sep 2020 16:27Also: http://tourism.gov.sc/contact-us/
Dem Ministerium eine nette Nachricht schreiben, warum die Seychellen als Reiseziel nicht mehr in Betracht kommen.
Nichts tun, bringt definitiv nichts ... mehr als einige Minuten Lebenszeit verliert man durch das Schreiben einer Nachricht nicht.Anubis hat geschrieben: 05 Sep 2020 16:58Würde das denn wirklich etwas bringen?foto-k10 hat geschrieben: 05 Sep 2020 16:27Also: http://tourism.gov.sc/contact-us/
Dem Ministerium eine nette Nachricht schreiben, warum die Seychellen als Reiseziel nicht mehr in Betracht kommen.
Da hast Du auch wieder Recht.foto-k10 hat geschrieben: 05 Sep 2020 18:26 Nichts tun, bringt definitiv nichts ... mehr als einige Minuten Lebenszeit verliert man durch das Schreiben einer Nachricht nicht.