Traumurlaub Seychellen April/Mai 2013 Teil 2

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Liebegaby
Beiträge: 12
Registriert: 19 Okt 2012 12:32
Wohnort: Bei Aachen
Kontaktdaten:

Traumurlaub Seychellen April/Mai 2013 Teil 2

Beitrag von Liebegaby »

Traumreise Seychellen April/Mai 2013 Teil 2


Nach ca 15 Minuten waren wir schon am Jetty auf la Digue, hier sollte nun unsere 10tägige Erholungsphase beginnen.
Das Gerangel um die Koffer war ähnlich wie bei der Ankunft auf Praslin. Fast jeder Reisende fand schnell seinen entsprechenden Transferpartner… nur von “My Seychelles” war niemand da. Wir standen mit 2 Pärchen am Jetty und warteten, bis jemand von einem anderen Veranstalter fragte auf wen wir warten. Als er erfuhr das wir auf jemanden von “My Seychelles” warten, sagte er wir sollten ins Dorf gehen, da wäre jemand. Und tatsächlich nachdem wir mehrere Leute angesprochen hatten fanden wir auch endlich “Jemmy” von “My Seychelles”.
Wir wurden dann mit anderen Reisenden auf einen Umgebauten LKW befördert und dann ging es zuerst ins Inselinnere zum Hotel Chateau St. Cloud.
So ganz nebenbei …Ochsenkarren habe ich nicht einen auf La Digue gesehen !
Nachdem wir einige Gäste im Chateau abgeliefert hatten fuhren wir wieder zurück, am Jetty und am Friedhof vorbei bis zu “unserem” Hotel L’Ocean.
Äusserlich echt tolles Hotel mit fantastischem Meerblick, auch von den insgesamt 8 Zimmern.
Als wir dort ankamen, kamen uns auf der Treppe bereits andere Gäste (bekannte Gesichter aus dem Hotel Palm Beach) entgegen und meinten wir könnten direkt wieder gehen, da das Hotel überbucht sei.
Tolle Überraschung !
Der nette Mann an der Rezeption sagte, es wären keine Zimmer mehr frei und sie würden uns in ein anderes sehr schönes Hotel unterbringen.
Zwei andere Pärchen und wir wollten das natürlich so nicht akzeptieren. Also haben wir versucht vom Hotel Telefon unseren Reiseveranstalter “My Seychelles” zu erreichen. Dies gelang uns dann auch. Dort meinte man nur das wäre bekannt und man versucht sich zu kümmern und man wollte uns auf unseren Handys zurückrufen.
Da nach einer Stunde keine Antwort kam haben wir uns dann vom Hoteleigenen Transferauto zu unserem Ersatzhotel bringen lassen.
Wie sich rausstellte war es nur ein Guesthouse zwischen La Passe und dem Hotel Chateau St. Cloud. Es hieß Villa Authentic ! Es lag also im Inselinneren und nichts wars mit Meerblick und schönen Sonnenuntergängen.
Es gibt nichts gegen dieses nette kleine Guesthouse zu sagen … Zimmer sind fast neu und sehr sauber, auch die Eigentümerinnen waren super freundlich und haben sich wirklich Mühe geben.
Aber das haben wir nicht gebucht und das wollten wir keine 10 Tage haben. Wir haben ein 3 Sterne Hotel direkt am Meer gebucht und haben dafür auch einiges mehr bezahlt.
Für eine Nacht mussten wir uns nun zumindest darauf einlassen, zumal sich “My Seychelles” bis spät Abends nicht zurückgemeldet hat.
Wir waren so gegen 15:30 im Guesthouse, und hatten noch Zeit wenigstens schon mal den ersten Traumstrand zu besuchen, die Grand Anse.
Freundlicher Weise bekamen wir vom Hotel Authentic 2 alte und klapprige Fahrräder.
Mit diesen haben wir uns dann um 16:15 auf den doch ziemlich weiten Weg zur Grand Anse gemacht (ca. 2 km extrem hoch und wieder runter). Ein wirklich toller Strand. Da wir schon ziemlich spät waren, waren auch nicht mehr so viele Menschen dort.

Zum schwimmen ist dieser Strand nur bedingt und für wirklich gute Schwimmer geeignet, da es dort sehr sehr hohe Wellen und eine starke Strömung gibt. Dieser Strandabschnitt wird durch einen Polizisten überwacht.
Auf dem Rückweg haben wir auch unser Pärchen vom ICE wieder getroffen.
Ausserdem haben wir noch andere Gäste ( auch “My Seychelles” Urlauber) vom Palm Beach wieder getroffen, denen es im Hotel Chateau St Cloud ähnlich wie uns ergangen ist ! Auch überbucht!!
Wir hatten gerade die Hälfte der Rückfahrt zum Guesthouse geschafft, da hat sich die Luft aus meinem Hinterreifen verabschiedet. Wir mußten dann die Fahrräder zurückschieben. Unterwegs haben wir unzählige Radfahrer nach einer Luftpumpe gefragt… aber anscheinend gibt es auf der ganzen Insel nur eine Luftpumpe beim Fahrradverleiher. Also solltet Ihr ein Fahrrad auf La digue leihen wollen… nehmt Euch eine Luftpumpe und oder Flickzeug mit.

Das Dinner in der Villa Authentic war ein Erlebnis. Man hat sich Mühe gegeben, aber es bestand aus teilweise undefinierbaren und widerlich schmeckenden Speisen.

Nach einer sehr lauten und mehr oder weniger schlaflosen Nacht (Hundegebell die ganze Nacht und ein sehr aufmerksamer Hahn, ab ca 03:30), sind wir dann nach dem ordentlichen Frühstück wieder in unser ursprünglich gebuchtes Hotel L’Ocean gefahren. (man hatte uns über Nacht neue Räder hingestellt).
Dort hatte man leider keine Positiven Nachrichten für uns. Hotel war immer noch überbucht und man konnte uns nicht wirklich weiterhelfen.
Im Gegenteil als wir dort warteten, bekam ein anderes Pärchen, welches über Neckermann gebucht hatte, anstandslos ein Zimmer. UND DER HALS WURDE IMMER DICKER.
Um das ganze abzukürzen…. Nach mehren Telefonaten mit “My Seychelles” hat man uns und ein anderes Pärchen wieder mit der Fähre nach Praslin gebracht, weil es wohl auf ganz La Digue kein gleichwertiges Hotel gab, welches freie Zimmer zur Verfügung hat.
Wir sind der Meinung, das ganze hat System.. Entweder vom Hotel oder von “My Seychelles” . Anfang des Jahres haben wir bei Holidaycheck eine Bewertung ausgedruckt und an “My Seychelles” weitergeleitet. In dieser Bewertung stand exakt das gleiche was uns jetzt passiert ist.
Egal! Der Urlaub geht weiter, zwar nicht wie geplant auf der Insel La Digue, sondern im netten Hotel Chateau Sans Souci an der Anse Kerlan auf Praslin.
Wir wurden um 17:00 also wieder rüber zur Insel Praslin gebracht. Dort wartet schon unser Fahrer Francis. Um ca 18:00 kamen wir dann in unserem neuen Hotel Chateau Sans Souci an.
Diese waren von unserem Eintreffen sehr überrascht, weil Sie nicht informiert werden konnten. Auf den Inseln La Digue und Praslin war seit ca 15:00 totaler Stromausfall.
Das heisst “My Seychelles” konnte das Hotel nicht über unsere Ankunft informieren.
Wir wurden trotzdem im Hotel Chateau Sans Souci sehr herzlichen Aufgenommen und bekamen sofort ein tolles Zimmer, mit dem Hinweis, falls es uns nicht zusagt könnten wir uns auch noch andere anschauen.
Wohlgemerkt, es herrschte immer noch Stromausfall.. also es war Stockdunkel.


Wir haben uns dann bei Kerzenschein und Taschenlampenlicht schnell geduscht und konnten dann auch trotz Dunkelheit unser Dinner geniessen. Normalerweise wird in diesem Hotel Abends ein Buffet angeboten, aber durch den Stromausfall war das nicht möglich, deshalb hatten sie 2 Gerichte zur Auswahl angeboten: Wie immer Fisch oder Fleisch!
Noch während des Essens kam dann endlich der Strom wieder. In unseren Regionen undenkbar… mehr als 5 Stunden ohne Strom. Aber ich glaube auf den Seychellen ist das normal.
Als sehr unangenehm empfanden wir die mehrmals pro Stunde startenden und landenden Flugzeuge des nur einen halben Kilometer entfernten Lokalen Flughafens.

Am nächsten Morgen, nach einem sehr guten Frühstück, leider ohne Meerblick, haben wir den Strand gesucht.
Diesen haben wir nach einem Fussweg von ca. 200 m durch das Hotel Castello Beach auch gefunden.
Wunderschön.. Kein Seegras und keine Korallen, nur wenige Steinchen.
Der Wellengang war Ok, man konnte egal ob Ebbe oder Flut, immer schwimmen.
Das beste war aber das man die Liegen und Auflagen vom Hotel Castello mitbenutzen durfte und das dort kaum Menschen waren.
Also machten wir das beste draus und genossen einen tollenTag am Strand der Anse Kerlan.

Am nächsten Tag sollten wir von “My Seychelles” als Entschädigung einen Mietwagen bekommen, aber dies hat wohl nicht geklappt.
So haben wir erst Mal zu Fuss die Gegend erkundet. Nichtweit vom Hotel an der Hauptstraße gibt es gleich mehrere kleine Supermärkte, die auch sehr gut sortiert waren.
Zum Ort Grand Anse sind wir von hier hinten doch einige Kilometer entfernt, dafür ist das Lemuria Resort an dem sich unser Favoritenstrand, die Anse Georgette, auf der Insel Praslin befindet, nur einige hundert Meter entfernt. Um zu diesem wunderschönen Strand zu gelangen muß man sich allerdings mindestens 1-2 Tage vorher durch die eigene Hotelrezeption dort anmelden lassen, sonst wird man nicht aufs Hotelgelände des Lemuria, gelassen.

Am darauffolgenden Tag bekommen wir dann, nach einigem Hin und Her, zusammen mit dem anderen Pärchen, den versprochenen Mietwagen.
Am Tag zuvor hatten wir uns beim Lemuria anmelden lassen, so das dieser tolle Strand heute unsere erste Station war. Dort gelangt man dann nach einem ca. 10-15 minütigen Fußmarsch( rauf und runter) über den sehr schönen gepflegten Golfplatz an den Traumstrand der Anse Georgette. Dieser Strand ist ähnlich wie die Lazio von sehr schönen Granitfelsen gesäumt. Er ist halt nur um einiges kleiner und Privater als die Lazio. Wichtig ist das man sich genug zum trinken mitnimmt, weil man dort keine Möglichkeiten hat sich irgendwo etwas Wasser oder ähnliches zu besorgen.

Leider herrschen auch hier je nach Jahreszeit extreme Strömungen, und das schwimmen ist durch sehr hohe Wellen auch nur für geübte Schwimmer zu empfehlen. Warnschilder weisen auch darauf hin.
Gegen 14:30 sind wir dann wieder los. Erstmal nach Grand Anse um an einem der vielen Geldautomaten neue Rupees zu bekommen. (die ersten vom Flughafen waren schon weg).
Dann fuhren wir einfach (vorbei am Hotel Palm Beach) nochmal die tolle Küstenstrasse entlang. Dort haben wir dann dort wo es uns gefiel angehalten um uns die tollen Felsformationen und Strände anzuschauen.
Dabei sind wir auf ganz tolle Hotels gestoßen, zB das Hotel “Coco de Mer”. Dort hat man uns auch sehr gerne empfangen, denn wir wollten dort ne Kleinigkeit zu Mittag essen. Danach konnten wir uns die ganze Anlage noch mal anschauen.
In den meisten Hotels auf der Insel Praslin hat man uns gerne reingelassen um uns dort mal umzuschauen.
Wir könnten ja zukünftige Gäste sein!
Nach dem leckeren Mittagessen, sind wir dann weiter, noch mal zur Anse Volbert gefahren, dort haben wir es uns noch ein Stündchen bei einem Nachtisch(Eis geht immer) am Strand bequem gemacht.
Leider habe ich dort Bekanntschaft mit Sandflies (Sandflöhe) gemacht.
Um 17:30 sind wir dann wieder übers Valle de Mai zurück zu unserem Hotel gefahren.
Der 4.Tag in unserem neuen Hotel fing leider mit Regen an. Um 13:00 hörte es dann etwas auf, und wir beschlossen an den Strand zu gehen, weil kalt, war es ja nicht.
Dort waren wir dann ganz allein. Wir haben die Liegen etwas unter die Palmen geschoben und haben es uns trotz leichtem Regen, gut gehen lassen. Mittlerweile haben wir im Nahe gelegenem Supermarkt einen wohlschmeckenden Wein (Kosten 120 Rupees) gefunden.
Zum Dinner gab es fast jeden Abend ein kleines Buffet. Unser Geschmack wurde nur an einem Abend getroffen. Es gab zB so tolle Kombinationen wie: Fisch, Octopuscurry, Kokosgemüse und Reis. Oder den einen Abend gab es als Menue: ein trockenes Kotelett, eine Reiskugel und eine aufgeschnittene Tomate.
Also in diesem Hotel ist der Bereich “Dinner” absolut noch ausbaufähig.
Wir würden bestimmt wieder ins Hotel Chateau Sans Souci gehen, aber dann nur mit Frühstück.
Am nächsten Tag haben wir dann noch mal mit dem Mietwagen die Insel umrundet.
Am letzten Tag, an dem uns der Mietwagen zur Verfügung stand, sind wir zum Jetty und wollten die 10:00 Fähre nach La Digue nehmen. Schließlich hatten wir ja nur den einen Tag (Nachmittag dort gehabt). Wir wollten ja nicht ohne den Traumstrand “Source d’Argent” gesehen zu haben , die Seychellen wieder verlassen.
Bei unserer ersten Überfahrt von Praslin nach La Digue haben wir mitbekommen wie einheimische Fahrgäste 75 Rupees pro Person und Strecke gezahlt haben, also habe ich gedacht, wir zahlen für uns beide zusammen hin und zurück 300 Rupees.
Dann wäre da noch der Eintritt zum Union Estate Park von 100 Rupees pro Person.
Also insgesamt 500 Rupees. Wir hatten uns vom Hotel mal 1000 Rupees eingesteckt, eventuell noch was trinken oder essen… wäre schön gewesen.
Dann kam aber beim Fahrkartenkauf für die Fähre nach La Digue, die große Überraschung! Wir mussten für uns beide Hin und zurück zusammen 800 Rupees bezahlen. Für Touristen gibt es extra Preise!! Ist doch der Hammer und voll die Abzocke. Bei uns wäre so etwas undenkbar. Man stelle sich vor ein ausländischer Tourist müßte in Berlin für die Benutzung der Busse und Bahnen, mehr als das Doppelte zahlen…..!
Nun hatten wir von unseren 1000 Rupees nur noch 200, und die brauchten wir ja um zum Traumstrand (durch den Park) zu kommen. Aber man ist ja vorbereitet…. Und wir hatten glücklicherweise noch 20 € irgendwo versteckt. Die haben wir dann, natürlich zu einem ganz schlechten Kurs, am Jetty in Rupees tauschen können.
Nach einer schnellen und schönen Überfahrt kamen wir dann zum 2. Mal auf La Digue an. Da unser Rupeesvorrat ja nun nicht mehr so üppig war, haben wir auf Fahrräder verzichtet und haben uns zu Fuß auf den Weg zum Anse Source d’Argent gemacht. (Bitte nicht nachmachen… wir waren fast eine ¾ Stunde in der Mittagshitze
unterwegs). Da Ebbe war, konnten wir uns das Eintrittsgeld für den Park sparen und sind am Hubschrauberlandeplatz rechts vorbei durchs Meer gelaufen.
Von da an waren es dann noch mal 15 Minuten. Die Gesamte Kulisse an diesem Traumstrand ist wunderschön. Nur leider war es etwas schwierig einen freien Schattenplatz zu bekommen. (Komisch!! Auf allen Kalenderbildern auf denen dieser Strand ist…gibt es keine Menschen)
Aber Egal, wir haben die Zeit genossen, und wieder nette Mitreisende aus vorherigen Hotels wieder getroffen. Ich war die meiste Zeit beim Schnorcheln. Zum Schwimmen ist dieser Strand bei Ebbe leider gar nicht geeignet.
Nach ca 2,5 Stunden machten wir uns dann langsam wieder auf den Rückweg zum Jetty. Diesen mussten wir aber dann durch den Park nehmen, da die Flut es leider unmöglich machte wieder den Weg am Strand entlang zu nehmen. Wir haben uns auf dem Weg zurück nicht sehr viel vom Park anschauen können, da unsere Fähre bereits um 15:00 ablegte.(Die späteren Fähren waren angeblich schon ausgebucht)
Am Ausgang des Parks wurden wir dann von einem freundlichen Parkaufseher angehalten und er wollte unsere Eintrittskarten sehen. Da wir ja auf dem Hinweg nicht durch den Park sind, hatten wir natürlich keine! Man wollte uns nicht gehen lassen bevor wir die 200 Rupees für den Eintritt nachgezahlt hatten!
Unsere Hoffnung am Ausgang des Parks eventuell ein Taxi zu bekommen, wurde leider nicht erfüllt. So mussten wir, diesmal etwas zügiger, den ganzen Weg zum Jetty wieder zurück laufen.
Wieder zurück auf Praslin, haben wir uns dann von unseren restlichen Rupees, in einem Takeaway in Grand anse eine leckere Pizza geteilt. Wir haben für eine Pizza und eine Dose Cola 120 Rupees gezahlt.
Den letzten Tag auf Praslin haben wir dann noch mal an unserem schönen Strand der Anse Kerlan auf den Liegen verbracht.
Am Sonntag wurden wir dann von unserem Fahrer Francis um 14:00 abgeholt. Um 15 Uhr sollte unser Fähre nach Mahe losfahren.
Als Francis sich von uns verabschiedet meinte er nur “ Happy flying”… wir meinten, das wir nicht fliegen sondern mit der Fähre fahren wollten, und er sagte “Genau”
Erst da fiel uns auf was heute für ein heftiger Wellengang herrschte.

Soviel vorweg… diese Fahrt mit der Fähre war die letzte ! Sowas schlimmes will ich nicht mehr erleben……

Weiter geht es auf Mahe… die letzten 6 Tage.... folgt bald
Hier sind auch die nächsten Bilder zu sehen:
http://www.facebook.com/gabys.urlaub

Gruß Gaby
Zuletzt geändert von Liebegaby am 04 Jul 2013 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Vivienne
Beiträge: 1
Registriert: 07 Mär 2013 12:06

Re: Traumurlaub Seychellen April/Mai 2013 Teil 2

Beitrag von Vivienne »

:( oh, dass klingt ja wirklich schlimm wie es euch ergangen ist - wirklich frech von dieser Agentur. Hoffe ihr hattet trotzdem einen schönen Urlaub und habt euch die Stimmung nicht verderben lassen.
Jaja, die Fähre nach Mahe - ich kann mich dem nur voll und ganz anschließen. :oops: werde sowas in Zukunft auch möglichst umgehen. Bin normalerweise für Seekrankheit nicht anfällig, aber hier war es leider ziemlich heftig (trotz Reisetabletten!).
Liebegaby
Beiträge: 12
Registriert: 19 Okt 2012 12:32
Wohnort: Bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Traumurlaub Seychellen April/Mai 2013 Teil 2

Beitrag von Liebegaby »

Guten Morgen Vivien,

Ja die Überbuchung des Hotels war echt schei.........
Wir haben uns so auf die 10 Tage auf La Digue gefreut. Wir wollten dort so richtig runterkommen und uns erholen.
Das Positive war aber dann, das wir die Insel Praslin richtig und intensiv kennengelernt haben.
ES WAR FÜR UNS TROTZDEM EIN TRAUMURLAUB !
Wir werden mit Sicherheit irgendwann nochmal auf die Seychellen (La Digue) fliegen, aber nicht mehr mit My Seychelles :evil: . Jetzt wo wir einmal da waren, würden wir wohl alles in Eigenregie buchen.
Ja und die Überfahrt... nie mehr! mindesten 70 % der Leute an Bord wurde Seekrank, egal ob Touri oder Seychellois. Bei mir ging es los, da waren wir gerade mal aus dem Hafen raus :( . Trotz Reisetabletten!
Aber alles weitere erzähl ich im nächsten Teil meines Reiseberichts, den ich eventuell morgen fertig habe.
Liebe Grüße
Liebegaby
Antworten