Seite 1 von 2
Verfasst: 30 Sep 2002 19:57
von wolle
Hi,
ja ja , ich weiß, Fragen über Fragen.
Nachdem ich vor kurzem im TV einen kleinen Bericht über die Cook-Inseln gesehen habe, bin ich begeistert (besonders von den Bungalows, die auf hohen Stelzen direkt im Wasser gebaut sind).
MEine Fragen:
Hat jemand bereits Erfahrung mit den Cook-Inseln ?
Oder kann jemand schöne Bungalows, die direkt im Wasser sind - mit eigenem Einstieg ins Meer - irgendwo anders empfehlen (Malediven etc.?)
Danke und Gruß
Melanie
Verfasst: 30 Sep 2002 20:14
von seybrew
Hallo Melanie,
ich war mal eine Woche in einem Overwater Bungalow im Four Seasons Resort Kuda Huraa auf den Malediven.
Es war gigantisch. Das Plätschern des Wassers hat was beruhigendes. Abends noch die Beine ins Wasser hängen, die Trompetenfische im Scheinwerferlicht beobachten, es war einmalig schön. Es hat zwar viel geregnet, damals, aber ein Teil unseres Balkons war überdacht, so daß uns das kaum was ausmachte. Man fühlt sich wie nicht von dieser Welt. Es gibt aber so einige Inseln der Malediven, wo man meint, man käme nicht ohne Jetski und Co. aus. Da kann es manchmal laut werden.
Ich kann dir einen Overwater-Bungalow nur empfehlen. Allerdings waren mal Freunde von mir auf Bora Bora - oder war es Fidschi - und die klagten über Geruchsbelästigung bei Ebbe, durch den dann der Luft ausgesetzten Schlick.
Ich scheue die lange Anreise nach Ozeanien und würde von daher die Malediven vorziehen. Gleich langer Flug wie auf die Seychellen.
Lieber Gruß von Seybrew
--
"Quot capita, tot sensus" Horaz - So viele Köpfe, so viele Meinungen.
Verfasst: 30 Sep 2002 20:20
von uwe
[quote]
Original von wolle:
Oder kann jemand schöne Bungalows, die direkt im Wasser sind - mit eigenem Einstieg ins Meer - irgendwo anders empfehlen (Malediven etc.?)
======
Hi Melanie,
Overwater Bungalows sind für die Südsee typisch. Die Cook Islands kenne ich nicht, aber auf Tahiti, Bora Bora und Moorea habe ich diese Hütten genossen. Einfach schön, wenn unter dem verglasten Tisch die Fische vorbeischwimmen. (Die Tische sind z.T. auch zu öffnen und mit etwas Weissbrot als Köder kommen die Fische in Scharen). Seybrew wird Dir sicherlich einiges über seine Hütte auf den Malediven erzählen (ich hatte auf Kuda Huraa "nur" die Pool-Villa...)
Aber zur Südsee: Wunderschöne Landschaft zu Wasser und zu Lande, ein Flair, das man nicht missen sollte. Das Preis-Leistungs Verhältnis stimmt allerdings nicht. Alles zu teuer für das, was geboten wird (damit ist die Hotellerie gemeint). Aber da bin ich halt doch sehr verwöhnt...
Für mich mit das schönste da unten: kaum ein Wort deutsch. Das ist Urlaub...
Liebe Grüsse
Uwe
Verfasst: 30 Sep 2002 20:48
von wolle
HI und Danke Euch,
klingt sehr gut mit Kuda Hurra.
Ich (nur Schnorchler) war noch nie auf den Malediven, daher bin ich diesbezüglich noch etwas orientierungslos bezüglich Klima u.a.(April ist bei uns vorgesehen).
Habt Ihr vielleicht noch in Erinnerung, wieviele Bungalows in Etwa da entlag stehen, eigener Einstieg? Oder wie lange braucht man zum Umwandern ca.? Trubel mit Disco etc. brauchen wir auf gar keinen Fall.
Die Preise für 2- 3 Wochen werde ich wohl über´s Internet finden!
Gruß Melanie
Verfasst: 30 Sep 2002 21:05
von seybrew
Hallo Melanie,
ich hoffe, dein Portemonnaie ist gut gestopft. Wir haben damals - anno 1996 - für zwei Personen für eine Woche Übernachtung, Frühstück DM 10.100,- bezahlt. Das ist allerdings der Preis für eine Villa am Strand. Die Overwater Villa wäre auf DM 12.000 gekommen. Es war allerdings vom 24.12. auf den 01.12., und da sind die Preise dort am höchsten. Für Verpflegung kamen allerdings noch mal 1.600 Dollar hinzu (damals: 2.800 DM). Kuda Huraa ist ganz einfach mit Nika und Soneva Fushi die teuerste Malediven-Insel. Halt, Cocoa gibt es auch noch.
Eigentlich hatte ich ja eine Overwater Villa buchen wollen. Da das Airtours-Kontingent erschöpft war, ging das nicht. Dort angekommen, wurden wir jedoch in eine Overwater-Villa komplimentiert, weil die Strand-Villa gerade "modernisiert" wurde. Schwein gehabt.
Wieviele Overwater Villas es gibt. Schätze mal so ca. 30 bis 40. Schau doch mal auf der Homepage rein. Kuda Huraa suchen.
Liebe Grüße von Seybrew
--
"Quot capita, tot sensus" Horaz - So viele Köpfe, so viele Meinungen.
Verfasst: 30 Sep 2002 21:10
von seybrew
Ich noch mal:
Schau doch mal bei
http://www.fourseasons.com/maldives/
Da hast du dann direkt ein Bild einer Overwater Villa
Seybrew
--
"Quot capita, tot sensus" Horaz - So viele Köpfe, so viele Meinungen.
Verfasst: 30 Sep 2002 21:22
von wolle
Hi Seybrew,
war gerade im Malediven-net.
Kuda Huraa schaut fantastisch aus. Die Preise haben natürlich was.
Aber alleine wegen der Flugzeit sind die Malediven auch für mich interessanter. Ich bleibe am Ball.
Gruß Melanie u.J.S. Bach- der gerade auf CD läuft.
mir fällt gerade der Titel nicht ein, lief u.a. auch im "seven-Film".
Verfasst: 30 Sep 2002 21:32
von uwe
[quote]
Original von wolle:
Oder wie lange braucht man zum Umwandern ca.?
====
Hi Melanie!
Wandern geht nicht. Quer drüber sind´s vielleicht fünfzig Schritte und der Länge nach brauchst Du keine zehn Minuten, wenn Du Dir Zeit lässt.
Wir waren Ende März/Anfang April 2001 dort. Ein "Traumwetter". Und so richtig zum relaxen. Male, die Hauptinsel, ist nur ca. 30 Minuten (mit dem Boot) entfernt und ein Ausflug dorthin ist sicher ein MUSS. Gleich neben Kuda Huraa ist eine "Einheimischen-Insel" und vom Hotel werden Überfahrten organisiert (selbstverständlich kostenlos). Hat mit Urtümlichkeit nicht mehr viel gemeinsam, lohnt aber trotzdem.
Das neue Spa müsste auch schon fertig sein.
Also, nichts wie hin!
Schöne Grüsse
Uwe
Verfasst: 01 Okt 2002 10:18
von seybrew
Wow!!! Ein Traum, sowohl Soneva Fushi als auch Soneva Gili. Die Hütten auf Soneva Gili sehen ja extrem malerisch aus.
Leider gibt es das Special nicht zur Weihnachtszeit. Aber im Augenblick habe ich eh nicht das Geld zur Erfüllung solcher Träume.
Aber es gibt damit ein weiteres Traumziel auf der viele Seiten langen Warteliste.
Ein lieber Gruß von Seybrew
--
"Quot capita, tot sensus" Horaz - So viele Köpfe, so viele Meinungen.
Verfasst: 18 Mai 2005 10:28
von Warmschnorchler
Es gibt auf den Malediven auch "günschtigere"

Overwaterbungalows, z. B. auf Angaga oder Fihalohi. Von Angaga sind die Member des Malediven.net immer ganz begeistert.
Warmschnorchler
Verfasst: 18 Mai 2005 10:37
von Warmschnorchler
da fällt mir noch ein, auf Filitheyo sollen die Wasserhütten auch ganz annehmbar sein
Zu buchen auch hier:
http://www.trauminselreisen.de/
Warmschnorchler
Verfasst: 19 Mai 2005 18:41
von bundyman
matthias hat geschrieben:
Marktlücke: Overwaterbungalows gibt es zur Genüge aber Underwaterbungalows wären der Renner in 2005/2006
Da es nüscht gibt, was es nich gibt, guggst du hier -->
http://www.jul.com/frontpage.html
Verfasst: 26 Mai 2005 21:52
von Warmschnorchler
Ein Hotel ganz unter Wasser - sogar mit Unterwasserswimmingpool?
http://www.innovations-report.de/html/b ... 32162.html
Warmschnorchler
Verfasst: 26 Mai 2005 22:12
von Warmschnorchler
ja, von dem in Florida hat bundyman den Link gesetzt
Warmschnorchler
Verfasst: 21 Jun 2005 08:13
von Penguin
wolle hat geschrieben:Nachdem ich vor kurzem im TV einen kleinen Bericht über die Cook-Inseln gesehen habe, bin ich begeistert (besonders von den Bungalows, die auf hohen Stelzen direkt im Wasser gebaut sind).
MEine Fragen:
Hat jemand bereits Erfahrung mit den Cook-Inseln ?
Oder kann jemand schöne Bungalows, die direkt im Wasser sind - mit eigenem Einstieg ins Meer - irgendwo anders empfehlen (Malediven etc.?)
Melanie
Cokk Islands ? Overwater ? Ich kenne nur EINE kleinere Anlage am Muri/Pacific Beach mit Stelzenbungalows. Die stehen aber nicht direkt im Wasser - zumindest nicht bei Ebbe.
Diese Overwaterbungalows gabs ursprünglich auf den Südlichen Philippinen, südlichen Thailand, Malaysia, Indonesien. Und zwar für Bevölkerungsgruppen, die ausgeschlossen waren, oder unterste Kaste.
Die waren praktisch vom Land "verbannt" (Wie z.B. die "Seezigeuner")
Touristisch genutzt wurden sie zuerst auf den französischen Inseln. wo sie auch heute noch oberster Luxus sind.
Es gibt noch eine Anlage auf Western samoa - das Coconut Beach, mit Overwater-Bungalows. Dann auf den Malaysischen Inseln Langkawi (Beryaya) und Pangkor je zwei Anlagen.
Der Overwater Boom ist aber auf den Malediven ausgebrochen, wo aus Platznot mehr und mehr Inseln "anbauen" Manche Inseln übertreiben so dermassen, dass man an Land kaum noch Platz hat zum stehen, sobald alle ihre Overwater verlassen.
Im Moment die preiswertesten Overwater sind die - allerdings gerade mal ZWÖLF - Overwater von Fiha Lhohi.
Als kurzfristiges Angebot wird oft das Hakkura Club zu annehmbaren Preisen angeboten: Hakkura hat fast NUR Overwater und genug Platz.
Bei den beiden ist das Preis/Leistungs-Verhältniss noch OK: Bei vielen anderen Inseln wird übertrieben.
Welche Overwater hast Du denn auf Cook gesehen ?
Penguin