Island-Vorstellung
Verfasst: 13 Dez 2007 12:06
Mag sein, dass dies hier in einem "Äquator-Forum" völlig fehl am Platze ist. Nichtsdestotrotz möchte ich Euch gerne mal Island vorstellen - die Insel, bei der ich vor lauter Ehrfurcht vor den mich umgebenden Naturgewalten und -schönheiten gerne mal das ein oder andere Tränchen verdückt habe.
Wir haben eine Hochland-Tour mit Wikinger-Reisen gemacht, übernachtet in bereits aufgestellten Zelt-Camps. Bekocht wurden wir von den jeweiligen Camp-Köchen - mal mehr, mal weniger gut. Kam immer darauf an, ob wir uns in der Nähe der Küste aufhielten oder in einsam gelegenen Camps im Hochland campierten. Da gab es dann auch mal gerne Dosenkost.
Juli war unser Reisemonat - das heißt die Sonne verschwindet nur mal ganz kurz am Horizont - man sieht sie aber immer noch über den Rand schimmern - es wurde also nie richtig dunkel - unsere eingepackten Taschenlampen erwiesen sich als unnützes Stückgut. Man konnte mitten in der Nacht im Zelt noch lesen.
Hier ein paar Impressionen:

Abendstimmung am Vatnajokull

Schneefirniss am Vatnajokull

Vulkanmassiv Dyngjuvjöll

Unser Camp am Fuße des Vulkanmassives

Wasserfall Aledeyarfoss mit Basaltsäülen

Dettifoss - der mächtigeste Wasserfall Europas

Brodelndes Erdinnnere

Der Geysir "Strukkor" will ausbrechen

Nahaufnahme des Ausbruches

Die Erde saugt das ausgespuckte Wasser gierig wieder ein

Cap Dyrholaey

Hveravellir - Hochtemperaturgebiet

Landmannalaugar vom Berg Blahnukur aus fotografiert

Der rote Berg Raudholar

Die Dehnungsspalte in der Allmännerschlucht

Steckenbleiben in einer Furt in der Thorsmörk
Wir haben eine Hochland-Tour mit Wikinger-Reisen gemacht, übernachtet in bereits aufgestellten Zelt-Camps. Bekocht wurden wir von den jeweiligen Camp-Köchen - mal mehr, mal weniger gut. Kam immer darauf an, ob wir uns in der Nähe der Küste aufhielten oder in einsam gelegenen Camps im Hochland campierten. Da gab es dann auch mal gerne Dosenkost.

Juli war unser Reisemonat - das heißt die Sonne verschwindet nur mal ganz kurz am Horizont - man sieht sie aber immer noch über den Rand schimmern - es wurde also nie richtig dunkel - unsere eingepackten Taschenlampen erwiesen sich als unnützes Stückgut. Man konnte mitten in der Nacht im Zelt noch lesen.
Hier ein paar Impressionen:

Abendstimmung am Vatnajokull

Schneefirniss am Vatnajokull

Vulkanmassiv Dyngjuvjöll

Unser Camp am Fuße des Vulkanmassives

Wasserfall Aledeyarfoss mit Basaltsäülen

Dettifoss - der mächtigeste Wasserfall Europas

Brodelndes Erdinnnere

Der Geysir "Strukkor" will ausbrechen

Nahaufnahme des Ausbruches

Die Erde saugt das ausgespuckte Wasser gierig wieder ein

Cap Dyrholaey

Hveravellir - Hochtemperaturgebiet

Landmannalaugar vom Berg Blahnukur aus fotografiert

Der rote Berg Raudholar

Die Dehnungsspalte in der Allmännerschlucht

Steckenbleiben in einer Furt in der Thorsmörk