Azorenurlaub 2007
Verfasst: 31 Jul 2007 17:21
Ich bin ja nicht so der grosse Schreiber und wollte mich ja eigentlich davor drücken.
Dieser Reisebericht ist Harry K. gewidmet!
Am Freitag den 15. Juni sehr frühmorgens gings los - Muc via Lissabon auf die Azoreninsel Faial. Wir hatten uns, trotz sehr kurzer Umsteigezeit von nur 50 Minuten, auf diese Flugbuchung geeinigt ( sollte auch kein so grosses Problem sein lt.Reisebüro).
Wochen, ja Monate lang schaute ich mir die HP vom Flughafen Lissabon, München und Horta an: Flug ab München immer überpünktlich! Flug ab LIS nach Horta immer mit Verspätung! Scheint ja echt easy zu klappen!
Ja, es kam dann doch anders.
Wir durften in München erst mit ca.1 Stunde Verspätung starten, unser Gate in LIS war dann bei unserer Ankunft schon geschlossen. Alles ganz locker genommen - wir fliegen ja auf die Azoren - wo es noch ganz ruhig und beschaulich zugeht - da kann mich doch so ein verpasster Flug nicht stressen! Suche zum passenden Schalter; Umbuchung auf den einzigen noch statt findenden Flug um 16 Uhr 20 ; Empfang der Essensgutscheine; Kaffee trinken; Essen; Kaffee trinken; warten .....
Eigentlich wollten wir ja noch am selben Abend um 18 Uhr die Fähre von Horta nach Velas auf Sao Jorge nehmen wo wir unsere Unterkunft, ein Studio im Gästehaus Jardim do Triangulo, gebucht hatten. Das war natürlich zeitlich auf keinen Fall zu schaffen. Ein kurzer Anruf bei unseren Gastgebern dass es nichts wird mit der geplanten Abendankunft und wir, falls jetzt dann alles klappt, am Samstag morgen mit der Fähre so gegen 10 Uhr ankommmen.
Es hat dann auch alles geklappt. Flug, Ankunft gegen 18 Uhr 30 auf Faial, Taxitransfer in ein kleines Privatquartier (25 Euro/Ü das Zimmer, auf die Schnelle aus dem Reiseführer gesucht) ganz in der Nähe zum Fährterminal von Transmacor.
Die Koffer wurden deponiert in einem kleinen Zimmer unterm Dach, einige Minuten wurden aufgewendet um sich etwas frisch zu machen und dann hies es nach diesem langen Tag mit sehr viel warten und sitzen: nichts wie raus - Horta wartet darauf erkundet zu werden. Wir waren ganz begierig darauf so viel als möglich an diesem Abend kennen zu lernen, waren Essen und haben uns gleich die Tickets für die Fährfahrt besorgt. Wir waren beide sehr aufgekratzt, kein bischen müde und es wurde eine sehr kurze Nacht.
Auf leisen Sohlen ging es morgens um 6 Uhr ins Gemeinschaftsbad (mein Allererstes!!-ich habe es überlebt!!) zur Katzenwäsche. Dann hies es zwei schwere Koffer/Taschen wieder die etwas steilen und sehr eng geratenen Treppen runter zu schleppen - wenn möglich auch noch leise! (Meinen Part hatte gestern Abend der freundliche Taxifahrer erledigt der mir jetzt im nach hinein noch leid tat! )
Gleich um die nächste Straßenecke gab es ein kleines Cafe vor dessen verschlossener Türe schon zwei ältere Azoreaner auf die Öffnung warteten. Die Brotlieferung kam und kurz darauf auch der Cafebesitzer. Eilig wurden von den älteren Herren die Stühle und Tische im Caferaum gerichtet und wir mit Handzeichen gebeten doch Platz zu nehmen an ihrem Tisch. Wir bestellten dann, mangels Frühstücksmenükarte, das gleiche was bereits die fleissige Dame während dessen für die Herren in der Küche zubereitet hatte und gerade an den Tisch brachte: frische Buttersemmeln belegt mit Azorenkäse, dazu gab es Milchkaffee. Zeit blieb leider nicht viel da wir gegen 7 Uhr 15 an der Fähre sein sollten. So trabten wir mit unserem Gepäck im Schlepptau die etwas holprige Straße hinunter zum Hafen.
Ein schöner erster Urlaubstag war vorbei, ein neuer toller Urlaubstag begann mit einem guten Frühstück in netter Gesellschaft, einem tollen Sonnenaufgang und einer Überfahrt bei der ich, das erste mal in meinem Leben, Delfine im offenen Meer gesehen habe.
Leider war die Fahrt etwas unruhig und ich konnte es nicht wirklich geniessen.
Im Hafen von Velas auf Sao Jorge angekommen erwartete uns bereits George der Taxifahrer um uns zur gebuchten Unterkunft zu bringen.
AZOREN wir sind da!!!
Dieser Reisebericht ist Harry K. gewidmet!
Am Freitag den 15. Juni sehr frühmorgens gings los - Muc via Lissabon auf die Azoreninsel Faial. Wir hatten uns, trotz sehr kurzer Umsteigezeit von nur 50 Minuten, auf diese Flugbuchung geeinigt ( sollte auch kein so grosses Problem sein lt.Reisebüro).
Wochen, ja Monate lang schaute ich mir die HP vom Flughafen Lissabon, München und Horta an: Flug ab München immer überpünktlich! Flug ab LIS nach Horta immer mit Verspätung! Scheint ja echt easy zu klappen!
Ja, es kam dann doch anders.
Wir durften in München erst mit ca.1 Stunde Verspätung starten, unser Gate in LIS war dann bei unserer Ankunft schon geschlossen. Alles ganz locker genommen - wir fliegen ja auf die Azoren - wo es noch ganz ruhig und beschaulich zugeht - da kann mich doch so ein verpasster Flug nicht stressen! Suche zum passenden Schalter; Umbuchung auf den einzigen noch statt findenden Flug um 16 Uhr 20 ; Empfang der Essensgutscheine; Kaffee trinken; Essen; Kaffee trinken; warten .....
Eigentlich wollten wir ja noch am selben Abend um 18 Uhr die Fähre von Horta nach Velas auf Sao Jorge nehmen wo wir unsere Unterkunft, ein Studio im Gästehaus Jardim do Triangulo, gebucht hatten. Das war natürlich zeitlich auf keinen Fall zu schaffen. Ein kurzer Anruf bei unseren Gastgebern dass es nichts wird mit der geplanten Abendankunft und wir, falls jetzt dann alles klappt, am Samstag morgen mit der Fähre so gegen 10 Uhr ankommmen.
Es hat dann auch alles geklappt. Flug, Ankunft gegen 18 Uhr 30 auf Faial, Taxitransfer in ein kleines Privatquartier (25 Euro/Ü das Zimmer, auf die Schnelle aus dem Reiseführer gesucht) ganz in der Nähe zum Fährterminal von Transmacor.
Die Koffer wurden deponiert in einem kleinen Zimmer unterm Dach, einige Minuten wurden aufgewendet um sich etwas frisch zu machen und dann hies es nach diesem langen Tag mit sehr viel warten und sitzen: nichts wie raus - Horta wartet darauf erkundet zu werden. Wir waren ganz begierig darauf so viel als möglich an diesem Abend kennen zu lernen, waren Essen und haben uns gleich die Tickets für die Fährfahrt besorgt. Wir waren beide sehr aufgekratzt, kein bischen müde und es wurde eine sehr kurze Nacht.
Auf leisen Sohlen ging es morgens um 6 Uhr ins Gemeinschaftsbad (mein Allererstes!!-ich habe es überlebt!!) zur Katzenwäsche. Dann hies es zwei schwere Koffer/Taschen wieder die etwas steilen und sehr eng geratenen Treppen runter zu schleppen - wenn möglich auch noch leise! (Meinen Part hatte gestern Abend der freundliche Taxifahrer erledigt der mir jetzt im nach hinein noch leid tat! )
Gleich um die nächste Straßenecke gab es ein kleines Cafe vor dessen verschlossener Türe schon zwei ältere Azoreaner auf die Öffnung warteten. Die Brotlieferung kam und kurz darauf auch der Cafebesitzer. Eilig wurden von den älteren Herren die Stühle und Tische im Caferaum gerichtet und wir mit Handzeichen gebeten doch Platz zu nehmen an ihrem Tisch. Wir bestellten dann, mangels Frühstücksmenükarte, das gleiche was bereits die fleissige Dame während dessen für die Herren in der Küche zubereitet hatte und gerade an den Tisch brachte: frische Buttersemmeln belegt mit Azorenkäse, dazu gab es Milchkaffee. Zeit blieb leider nicht viel da wir gegen 7 Uhr 15 an der Fähre sein sollten. So trabten wir mit unserem Gepäck im Schlepptau die etwas holprige Straße hinunter zum Hafen.
Ein schöner erster Urlaubstag war vorbei, ein neuer toller Urlaubstag begann mit einem guten Frühstück in netter Gesellschaft, einem tollen Sonnenaufgang und einer Überfahrt bei der ich, das erste mal in meinem Leben, Delfine im offenen Meer gesehen habe.
Leider war die Fahrt etwas unruhig und ich konnte es nicht wirklich geniessen.
Im Hafen von Velas auf Sao Jorge angekommen erwartete uns bereits George der Taxifahrer um uns zur gebuchten Unterkunft zu bringen.
AZOREN wir sind da!!!