Seite 3 von 6

Verfasst: 21 Jun 2006 19:10
von Harry K.
Hi Flosse,

Ja, mit dem Flügen ... Wir (fünf Personen) sind auch schon mal von der Passagierliste gestrichen worden und haben dann auf dem Flugplatz (Ponta Delgada) so einen Terz gebaut, das wir vom Sicherheitsdienst abgeführt wurden. Aber in der nächsten Maschine (ein paar Stunden später) waren wir dann dabei.
Ich finde Ponta Delgada nicht schön. Ich würde nicht dort Urlaub machen wollen.
Mit Horta und zu Fuß gehen hast du vollkommen recht. Das Fayal Resort liegt zentral, hat aber den Charme der 70'er Jahre.

Du hast ja wirklich noch Zeit, vielleicht weiß Dirk bald mehr und kann aktuelle Tipps geben. Ansonsten würde ich es weiterhin so machen, daß ich mir was für die ersten zwei Nächte buche und den Rest dann auf den Inseln organisiere.

Disclaimer: Alles von mir hier geschriebene ist subjektiv und nicht auf alle Urlauber zu übertragen!

Gruß,
Harry

Verfasst: 23 Jun 2006 10:10
von Dirk
"Du hast ja wirklich noch Zeit, vielleicht weiß Dirk bald mehr und kann aktuelle Tipps geben."

Hallo Flosse,
nach meinem Urlaub auf den Azoren Ende Juli/Anfang August werde ich gerne berichten. Gute und relativ aktueIle Informationen gibt es in dem vor wenigen Wochen neu aufgelegten Reiseführer von Michael Müller "Azoren" (ca. 19 EURO). Dort werden neben Hotels (diese weniger) und Pensionen auch einige Ferienhäuser empfohlen.

Zu "Horrorflug": Diese Woche erfuhren wir, dass unser Rückflug von Ponta Delgada nach Frankfurt, den wir bereits vor drei Monaten gebucht hatten, um einen Tag (!) vorverlegt wurde. Der Anschlussflug nach Berlin wäre damit geplatzt und wir hätten einen Urlaubstag verloren. Nach einigem Hin und Her konnten wir zum Glück noch kostenlos auf einen Flug über Lissabon am ursprünglichen Rückreisetag umbuchen, so dass wir sogar unseren Anschlussflug erreichen können.

Gruß von Dirk

Verfasst: 23 Jun 2006 14:14
von Flosse
Hallo Dirk,
ja, es wäre super wenn du uns nach eurem urlaub mit aktuellen tips versorgen könntest!!
Dann wünsche ich erst mal viel spaß und gute (und pünktliche)flüge
Flosse

Verfasst: 23 Jun 2006 22:45
von Frankie
Dirk hat geschrieben:Diese Woche erfuhren wir, dass unser Rückflug von Ponta Delgada nach Frankfurt, den wir bereits vor drei Monaten gebucht hatten, um einen Tag (!) vorverlegt wurde.
Ja berichte mal, ich kenne Ponta Delgada/Azoren nur von Tagesaufenthalten aus meiner Seefahrtszeit (haben dort immer aufgetankt) und dort eigentlich auch nur den Hafen und die nächstgelegenen Cafés.

Verfasst: 21 Aug 2006 11:41
von Gisela
Hallo Dirk,
bist du nicht schon wieder zurück?
Bin nämlich auch am Reiseland Azoren interessiert.
Gruß Gisela

Verfasst: 22 Aug 2006 10:30
von Dirk
Ja, ich bin wieder zurück. Sao Miguel ist eine fazinierende, beeindruckende Insel. Für uns eine echte Entdeckung. Üppige Vegetation, wenig Touristen, sehr abwechslungsreiche Landschaft und freundliche Menschen. Wir werden sicherlich zu "Wiederholungstätern".

Habe leider wenig Zeit, darum später mehr...

Viele Grüße von Dirk

Verfasst: 22 Aug 2006 10:38
von Dirk
P.S.:
Für ausführliche Informationen mein Tipp:
Der von mir oben genannte Reiseführer hat sich hervorragend bewährt. Die Anschaffung lohnt sich (19,90 EURO). Auf die anderen Reiseführer kann man getrost verzichten, diese sind meist auch schon mehrere Jahre alt. Auf den Azoren soll sich gerade in den letzten Jahren aber sehr viel veränmdert haben. Was der Dumont-Reiseführer von W. Därr für die Seychellen ist, ist der o.g. Reiseführer m.E. für die Azoren - unverzichtbar.

Verfasst: 22 Aug 2006 14:24
von Gisela
Danke Dirk für das kurze Feedback!
Man kann sich ja sehr sehr gut über div.HP's über die Azoren informieren,der Reiseführer vom Müller Verlag ist aber schon bestellt.Ich habe den von A.Stieglitz( hauptsächl.Wanderrouten,aber auch Autotouren sind darin)
Was mich eigentlich interessiert:warst du jetzt noch auf einer anderen Insel? Hast du da einen Vergleich?Du wolltest doch noch nach Flores!? Ich würde lieber Pico,Faial,Sao Jorge oder Flores einplanen.Kommt mir beim stöbern/lesen eher so vor als ob es dort untouristischer zugeht als auf Sao Miguel!Wenn man so liest von den pauschal gebuchten Touren bekommt man schon den Eindruck dass evtl.ganze Busladungen zu den Sete Cidades oder nach Furnas gekarrt werden. Deshalb war ich doch glatt verwundert was du heute zu Sao Miguel (wenig Touristen)schreibst.
Wie hat es mit den Flügen geklappt?
Gruß von Gisela

Verfasst: 22 Aug 2006 18:18
von Dirk
Hallo Gisela,

nun doch gleich ein paar Antworten auf Deine konkreten Fragen. Wir waren nur auf Sao Miguel, weil wir uns in erster Linie erholen und deshalb möglichst wenig Streß mit Ein- und Auspacken u.s.w. haben wollten. Ich glaube auch dass dieses die richtige Entscheidung war, da wir selbst in 18 Tagen und mit einem Mietauto nur einen Teil der Insel erkunden konnten. Die Insel bietet soviel Abwechslung (Krater, Berge(Vulkane), Wiesen, Seen, heiße Quellen, Lavastrände, sauberes und fischreiches Meer, nette Städte und Dörfer), dass man dort gut drei bis vier Wochen verbringen kann, ohne dass es langweilig wird, wenn man nicht auf Animation und Trubel Wert legt und sich für aussergewöhnliche Landschaften begeistern kann.

An den von Dir genannten Orten Furnas und Sete Cidades und auch in Ponta Delgada sieht man tatsächlich den einen oder anderen Touristenbus und hin und wieder eine Reisegruppe. Wenn man aber die "Highlights" 100 Meter zu Fuß verläßt, ist man wieder allein. Mit Massentourismus hat das auch an diesen Orten selbst im August nichts zu tun. Im Urlaubsmonat August haben auch die Einheimischen Ferien, so dass z.B. an den heißen Badestellen im Meer man den Badepool schon mal mit mehren einheimischen Familien und einigen Touristen teilt. Am Wochenende und bei Sonnenschein sind die schwarzen Lavastrände gut besucht. Wenn man diese Tage meidet, gibt es aber auch dort fast ein Seychellenfeeling mit wenigen Badegästen, aber bei nur 22-23 Grad C Wassertemperatur mit oft kräftiger Brandung. Sicherlich hast Du Recht, dass es auf den anderen Inseln noch weniger Touristen gibt. Nach der Lektüre der einschlägigen Reiseführer habe ich viel mehr Trubel und Touristisches auf Sao Miguel erwartet. Ich war positiv überrascht. Es gibt nur relativ wenige Flüge auf die Azoren, sodass die Anzahl der Urlauber dadurch schon begrenzt ist - von Deutschland soweit ich weiß nur einen Flug in der Woche. Die weitaus größte Zahl der Urlauber kommt vom portugiesischen Festland. Nach Ponta Delgada zieht es einige Skandinavier. Deutsche trifft man nur vereinzelt.

So reizvoll wie die anderen Inseln vermutlich sind, wir werden das nächste Mal wahrscheinlich auch zusätzlich eine andere Insel besuchen, auf Sao Miguel gibt es wegen der Größe der Insel ein gutes Angebot an netten kleinen Restaurants (fast in jedem Dorf) in denen man für wenig Geld meist gut (Fisch und Meeresfrüchte) essen kann. Dieses hilft, wenn man es wie gesagt, dieses Mal bequem haben wollte. Wir haben trotz komplett ausgestattetem Ferienhaus nicht selbst kochen.

Mit den Flügen hat alles, nach den o.g. Irritationen sehr gut geklappt. Alle Flüge waren pünktlich und auch in Berlin konnten wir unser Gepäck nach dem Flug planmäßig in Empfang nehmen, obwohl wir in Frankfurt nur 40 Minuten Umsteigezeit hatten. Die Fluggesellschaft der Azoren (SATA) und die Sicherheitskräfte auf dem Flughafen auf Sao Miguel haben nach den vereitelten Anschlägen in London sich ein wenig wichtig gemacht und auf Nachfrage einen Tag vor Abflug behauptet, dass keine Flüssigkeiten und u.a. keine Lippenstifte mit im Handgepäck an Bord genommen werden dürfen. Dieses auf einem Flug von Sao Miguel nach Lissabon - eine sicherlich höchst gefährdete Flugstrecke
:wink: . Wie an vielen anderen Orten auch eben eine hysterische Wichtigtuerei und sinnloser Aktionismus. Am nächsten Tag war von all diesen Sachen weder auf dem Flughafen in Ponta Delgada, noch in Lissabon oder Frankfurt die Rede. Kontrollen wie immer.

Gruß, Dirk

Verfasst: 22 Aug 2006 21:04
von Harry K.
Hi Dirk,

Schön, wieder mal was von den Azoren zu lesen.
Erfreut mich ungemein, daß es dir gefallen hat. Nach meinem letzten Urlaub 2004 hatte ich auch den Eindruck, daß die Bautätigkeiten (Infrastruktur) nichts mit den Touristen zu tun hat, die meisten "Urlauber" sind ja Familienangehörige der Azoreaner.

Wo war jetzt eure Unterkunft?
Hast du Fotos gemacht? Kann man die irgendwo anschauen?

Gruß,
Harry

Verfasst: 23 Aug 2006 18:07
von Dirk
Hallo Harry,

wir hatten ein Ferienhaus im Westen der Insel oberhalb des Ortes Ginetes gemietet. Etwas ab vom Schuss, aber sehr beschaulich.

Ich habe meine neue (erste) Digitalkamera erstmals intensiv genutzt und mit über 700 Bildern meine Erfahrungen damit gesammelt.In der nächsten Zeit were ich leider nicht dazu kommen, aber wenn Du mir sagst, was Dich interessiert, werde ich mich bemühen Dir einige (wenige) Bilder zu mailen? Eine eigene Internetseite habe ich nicht.

zur Bautätigkeit: Einheimische haben uns erzählt, dass in den letzten Jahren der Autoverkehr sehr stark zugenommen haben soll. Viele hätten sich dafür überschuldet. So hätten auf dem Parkplatz des neuen großen Einkaufszentrums früher nur wenige PKW gestanden, jetzt seien die drei Parkdecks ständig belegt. Uns ist der Straßenverkehr aber nicht negativ aufgefallen. Auf der Ringstraße auf Mahe ist nach meiner Erinnerung mehr los, als auf der Ringstraße auf Sao Miguel, wenn man von der Umgebung von Ponta Delgada absieht.

und noch zu Gisela: Mit "weniger touristisch" meinte ich auch, dass anders als z.B. auf Madeira auf Sao Miguel die Landschaft nicht durch Ferienhauskomplexe oder große Hotelanlagen zersiedelt wird. Außerhalb der Randbezirke von Ponta Delgada ist meist noch die alte Dorfstruktur erhalten. Die Ferienhäuser, die wir gesehen haben, sind überwiegend alte Gebäude, die renoviert wurden und häufig auf einem großen Gartengrundstück stehen. Ich würde deshalb Unterkünfte in und direkt um Ponta Delgada für einen längeren Aufenthalt meiden. Im Internet kann man sich einen guten Überblick über die Ferienhausangebote bei den verschiedenen Anbietern verschaffen. Adressen (häufig von deutschen Vermietern) sind auch in dem o.g. Reiseführer zu finden. Interessante Hotels (die ich sonst auch schätze) für einen mehrtägigen Besuch haben wir auf Sao Miguel nicht gesehen.

Aber: an Besucher, ob einheimisch oder nicht, wurde überall gedacht. Viele schöne Rast- und Grillplätze mit zum Teil fantastischer Aussicht, schön gestaltete Schwimmbecken und gepflegte Plätze und Parkanlagen findet man überall.

Wie Harry auch schon geschrieben hat, ein Paar Brocken Portugiesisch helfen weiter, da meist aber nicht überall Englisch verstanden und gesprochen wird.


Gruß von Dirk

Verfasst: 23 Aug 2006 18:28
von Harry K.
Hi Dirk,

Ihr habt euch also für den Westen entschieden.
Seid ihr den Weg nach Sete Cidades mal gelaufen?
Wie lange habt ihr mit dem Auto nach zB Furnas gebraucht?

Wegen den Bildern: Mach dir keinen Streß, irgendwann bin ich auch selbst wieder da und schau mir die Veränderungen Live an.

Mit den Grillplätzen: Da braucht es keinen Besuch :wink: , die Azoreaner verbringen doch das Wochenende an den Grillplätzen. Finde ich auch eine super Angewohnheit, bei vielen ist ja auch immer Holz aufgestapelt und alles ist sauber und gut gepflegt.

Einkaufszentrum? Parkdeck? Hui!

adeus,
Harry

Verfasst: 24 Aug 2006 09:21
von Dirk
Bom dia,
von der Entfernung her, dürfte ein Weg von Ginetes in den Krater nach Sete Cidades überhaupt kein Problem sein, wenn man den richtigen Weg kennt. Wir haben mehrere Versuche gestartet, die Wege endeten aber leider immer vor dem Kraterrand im undurchdringlichen Gestrüpp oder auf einer Weide. Die Einheimischen waren leider auch keine große Hilfe. Zu Fuß bewegt man sich dort, so mein Eindruck, nicht freiwillig. Was man den Menschen auch ansieht... :wink: Ausgeschilderte Wanderwege habe ich nur in und um Furnas gesehen. Vernünftige Wanderkarten habe ich leider auch nicht entdeckt - die gebundenen Wanderführer eingeschlossen. Die Wegbeschreibungen darin nutzen nur solange man sich an die vorgegebene Route hält.

Einkaufszentrum: In der Nähe des "Präsidentenpalastes" und des botanischen Gartens von Ponta Delgada gibt es seit wenigen Jahren ein großes, zweigeschossiges Einkaufzentrum welches vom Angebot (mit den üblichen Ketten) und von der Architektur in jeder größeren Stadt in Deutschland stehen könnte. Ich bin kein Freund von diesen Einkaufstempeln, aber für die kleinen und weit vom Festland entfernten Azoren fand ich es schon erstaunlich, welches Warenangebot es dort (und in den anderen Geschäften der Insel) gibt und mit welchen noblen Materialien gebaut wurde. Ganz nett fand ich das Modell eines lebensgroßen weißen Pottwals, welches in dem Einkaufscenter über dem Eingangsbereich schwebt. Als ich versuchte dieses zu fotografieren, wurde ich von dem Sicherheitsdienst energisch darauf hingewiesen, dass das Fotografieren im "Center" verboten sei. Terrorangst auch dort???

Von Ginets nach Furnas haben wir Dank der Autobahn um Ponta Delgada herum etwas mehr als 1,5 Stunden gebraucht.

Gruß von Dirk.

Verfasst: 24 Aug 2006 09:36
von Dirk
Wenn man sich einen Überblick über die Fischwelt rund um die Azoren verschaffen will, lohnt auch der Besuch in der Fischabteilung des großen Supermarkts in dem o.g. Einkaufszentrum. Was man um die Inseln so fängt, wird dort frisch angeboten. Mit etwas mehr Ambiente kann man dieses am frühen Vormittag auch in der Markthalle im Zentrum von Ponta Delganda sehen.

Verfasst: 11 Sep 2006 17:42
von Gisela
Jetzt möchte ich mich doch noch mal an das Thema Azoren anhängen,vielleicht gibt es ja noch andere Azorenkenner hier im Forum.
Eigentlich habe ich mich jetzt schon gegen Sao Miguel entschieden.Werde dafür das "Triangulo " mit Schwerpunkt Sao Jorge erkunden.
Kann mich aber nicht entscheiden ob ich Faial und Pico dazu nehmen soll und wenn ja :wie aufteilen??Wer kennt Vor-Nachteile ?? Eigentlich sollte Faial ja reichen da man ja für wenig Geld schnell mal mit der Fähre für evtl.Tagesausflüge nach Madalena kommt.
Oder soll ich eher Pico einplanen und Horta/Faial nur als Insel für An-Abflugsort wählen??Ihr seht schon - ich brauche ein paar Denkanstösse!
@Harry (der Faialkenner) -in wie weit kennst du die Gegend um Cedros?Könntest du mir eine Gegend( keine Unterkunft) empfehlen wo es landschaftlich besonders reizvoll wäre zu wohnen?
Gruß Gisela