Seite 14 von 30
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 06:57
von foto-k10
Tramp hat geschrieben: Okay, war nicht gerade prickelnd, diese Teile da in den kaum metertiefen Betonbecken vor sich hinblubbern zu sehen... ich hätte wohl fragen sollen, mit was die gefüttert werden!
Mit den Fingern neugieriger Touristen?
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 08:00
von Seestern
Neue Bilder - los

Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 08:16
von Seestern
Tramp hat geschrieben:
......., in denen diese "Mördermuscheln" gezüchtet werden und erklärte, dass diese in viele Aquarien weltweit verkauft werden. L.A., Flensburg

, Australia, Europe ... warum nicht?
Ausserdem gab es in diesen Becken noch ein paar wirklich prächtige Exemplare von Seesternen! Weibchen: Muschelfutter? (*flöt* Nur so ... könnte -weibchen lästige -männchen spurlos entsorgen .... *flöt*

.)
Die dort ausgestellten Perlenkreationen sind absolut traumhaft, überwiegend braune Perlen, keine Ahnung woher... und sündhaft teuer! Die in SR ausgewiesenen Preisschilder waren ungefähr 30 cm lang!
Naja klar , hast recht - irgendwo müssen die gezüchteten Exemplare eben auch her kommen . Ich sag ja - solange sie nicht aus dem Meer genommen werden ist ja o.k. .
Die Perlenzuchtanlage muß irgendwo Offshore draußen sein - da kam doch letztens was bei VOXtours drüber .
Und wie jetzt - Seesterne in Becken halter - Muschelfutter ?
Ich bin nicht amüsiert
Gruß das Seesternmännchen

Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 12:12
von Tramp
Die Tiere waren wunderschön, ja, das "Umfeld" nicht so sehr. Und, Seestern, "Muschelfutter" war nur ein Scherz.
Ein Besuch dort ist sicher kein "Muss", kommt man sowieso dort vorbei lohnt sich ein kurzer Besuch aber bestimmt.
LG Tramp
(der noch alle Finger hat

)
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 12:28
von krebs
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 12:39
von Tramp
Jo, danke, krebs,
die Bilder vermitteln einen guten Eindruck von der Station. Noch ein paar Worte zu Deinen Eindrücken? Bitte!
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 04 Mär 2009 17:22
von Seestern
krebs hat geschrieben:
Ha! Da waren wir auch, in 2008. Und wenn das als "Unterwasserbild" gilt, kann ich hier sogar auch mal was beitragen.
Na locker geht das als Unterwasserbild durch !
Und man bekommt wirklich einen guten Eindruck von der Anlage . Die waren ja in allen Farben vertreten .
Wie groß waren die Exemplare denn da schon ?
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 06 Mär 2009 21:26
von Seestern
So , da nichts mehr kommt muß ich wohl doch noch ein Trumpfbild aus dem Ärmel ziehen .
Vielleicht wirkt es ja .
Vielleicht läßt sich ja Foto-k10 mal zu einer Veröffentlichung überreden . ER hat ja schließlich auch eine Unterwasserkamera .

Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 06 Mär 2009 23:26
von krebs
Achso, ja … *hüstel*
@ Seestern, die abgebildeten Exemplare sind etwa so groß wie zwei bis drei Spiegeleier nebeneinander (sorry für den Vergleich – habe Hunger). Die wirkliche Farbenpracht und –vielfalt läßt sich nicht fotografieren, da sie bei der kleinsten Bewegung über Wasser ratzfatz-mimosengleich sofort sich verschließen. Wirklich betrachten kann man sie nur aus schrägem Winkel, was dem Erlebnis der Betrachtung eben auch irgendwie etwas Geheimnisvolles und Spannendes gibt.
Der Tag, @ Tramp, war auf der Ostseite, insbesondere im Norden, regnerisch. Daher waren wir auf die andere Seite geflüchtet – von Regen keine Spur. … Ich LIEBE diese Mini-Ausstellungen, wo man als „Besucher“ alleine ist und sich gar nicht als Besucher fühlt. Wie auch bei Deinem Besuch, erklärte eine hübsche junge Dame (auf Englisch - mein Englisch ist nicht so doll *schaem*) alles Wissenswerte. Man flaniert um diese Becken und sieht sich satt an den Farben. Die älteren sind die grün- und lilafarbenen, die jüngeren in Ocker- und Brauntönen. Neben dem Verkaufsraum (nein, ich habe nicht darüber nachgedacht, ob ich solchen Schmuck haben möchte – ich bin eine „unklassische“ Frau!!! und hätte am liebsten nur ein Paar Schuhe

) kann man zwei Räume besichtigen mit den Arbeitsplätzen der – hm – wie nennt man das? – Perlenpfriemeler und ihrem Handwerkszeug (erinnerte mich an Zahntechnik), alte und neue Fotos und Zeitungsauschnitte zeigen die Geschichte des Hauses und die einzelnen Arbeitsabläufe historisch und in der Gegenwart. – Es ist eine andere Welt wieder, in die man eintauchen kann, mit Natodraht eingezäunt, geschützt ob der Werte.
Wir haben am gleichen Tag noch das kleine, recht neue Heimatkundemuseum schräg gegenüber des Casinos besucht, und beide Besichtigungen haben unser Seychellenbild erweitert. Solche „Perlen“ – ein wenig fernab der Spur – sind das schöne, wenn man zum zweiten Male dort ist und nicht „nur“ die Hightlights abklappert.
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 07 Mär 2009 00:24
von Tramp
Da schau ich mal wieder sehr blass aus...
So wie du die Farbenpracht geschildert hast, habe ich sie nicht empfunden. Und dabei möchte ich mich nicht auf meine angeborene Rot-Grün-Schwäche rausreden. Es ist wohl eine Frage des Wahrnehmenwollens. Aber ja, so "neben der Spur" habe ich es sehr angenehm und interessant dort empfunden. Wenn ich mich recht entsinne, war damals nur der Verkaufsraum offen ... sehr ansprechend und mit wirklichen Schönheiten bestückt, die von dir erwähnten Nebenräume waren damals wohl unzugänglich ... *grübel* ...
In den letzten Tagen habe ich versucht, etwas mehr über die Perlenzucht herauszufinden, habe aber nur dubiose Quellen (VOX) gefunden, bei denen von zwei Norwgern die Rede war.
Krebs, nach deiner Beschreibung und meinen Eindrücken halte ich fest: Es lohnt sich, dieser Anlage einen Besuch abzustatten! (Die Barbestände und die Kreditkarten sollte *mann* im Hotelsafe lassen, und für *frau* ergibt sich ein bisschen weiter oben -kurz vor dem Lemuria- dann die Gelegenheit, die hippesten Flipflops auf Praslin zu erstehen).
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 07 Mär 2009 00:27
von Tramp
mr.minolta hat geschrieben:... die Spezies, die mit Laserstrahlen schießt...
Die Unterspezies, die nur an der Marrone endemisch ist ... haste vergessen zu erwähnen!
Aber du hast ja mich.
LG Tramp
OT
Verfasst: 07 Mär 2009 01:19
von krebs
OT
Tramp hat geschrieben:
So wie du die Farbenpracht geschildert hast, habe ich sie nicht empfunden. […] Es ist wohl eine Frage des Wahrnehmenwollens.
Farbenpracht und -vielfalt ist ja keine Frage von grell und aufdringlich. – Es gibt so eine große Palette jenseits davon – man muß sie nur sehen WOLLEN mitsamt ihren Nuancen (da hast Du recht), dunkles Pastell, Luzides, matt-natur-Gewohntes (Sandstein oder Tonerde, ogott, man schenke mir ein Gebet dafür …!!!) … Es ist freilich eine Frage, wie und wie weit man sich auf Farbe einläßt. – Ich kenne Menschen, die können jeden Basslauf ihrer Lieblingsband in- und auswendig, aber nicht rosé von rosa unterscheiden ….
Tramp hat geschrieben:Krebs, nach deiner Beschreibung und meinen Eindrücken halte ich fest: Es lohnt sich, dieser Anlage einen Besuch abzustatten!
Es kommt wohl, wenn ich das mal als Reisetipp sehen möchte, darauf an, ob man einen Mietwagen hat (es ist nicht abgelegen, mitnichten, vis-à-vis zum Flughafen zu Fuß locker zu erreichen) oder nicht, und ob man zum ersten Male da ist oder nicht. Wäre ich nur wenige Tage auf Praslin und mit dem Bus unterwegs, würde ich die Farm nicht besuchen. Ob man dem Partner empfehlen soll, seine Kreditkarte zu vergessen, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie einen Partner mit Kreditkarte hatte und auch nicht brauche.
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 07 Mär 2009 03:04
von krebs
*würg*
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 07 Mär 2009 17:37
von Seestern
krebs hat geschrieben:Achso, ja … *hüstel*
@ Seestern, die abgebildeten Exemplare sind etwa so groß wie zwei bis drei Spiegeleier nebeneinander (sorry für den Vergleich – habe Hunger).
Kein Problem .
Ich finde diese Muscheln auch immer wieder sehr schön und faszinierend .
Ich habe auch die Beobachtung gemacht das die Farben so richtig zur Geltung kommen wenn die Sonne direkt hineinstrahlt .
So wie auf diesem Bild .
@ Hi Andi !
Ich hoffe bei dir beruhigt sich alles . Die Bilder im TV sahen ja schlimm aus .
Du warst hoffentlich keiner von denen , dessen Badewanne plötzlich im freien stand .
LG das Seesternmännchen

Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Verfasst: 07 Mär 2009 17:45
von seybrew
Ist doch verlockend, da mal reinzugreifen ....
Herrliche Farben, schönes Bild.
Liebe Grüße von Seybrew