Seite 2 von 7
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 09:09
von Mission1
Oh ja, Natur bis zum Abwinken
Weiter geht´s.
Unsere erste Station, ein Blockhaus im Blaeberry Valley unweit von Golden und zwischen dem grandiosen Yoho NP und dem Glacier NP gelegen.
Das Blaeberry Valley wird von der alljährlich im Sommer reisenden Touristenschar links liegengelassen, völlig zu unrecht wie sich herausstellte. Traumhaft, der am Ende des wirklich einsamen Tales liegende Mummary Gletscher, die kleinen aber feinen Thompson Falls und der zauberhafte Flußverlauf des Blaeberry River...
Von hier aus bewanderten wir auch den Revelstoke NP (Bild rechts) auch im Juli noch mit Schnee...
In Kanada gibt es nur 2 Jahreszeiten, Juli und Winter... Erfreulicherweise kann man zu ersterer die geballte blühende Pracht in allen Farben erleben, vorn Mitte der berühmte Indian Paintbrush (Castilleja sp), links dahinter die nicht minder schöne Woodlily (Lilium philadelphicum)
Ein posierlicher Zeitgenosse und überall in British Columbia anzutreffen das Ground Squirrel, wie der Name schon sagt, ein in Erdhöhlen lebender Geselle der locker eine kleine Wiese in eine untergrabenes Labyrinth mit vielen Notausgängen verwandeln kann. Das Exemplar im Bild rechts beobachtete mich schon eine Weile von hinten, wie ich so schön in Positur vor einem Erdhügel saß und auf sein Erscheinen wartete...Nicht mit mir Freundchen, irgendwie lacht der aber...

Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 09:52
von Mission1
Woodlily
Neben der Natur erbringt ohne Zweifel auch die Kanadische Post Höchstleistungen und muß sich dabei noch dem Spott des Hausherren aussetzten. Eine Hausnummer im Backcountry, weit, wirklich weit weg von jedwedem Postamt...
Kommen wir mal zu einer, aus meiner Sicht doch negativen Erscheinung, derer eine Menge Nordamerikanischer Bürger anheimfallen. Kanadier bilden da leider keine Ausnahme... Viele, zu viele unter ihnen, vorzugsweise männlichen Geschlechts halten sich für unwiderstehlich mutige Nimrods die ohne mit der Wimper zu zucken einen Puma, Wolf oder auch Bären abschießen, sollten jene so unwissend sein und ihre Tatzen aus den Nationalparkgebieten hinausbewegen.
Es gibt 17 Millionen reg. Schußwaffen bei 33 Mill. Einwohnern und alleine in British Columbia werden pro Jahr bis zu 1000 Schwarz und Braunbären sowie ca 50 Grizzlys getötet.
In ganz Kanada gibt es schätzungsweise auch nur noch 50000 Wölfe, trotzdem sind sie außer in den Naturreservaten nicht geschützt! Wir hatten die Gelegenheit einen Grauwolf des Northern Light Packs unter Aufsicht zweier Experten des bei Golden ansässigen Wolfcenters in freier Wildbahn zu beobachten. Ich hätte mir nie vorstellen können, wie scheu diese Tiere und v.a. wie bewundernswert sie sind... Im übrigen gibt es in der gesamtem kanadischen Geschichte nur einen(!!) nicht mal verbürgten Fall aus dem Jahre 2005, dass ein Mensch von einem Wolfsrudel getötet wurde, auch bei diesem streiten sich noch die Experten...
Hinterwäldler Schießübungen auf dem Weg zur Jagd
Bei dieser Tour zur Beobachtung erzählte ich einem dieser Wolfsexperten stolz wie Oskar, daß Wölfe in Deutschland strengstens geschützt sind, worauf er mir trocken antwortete " Dafür erschießt ihr den ersten Bären der es seit 150 Jahren wagt deutschen Boden zu betreten" Diese bayerische Oberposse hatte sich also bis hier in den entlegenen Winkel BC´s herumgesprochen. Danke Bayern für das Deutschlandbild des Naturschutzes...!!! 
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 10:07
von Mission1
Look out...it smells like a human being
(rechtes Bild) wir sind entdeckt ...
Morgen dann Der sagenhafte Lake O´Hara und zu Besuch bei einem Pow Wow
Bis denne
M1
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 17:20
von seybrew
Was für eine wunderschöne Natur!!!
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 17:26
von Monti
Danke M1, einfach atemberaubend.
Und das mit den Bajuwaren, na wir haben sie halt
Gruß
Monti
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 17:31
von VoMa
Ja, Kanada steht auch noch auf dem Wunschzettel und so ein Bericht rückt es wieder etwas nach oben!
2010 oder 11 oder ...
Mal sehen was sich machen läßt.
Danke für den Bericht!
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 20:05
von Mission1
Tja Monti
Na ja wir wollen mal nicht verallgemeinern
Kenne persönlich einige Bayern, die das Geschehen damals ebenfalls höchst lächerlich bzw. traurig fanden. War halt die billigste Lösung eines vermeintlichen Problems... und ging um die Welt

Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 20:43
von Gaby
Hallo M1,
nachdem mich mein DSL-Anschluss seit Tagen endlich mal wieder für mehr als ca. 40 Sek ins WWW gelassen hat kann ich nur sagen ein schöner Reisebericht und herrliche Naturfotos, vielen Dank dafür.
Gruß Gaby

Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 04 Aug 2009 20:55
von Seestern
Der Ground Squirrel ist ja voll süß. Da könnt man stundenlang zu sehen bei diesen posierlichen Tieren.
In Sachen Naturschutz sind die Amerikaner etwas hinterher, wie auch in Sachen Umweltschutz. Ich weiß nicht ob der in Kanada besser funktioniert als in seinem Nachbarstaat.
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 05 Aug 2009 09:35
von Dirk
Danke Mission für die wunderschönen Bilder und den informativen und kurzweiligen Text! Da bekommt man Lust auf Kanada. Tolle Bilder vom Wolf. Ich freue mich auf mehr....
Gruß von Dirk
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 06 Aug 2009 10:30
von Mission1
Guten Morgen,
@Gabi, ich hoffe dein Internet funktioniert wieder allumfänglich, ich hab´einen Cousin auf der Telekom-Störungshotline
@Seestern
Ich weiß nicht wie´s in den USA aussieht, aber in Kanada gibt´s da doch auch noch einige Baustellen
und für Dirk Zitat :
Tolle Bilder vom Wolf. Ich freue mich auf mehr....
Heute wie versprochen, der Yoho NP mit seinem Diamanten, dem mysteriös versteckt-verbotenen Landstrich namens Lake O´Hara...
Beschäftigt man sich im Vorfeld mit dem How is How der deutschen Reisehandbücher (Dumont Richtig Reisen und Reise Know How) fällt auf, dass der Yoho National Park recht stiefmütterlich behandelt wird. In ersterem taucht z.B. der Begriff Lake O´Hara nicht mal auf und es werden gerade mal 3 oder 4 Sehenswürdigkeiten in einem kleinen Absatz genannt.
der 2. höchste Wasserfall Kanada´s Takakkaw Falls (384m)

Bild rechts am Emerald Lake
Yoho ist ein umgangssprachlicher Begriff aus der Sprache der Cree-First Nation Indianer und bedeutet
etwa "Wow... wie geil" oder "Cool-So was haste noch nicht gesehen Bruder" ist also ein Ausruf ungeteilter Bewunderung und das obwohl die weitaus bekannteren Nationalparks Banff und Jasper mit ihren ebenfalls hervorragenden Naturschönheiten unmittelbar angrenzen. Das macht doch neugierig...
Taucht dann der Lake O´Hara doch irgendwo auf, wird er einerseits als das schönste Wandergebiet erwähnt auf der anderen aber auch sofort auf die quasi problematische Erreichbarkeit hingewiesen...
Als Anse Marron erprobter Indiana Jones für Arme stand mein Entschluß fest. Da muß ich hin!
Gleich geht´s weiter...
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 06 Aug 2009 10:38
von Gaby
Mission1 hat geschrieben:@Gabi, ich hoffe dein Internet funktioniert wieder allumfänglich, ich hab´einen Cousin auf der Telekom-Störungshotline
das wäre in meinem Fall genau der richtige Ansprechpartner

wochenlang gehts prima und dann komm ich wieder tagelang nicht rein
die Fotos sind ja wieder total klasse, bin begeistert, bitte mehr.....
Gruß Gaby

Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 06 Aug 2009 11:00
von Dirk
Mission1 hat geschrieben:
und für Dirk Zitat :
Tolle Bilder vom Wolf. Ich freue mich auf mehr....
Super. Ich sage danke!
Gruß von Dirk
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 06 Aug 2009 11:04
von Monti
2009
Der Bestseller des Seychellenforums !
"Der mit dem Wolf urlaubt"
Mission 1 auf geheimer Mission
Ab sofort im Kino ? *duckundwech*
Gruß
Monti
Re: Westkanada-Mission Adventure
Verfasst: 06 Aug 2009 11:26
von Mission1
Schlecht erreichbar deshalb weil nur ein Waldweg von 11 km Länge in dieses Gebiet führt, der nicht mit Privatfahrzeugen jedweder Art, nicht mal mit Fahrrädern befahren werden darf. Nur paar alte Schulbusse, eingesetzt von der Parkverwaltung fahren 4 mal pro Tag hinein bzw heraus. Und jetzt kommts: Einen Platz in diesen Bussen muß man Taggenau(!) 3 Monate im Vorraus und nur telefonisch reservieren, gegen Gebühr versteht sich ohne eine Ahnung zu haben, wie beispielsweise das Wetter an jenem Tage ist...
Oder aber und das war unsere Chance, man läuft diese 11 km rein, da Nordamerikaner äußerst Lauffaul sind, wird dies von den allermeisten nicht annähernd in Erwägung gezogen... Denn nach den 11 km geht die Wandertour im eigentlichen Gebiet ja erst richtig los. Wer dies allerdings auf sich nimmt, wird quasi als Anerkennung von den Parkrangern auf jeden Fall wieder im Bus mit herausbefördert! Na also, es geht doch...
Einmarsch ins O´ Hara Gebiet

rechtes Bild "Die gebuchten Schlipstouristen" fahren vorbei...
Ich sage euch, jeder Meter dieses beschwerlichen Anmarsches lohnen sich, man ist einfach sprachlos ob dieser Schönheit... Grandios!... und dank dieser Zutrittseinschränkungen auch nicht annähernd überlaufen! Als Backpacker kann man tagelang unterwegs sein. Es gibt im Gebiet auch 2 Zeltplätze (Buchung der raren Stellflächen siehe Bus) und eine Sündhaft teure Lodge mit 11 Blockhütten (Lakeshore Cabins), allesamt mit atemberaubenden Blick direkt am Ufer) Die Nacht kostet ab schlappe 300 Euro im Haupthaus, für die wunderschönen Cabins 500 € bei 2er Belegung...
http://www.lakeohara.com/lodge-accomodations.php
Der Lake O´Hara
