Reisebericht La Digue

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 664
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Beitrag von Pico »

Hi Lucy,

danke für deine ehrlichen Worte. Dafür mußt du dich auch nicht entschuldigen.
Du hast sichrlich recht, wenn du behauptest, die Seychellen seien nicht in jeder Hinsicht paradisich. Das kann wohl niemand, und ich glaube das tut auch niemand, es sei denn er ist gnadenlos naiv.
Die Frage ist nur, was ist das Paradies??! Und wie kann man in einem „Paradies“ Urlaub machen, wenn jegliche Infrastrukur fehlt, es aber nur unberührte Palmenstrände gibt? (Dann könnten die allerwenigsten Menschen überhaupt dorthin kommen!)
Landaufschüttungen gehören aber leider auch dazu. Oder wo sollen die großen Touristenbomber landen?!? Dass Land dort aufgeschüttet wird, hat oftmals auch mit Tourismus zu tun.
Wenn man darüber die Nase rümpft, kann man auch gleich mal vor der eigenen Haustür anfangen.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin auch sehr für Naturschutz, aber wer nur an die Ökologie denkt, der sollte gar nicht erst in einen Flieger steigen…

Also muß es einen Kompromiss geben. Ganz klar haben sich die Seychellen durch die „Invasion“ von Touristen gewandelt. Aber wie auch die Einheimischen wollen vor allem die (meisten) Touristen eine anständige Unterkunft mit fliessend Wasser und einen gewissen Komfort.

Wir hatten das Thema schon mal hier, und ich bin immer noch der Meinung, dass die Seychellen trotz allem immer noch paradisisch schön sind; und viele Sünden, die in anderen Touristengebieten gemacht wurden, sind (bis jetzt) zum Glück noch nicht gemacht worden. Und das es nicht allen Einheimischen so gut geht wie uns, ist mir auch bewußt. Aber wenn ich meinen Urlaub nur dort machen könnte, wo landesweit kein „Elend“ herrscht, hmm… da dürfte ich ja nicht mal mehr bei uns in gewisse Stadtteile gehen.

Klar, es gibt auch einige Dinge, die mich dort stören. Das Thema Finnig zum Beispiel.
Hast du denn konkret etwas beobachten können? Gibt es Proteste? Und von wem? Ja, das ist auch ein Punkt, der mich sehr ärgert. Aber man sollte sich auch mit den Hintergründen beschäftigen und vor allem nicht nur jammern, sondern versuchen, etwas dagegen zu tun. Hier im Forum zum Beispiel.

Ich hoffe, dass dich das ein wenig zum Nachdenken anregt, nichts liegt mir aber ferner, als zu „meckern“, so oder so… :-)

Schöne Grüße von Pico
Benutzeravatar
008
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2004 18:51

Beitrag von 008 »

Hallo Lucy

1. Warum das "sorry" ? Hier ist positive und negative Kritik willkommen. Manchmal ist es nur eine Sache der Darstellung und deine Begründungen fand ich gut formuliert.

2. Ich vermute mal, daß du im Vorfeld bei den falschen Stellen nachgeforscht hattest. Die Landgewinnung, das Finning, die Unterwasserwelt und das Leben der Schildkröten ist alleine hier schon oft diskutiert worden.

3. Wirkliches Elend einer Bevölkerung kannst du zum Beispiel in den Slums Acapulcos sehen. Dagegen leben die Seychellois wie die Könige.

4. Tierschutz oder Tierliebe, insbesondere an Katzen und Hunde, findest du auch in keinem südeuropäischen Land. Was die Sache natürlich nicht akzeptabler macht. Aber wenn man das weiß, wird die Erwartungshaltung deutlich nach unten geschraubt.

5. Definiere für dich das "Paradies". Für mich ist es die 100%-ige Übereinstimmung meiner Wünsche und Vorstellungen und ich bezweifle, daß ich dieses Paradies jemals auf unseren Planeten finden werde (vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll).

6. Nach meiner Theorie und Interpretation deines Beitrages bleibt bei dir eine Verärgerung über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Du warst bereit, für Naturschutz viel Geld zu zahlen und deine Erwartungen wurden enttäuscht.
Meine Leistungsvorstellung ist die der geringen Touristenanzahl, der Flora, Fauna und des Klimas. Und in diesem Sinne hoffe ich auch, daß es bei der Hochpreispolitik bleiben wird. Unabhängig davon, in welche Kanäle die Gelder fliessen.

Aber ein Gutes hatte die Reise doch: du konntest dir ein eigenes, ganz persönliches Urteil bilden.

Gruß 007 :smokin:
Dirk
Beiträge: 117
Registriert: 29 Okt 2001 14:05

Beitrag von Dirk »

Hallo Lucy,
vielen Dank für Deinen kritischen Bericht. Vielleicht helfen Deine Erfahrungen anderen, die das erste mal auf die Seychellen fliegen, ihre eventuell überzogenen Idealvorstellungen etwas herunterzuschrauben. Die überwiegende Begeisterung hier im Forum über die Seychellen resultiert m.E. gerade aus dem Vergleich mit anderen Traumzielen in den Tropen. Wenn man die mit den Seychellen vergleicht, schneiden die Seychellen hervorragend ab, trotz der von Dir benannten Schwächen. 008 und Pico haben darauf ja auch schon hingewiesen. Elend, Hunger, Prostitution, Kinderarbeit, verschmutztes Trinkwasser, katastrophale hygienische Verhältnisse, dies alles kann man in der Regel in den anderen tropischen "Paradiesen" außerhalb der Hotelanlagen nicht übersehen, auf den Seychellen bleibt dies den Seychellois erspart. Das ist schon sehr, sehr viel.

@ abgestorbene Korallen: da haben wir alle wahrscheinlich mehr mit zu verantworten als die Seychellois. Dies ist ein weltweites Problem seit 1998 sich die Meerestemperatur in den tropischen Regionen über 30 Grad erwärmte und die Korallen abstarben. Autofahren, Heizen, Fliegen u.s.w. sind dafür vermutlich stärker - auch auf den Seychellen - ursächlich, als lokale Aufschüttungen.

Gruß, Dirk
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

wobei die Zerstörung des Lebensraums der Koralle an der Ostküste Mahe nicht von der Hand zu weisen ist. Dieser Lebensraum musste aber wohl geopfert werden, um denselben für Menschen zu schaffen und wie Wolfgang schon erwähnt hat, den Siedlungsdruck von der Bergen zu nehmen. Ob wg. Urbanisierung Korallen sterben oder der Regenwald zurückgedrängt wird: Man kann diesen Prozess zwar in dem Kontext der jeweils notwendigen Maßnahme mehr oder minder Umwelfreundlich gestalten, aber diesen leider nicht stopen oder gar umkehren, wenn man die Größe der verfügbaren Landfläche in Betracht zieht.
Benutzeravatar
Lars
Admin
Beiträge: 226
Registriert: 24 Okt 2001 18:17
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Dirk hat geschrieben:@ abgestorbene Korallen: da haben wir alle wahrscheinlich mehr mit zu verantworten als die Seychellois. Dies ist ein weltweites Problem seit 1998 sich die Meerestemperatur in den tropischen Regionen über 30 Grad erwärmte und die Korallen abstarben. Autofahren, Heizen, Fliegen u.s.w. sind dafür vermutlich stärker - auch auf den Seychellen - ursächlich, als lokale Aufschüttungen.
Da habe ich letztens mal einen interessanten Bericht im Fernsehn über Eisbohrungen irgendwo im ewigen Eis gesehen (Das Eis dort entsteht nur durch neuen Schnee und anhand der Eiskristalle kann man auf das jeweilige Klima schließen). Bekannt war ja das es schon immer Klimaschwankungen gab. Bei den Bohrungen kam jedoch heraus das diese schneller und heftiger als gedacht waren!
Der Forscher meinte das (auch aktuelle) Klimaschwankungen durchaus normal wären! Allerdings meinte er auch das natürlich trotzdem auf Umweltschutz zu achten ist. Letzlich würden die normalen Schwankungen durch CO2-Ausstoß verstärkt werden. Meiner Meinung nach war er sich aber noch nicht im klaren ob die Auswirkungen schon jetzt bemerkbar sind oder ob das erst noch irgendwann auf die "normalen" Schwankungen drauf kommt! :shock:

Ciao Lars.
Dirk
Beiträge: 117
Registriert: 29 Okt 2001 14:05

Beitrag von Dirk »

Soweit ich gehört und gelesen habe, gibt es zwar keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise für den Zusammenhang zwischen der weltweiten Erderwärmung und dem CO2-Ausstoss, aber die überwiegende Zahl der Wissenschaftler bejaht wohl diesen Zusammenhang. Wenn die wichtigsten Industriestaaten (außer USA) dem auch politische Konsequenzen folgen lassen (Kyoto), dann zeigt dies auch, dass der Zusammenhang zwischen Treibhausgasen und Klimaveränderung gesehen und dieses Problem endlich zunehmend ernster genommen wird. Auf den letzten Beweis sollte man da doch lieber nicht erst warten.
Benutzeravatar
Lars
Admin
Beiträge: 226
Registriert: 24 Okt 2001 18:17
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Dirk hat geschrieben:Auf den letzten Beweis sollte man da doch lieber nicht erst warten.
Für mich steht der Zusammenhang auch fest. Das würde ich auch nie groß in Frage stellen. Es war vielmehr die Aussicht wie schlimm es wohl kommen wird...?

Ciao Lars.
knobi

Re: Seychellenurlaub November 2004

Beitrag von knobi »

lucy hat geschrieben:Inzwischen haben die einheimischen Fischer auch das Finnen angefangen, was trotz zahlreicher Proteste von der Regierung geduldet wird.
Hallo Lucy,
erstmal Kompliment für Den Bericht, ansonsten wurde ja alles schon gesagt.
Das mit den Protesten interessiert uns natürlich. Wer, wo, wann und wie? Hast Du selbst irgend etwas feststellen können?
Wolfgang Daerr hat geschrieben:In Amerika auf den Busch zu klopfen würde mehr bringen, als eines der umweltbewußtesten Länder der Erde ....
http://www.seychellen-infos.de/seyforum ... 9&start=60

Gruß, knobi.
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 664
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Beitrag von Pico »

Hi Lucy,

bin frisch zurück aus Thailand, und wenn du vom Elend der Seychellen sprichtst, solltest du dich mal in Thailand umsehen. Die Ärmsten der Seychellois scheinen dagegen im Luxus zu leben. Mir war zwar von vornherein bewußt, dass Thailand ein armes Land ist und Umweltschutz keine große Bedeutung zukommt, aber das was ich dort gesehen habe, konnte einem echt so manches Mal in Tränen ausbrechen lassen.

Es herrscht Billigtourismus und damit Massentourismus. Und dementsprechend gibt es jede Menge Müll. Und der wird offensichtlich nicht etwa in Müllverbrennungsanlagen oder so entsorgt, sondern im Meer. Und logischerweise kommt das früher oder später an den Strand zurück. An den Hotelstränden wird der Müll ja etwas aufgesammelt, aber sonst… :-(
Und obwohl wir schon in touristisch noch relativ ruhigen und „unterentwickelten“ Gebieten waren, galt das auch für die dortigen Strände.

Die Bevölkerung leidet offensichtlich keinen Hunger und sind auch selbst in den erbärmlichsten Dörfern sauber gekleidet, aber die Wohnverhältnisse und sanitären Anlagen, (wenn man es denn so bezeichnen kann!) würden uns in den Wahnsinn oder direkt in den Tod treiben.

Anker werden gnadenlos ins Riff geknallt, die Longtail-Boote sind gandenlos laut, betankt wird direkt aus Kanistern in den Motor, ohne Trichter, was daneben geht, geht eben daneben. Dass dort in Küstennähe in den Meeren überhaupt noch etwas lebt, ist schon fast ein Wunder. Trotz mehrmaligem Schnorcheln an diversen Plätzen haben wir weder Schildkröten, Rochen, Haie gesehen. Haie haben wir nur auf den ehemals wohl wunderschönen aber touristisch völlig verdorbenen PhiPhi Inseln gesehen – auf Eis gekühlt vor den Restaurants... :-(

Thailand ist ein wunderschönes Land mit liebenswerten Menschen. Aber der Billgitourismus hat meiner Meinung nach das Land unwiderruflich kaputt gemacht.

Für die Seychellen kann ich mir nur wünschen, dass die Preise weiterhin hoch bleiben. Auch wenn damit früher oder später die Seychellen für mich nicht mehr bezahlbar sind und ich dieses herrliche Land nicht mehr besuchen kann: die Hochpreispolitik scheint die einzige Möglichkeit zu sein, das Land vor dem Ausverkauf und dem Verramschen zu schützen!

Und auch wenn die Seychellen umweltpolitisch nicht 100% korrekt sind, so sind sie es doch eher als die meisten anderen touristischen Ziele auf dieser Welt.

Dies mal zum Nachdenken…

Schöne Grüße von Pico
Irène
Beiträge: 1
Registriert: 20 Nov 2004 18:08
Wohnort: Stein am Rhein

Beitrag von Irène »

Guten Abend zusammen
Die Diskussion über Paradies oder nicht Paradies habe ich gerade zu Ende gelesen. Ich war im September dieses Jahres auf den Seychellen und es hat mir so gut gefallen, dass ich, juhui :D ! am 12.1.05 bereits wieder dorthin fliege. Nebenbei bemerkt ist das auch nicht sehr natur- oder umweltschutz-bewusst.
Ich wohne selbst in einem Ort, der hauptsächlich vom Tourismus lebt und ich weiss, wie Touris auch bei uns in Europa z. Teil abgezockt werden.
Vielleicht sollten wir erst einmal bei uns selbst anfangen.
Die Seychellen sind sicher nicht das Paradies - das stelle ich mir dann doch ganz anders vor. Aber ich will nicht ins Paradies - ich will auf die Seychellen, weil ich von der Landschaft, dem Meer und jawoll, von den Menschen dort begeistert bin, weil ich dort umherreisen oder wandern kann wie ich will, weil ich nicht in einem teuren und luxuriösen Hotelgetto eingesperrt bin, sondern, weil es tatsächlich möglich ist, in kleinen Gästehäusern zu moderaten Preisen zu logieren.
Für mich hat das Preis/-Leistungsverhältnis in diesen kleinen Häusern gestimmt.
Die Vorstellung, dass wir in südlichen Länder günstiger Ferien machen können als zu Hause ist seit der Einführung des Euro sowieso vorbei.
Dass es auf einer so entfernten Inselgruppe noch etwas mehr kostet, ist für mich logisch.
Auf jeden Fall kann ich die Abreise kaum noch erwarten. Ich verspreche auch, dass ich diesmal einen Reisebericht schreiben werde!
Schönen Abend noch!
Irène
Carsten G.
Beiträge: 59
Registriert: 04 Feb 2004 12:29

Beitrag von Carsten G. »

Ich finde, es sind oft seine Schwächen, die einen Menschen symphatisch machen. Wenn ich mich auch ab und zu über eine Bedienung geärgert habe, weil ich nicht wie gewohnt prompt bedient wurde, so war mir dies trotzdem lieber als die sterilen, austauschbaren, immer lächelnden Bedienungen aus Indien, die einem im Lemuria sogar noch den Teller vom Buffet an den Tisch tragen wollten (wurde ihnen wohl so in der Hotelfachschule beigebracht). Alles antrainiert und aufgesetzt, sozusagen "american-style".

Und wenn ich jetzt wehmütig an die Seychellen zurück denke, so ist es nicht zuletzt die lockere, etwas träge aber doch meistens hilfsbereit-freundliche Art der Seychellois, die dazu beiträgt, dass man wiederkommen möchte. Je öfter ich mich damit beschäftige, desto mehr komme ich zu der Auffassung, dass es gerade diese Mentalität der Bevölkerung ist, die die Seychellen vor der gnadenlosen touristischen Erschließung/ Ausbeutung rettet.
Viele Grüße,

Carsten

"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Benutzeravatar
008
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2004 18:51

Beitrag von 008 »

Carsten G. hat geschrieben:Und wenn ich jetzt wehmütig an die Seychellen zurück denke, so ist es nicht zuletzt die lockere, etwas träge aber doch meistens hilfsbereit-freundliche Art der Seychellois, die dazu beiträgt, dass man wiederkommen möchte. Je öfter ich mich damit beschäftige, desto mehr komme ich zu der Auffassung, dass es gerade diese Mentalität der Bevölkerung ist, die die Seychellen vor der gnadenlosen touristischen Erschließung/ Ausbeutung rettet.
Na Bravo, wenn diese positive Aufnahme von Trägheit die Runde macht, dürfen wir in einigen Jahren unser Kochgeschirr mit einpacken. :))
Dann doch lieber den Inder, der mir mit übertriebenem Getue den Ballast abnimmt. Wirkt zwar nicht immer locker, aber durchaus auch freundlich und hilfsbereit.

Gruß 007 :smokin:
Carsten G.
Beiträge: 59
Registriert: 04 Feb 2004 12:29

Beitrag von Carsten G. »

"dürfen wir in einigen Jahren unser Kochgeschirr mit einpacken.
Dann doch lieber den Inder"

Dann auf nach ... wohin du willst!
Viele Grüße,

Carsten

"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Carsten G.
Beiträge: 59
Registriert: 04 Feb 2004 12:29

Beitrag von Carsten G. »

"dürfen wir in einigen Jahren unser Kochgeschirr mit einpacken.
Dann doch lieber den Inder"

Dann auf nach ... wohin du willst!
Viele Grüße,

Carsten

"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Beitrag von Gaby »

Also ich persönlich kann mich da nur der Meinung von Carsten anschließen. Bevor ich mir von einer austauschbaren, immer lächelnden Bedienung aus Indien den Teller vom Buffet zum Tisch tragen lasse......

Liebe Grüße
Gaby 8)
Antworten