Seychellen November 2003

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Beke
Beiträge: 8
Registriert: 28 Aug 2003 11:50

Seychellen November 2003

Beitrag von Beke »

Hier kommt nun endlich unser Reisebericht....

Anreise:
Am 14.11. ging es von Hamburg aus mit der Air France nach Paris und von dort aus weiter mit Air Seychelles nach Mahé.
Der Flug verging ohne Zwischenfälle. An Bord war ein sehr guter Service udn die Plätze sehr bequem so daß der Flug ( 9.30 h) sehr schnell verging. Etwas schade fanden wir, daß an Bord keine Informationen über den Flug ( verbleibende Reisezeit, Flughöhe, Temperatur, Flugstrecke etc.) gegeben wurde.

Samstag, den 15.11. morgens um 8:00 Uhr, landeten wir dann auf Mahé und fuhren mit dem Taxi zu unserem Hotel ( Allamanda). Wir wurden sehr freundlich empfangen und die Zimmer gefielen uns auch sehr gut. Wir hatten das Zimmer Nummer 6, leider ohne Balkon, aber den haben wir auch nicht vermißt, da man die Fenster sehr weit öffnen kann und wenn man sich die Stühle direkt an das Fenster stellt, ist es fast, als säße man auf einem Balkon :D
Das Allamanda-Hotel wurde hier im Forum ja sehr gelobt. Ich muß sagen, von der Sauberkeit, der Lage, dem Strand her hat uns alles sehr gut gefallen. Schlecht fanden wir aber den Service. Die Bar hatte nur zu den Öffnungszeiten des Restaurants auf, die Rezeption war ebenfalls nicht immer besetzt und das Frühstücksbuffet war wirklich mager, zumal auch nichts nachgefüllt wurde. Wenn der Saft leer war, dann war er eben leer und das Obst genauso. Die Geschwindigkeit der Bedienung ließ die Frage aufkommen, wer von uns eigentlich gerade im Urlaub war... :wink:

Auf Mahé waren wir größtenteils mit dem Bus unterwegs und haben uns die verschiedenen Strände, sowie Viktoria angeschaut. Das Busfahren fanden wir sehr abenteuerlich...Allgemein hat und Mahé nicht so überzeugt, wir würden bei einem weiteren Seychellenurlaub nicht wieder fünf Nächte dort verbringen. Wir hatten auch das Gefühl, daß hier Touristen nicht willkommen sind und vermißten die Freundlichkeit der Einheimischen, die hier im Forum so sehr gelobt wurde. ( Auf den anderen Inseln traf das allerdings zu!)

Am 25.11. ging es dann mit dem Helikopter nach La Dique. Das war wirklich ein Erlebnis. Wir waren beide noch nie mit dem Heli geflogen und hellauf begeistert. Der Transfer nach La Dique ( p.P. 170 Euro) ist sicher eine günstige Alternative zum Helirundflug, der für 30 min 1000 Euro kosten sollte....Unser Pilot hat uns unterwegs auch viel gezeigt.
Der Helipstop von La Dique war auch ein Abenteuer für sich: eine Rasenplatz zum Landen, eine Art Bushaltehäuschen als " Flughafenhalle". Begrüßt wurden wir von einem Angestellten der Helikopter Seychelles der mit dem Fahrrad kam, "Welcome to La Dique" sagte, per Handy unser Hotel über unsere Ankunft informierte und auf dem Fahrrad wieder wegfuhr :lol: Da saßen wir nun mit einem großen Fragezeichen, bis dann der Hotelbus kam und uns abholte.

Die La Dique Island Lodge war wunderschön. wir waren im Petit Village, und da wir auch eine Terasse zum Meer hatten, hätte ich nie und nimmer mehr Geld für die Chalets ausgegeben. Zumal die in der hinteren Reihe ja auch nicht dirket am Meer sind. Sauberkeit der Zimmer und vor allem das Essen hat uns sehr gut gefallen. Da ich Vegetarier bin ist das mit dem Essen oft ein Problem. Auf der Lodge wurde mir ein vegetarisches Menü kredenzt, daß seinesgleichen erstmal suchen muß! Der Service war ebenfalls sehr gut. Wir können die Lodge wohl uneingeschränkt weiterempfehlen.

Auf La Dique sind wir erstmal zu Fuß am Strand entlanggelaufen um den Anse Source D'Argent zu begutachten. Wir waren überwältigt von der Schönheit dieses Strandes und sehr enttäuscht, als wir ein paar Tage später noch einmal dort waren, denn bei Ebbe sieht der Strand nicht annähernd so schön aus wie bei Flut.

Einen Tag haben wir La Dique per Fahrrad erkundet und sind zum Grand Anse gefahren, der herrlich zum Baden eingeladen hat, aber leider gab es nirgends Schatten. Wir haben uns aber in den Felsen verkrochen, von wo aus man einen guten Blick über das Wasser und den Strand hatte.

Unser schönstes Erlebnis auf La Dique, oder eigentlích das schönste des ganzen Sychellenurlaubs war eine Bootstour rund um La Dique mit anschließendem Schnorcheln auf Coco Island und Felicité. Diese Tour hat uns pro Nase 40 Euro gekostet und war jeden Cent wert! Das Schnorcheln auf Coco Island war unbeschreiblich! Ich hätte nie erwartet soviele verschiedene Fische in sovielen verschiedenen Farben zu sehen!!!!
Auf Felicité begegneten wir dann einer Wasserschildkröte, die sich sehr gerne am Bauch kraulen ließ, und sahen einen Riffhai. Vom Boot aus konnten wir mehrere Delphine beobachten.

Am 25.11. ging es dann per Fähre nach Praslin. Die Fähre kann man nur mit Euros oder Dollar bezahlen. ( pro Nase 10,-- Euro), die Einheimischen haben da wohl Sonderstatus und bezahlen in Rupies und sehr viel weniger als die Touristen :D Die Überfahrt war recht schaukelig, passend dazu gabe es Walzermusik aus dem Lautsprecher :lol:

Aus Praslin waren wir im Hotel Acajou. Alle Zimmer haben dort einen Balkon mit Meerblick, sind komplett aus Holz gebaut und eingerichtet. Leider riecht es in den Zimmern etwas muffig, gerade, wenn es geregnet hat. Das Hotel war aber ansonsten sehr gepflegt, auch hier war das Essen sehr gut und reichlich. Besonders hervorheben möchte ich hier Francis. Wir wissen zwar nicht, welche Funktion er im dem Hotel eigentlich hatte, aber er war immer zur Stelle, sei es Koffertragen oder den Wein einschenken, Buffet auffüllen oder an der Rezeption. Und immer mit einem freundlichen Lachen auf dem Gesicht!

Das Hotel Acajou liegt an der Cote d'or. Schatten gab es hier am Strand auch erst in den späten Nachmittagsstunden. Baden konnte man hier aber sehr gut. Kleine Empfehlung: Wir waren öfter im Wasser, wenn es geregnet hat. Es ist wunderbar erfrischend, das warme Wasser und dann der kalte Regen von oben...hmmmmm.....
Geregnet hat es in unserem Urlaub von den 15 Tagen insgesamt 3 Tage. Es war aber immer eine sehr angenehme Abwechslung zu den sonst über 30 Grad.
Auf Praslin waren wir natürlich im Valle de Mai, der uns sehr gut gefallen hat, obwohl wir außer einen Black Parrot keinerlei Tiere zu Gesicht bekommen haben. Aber die Pflanzenwelt ist galaktisch. Noch mehr als die Coco de Mer imponierte uns übrigens die Schraubpalme.
Auch hier werden nur Euro und Dollar akzeptiert.

An einem Tag haben wir mit Mason die Katamaran-Tour nach St.Pierre , Cousin und Curieuse gemacht ( p.P. 105 Euro inkl. Barbecue). Von St. Pierre waren wir sehr enttäuscht. Erstmal war zum Schnorcheln ein bißchen zu hoher Seegang, die Unterwasserwelt, gegen das, was wir auf Coco Island gesehen haben, lachhaft und außerdem gab es eine Menge Plankton ( schreibt man das so?) und wir waren nach kurzer Zeit von Stichen oder Bissen (keine Ahnung was das Zeug so macht) übersäht.
Curieuse hat uns dann schon besser gefallen, aber am besten war Cousin! Hier bekamen wir eine Führung und uns wurde viel über die Vogelwelt der Seychellen erklärt. Wir sahen viele Flughunde, haufenweise Nester mit jungen Vögeln aus nächster Nähe, und bekamen einen Eindruck in die Pflanzenwelt.

Auf Praslin haben wir uns dann auch noch einen Tag den Anse Lazio angeguckt, der meiner Meinung nach der schönste Strand auf den Seychellen ist. Viele Fische, sauberer Sand, genug Schatten, ruhiges Wasser, in das man sehr weit reingehen bzw. schwimmen kann. Leider schienen das auch andere Urlauber gedacht zu haben, denn der Strand war, für Seychellenverhältnisse, sehr voll.

Am 30.11. ging es dann mit dem Twin-Otter zurück nach Mahé und von dort aus nach Paris. Unsere Maschine mußte aber, nachdem wir schon eingestiegen waren, noch fast 2,5 Stunden lang repariert werden, so daß wir den Anschlußflug nach Hamburg verpaßt haben. Naja, mit einer Übernachtung in Paris auf Kosten der Air France konnten wir den Urlaub dann auch sehr schön ausklingen lassen...

Jetzt hat uns der Alltag bereits wieder, doch träumen kann man ja schon vom nächsten Urlaub auf den Seychellen....

Vielen Dank an alle im Forum, die uns geholfen haben, mit Tips und Reiseberichten, unseren Urlaub so wunderschön werden zu lassen!!!!!

Wir hoffen, daß wir uns an dieser Stelle mit dem Bericht ein bißchen revanchieren können...ansonsten...Fragen?! Immer raus damit! Wir geben unser Bestes!

Beke und Christian
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

Das Warten hat sich doch noch gelohnt :lol:

Was würdet ihr denn beim nächsten mal anders machen?
War dieses "Stechplankton" nur an vereinzelten Stellen anzutreffen? Ist es eine normale Erscheinung im November??
Beke
Beiträge: 8
Registriert: 28 Aug 2003 11:50

Beitrag von Beke »

Dieses komische Plankton war überall rund um St. Pierre. Ich gebe ja zu, anfangs habe ich über die anderen gelächelt, die wie irre sich juckend aus dem Wasser gesprungen sind, aber dann wurde ich selber gezwickt und das nicht zu knapp :wink:
Einige unserer Mitreisenden hatten diese Tour bereits eine Woche vorher gemacht und hatten diese Probleme beim letzten Mal nicht. Auch unsere Crew war ratlos....

Was ich anders machen würde?!

Also ich würde mir eine Dose Cappuccino mitnehmen, da es den nirgends auf den Seychellen gab und ich den wirklich sehr vermißt habe.....und Süßstoff. ich trinke meinen Kaffee und meinen Tee immer mit Süßstoff, finde das geschmacklich besser als Zucker.Leider gab es den auch nirgends auf den Seychellen.....

Außerdem würde ich mir eine eigene Schnorchelausrüstung mitnehmen, da man wirklich an den Stränden schon sehr viel sehen kann....

Leider hatte ich keine Kopfbedeckung mit...wäre auch beim nächsten Mal im Gepäck....

Und daß ich nicht wieder fünf Tage auf Mahé bleiben würde habe ich ja schon im Bericht gesagt......vielleicht dafür eine kleinere Insel ansteuern....?!

Ansonsten fand ich den Urlaub sehr, sehr schön.....
MIKOCH
Beiträge: 18
Registriert: 24 Apr 2002 18:29

Beitrag von MIKOCH »

Danke für den tollen Bericht.
Benutzeravatar
Nikky
Beiträge: 54
Registriert: 18 Okt 2003 22:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nikky »

Danke für Deinen Bericht!
Ich habe schon gespannt drauf gewartet!

Ich freue mich, daß es Euch so gut gefallen hat...
und nicht nur deshalb, weil wir auch in den Petit Villages und im Acajou wohnen werden, und ich Dich nun mit meinen Fragen löchere... :D

Von den Petit´s gibts ja in der Lodge nur wenige solcher Zimmertypen. Gibts eine bestimme Zimmernummer, um die es sich lohnt dafür anzufragen?
Genau das selbe gilt fürs Acajou.
Ist eine Mietwagenbuchung beim Acajou von Vorteil?
Ich habe mal gelesen, daß etwas weit "vom Schuß ab" liegt.
Und wie lange braucht man ungefähr von dort zu Anse Lazio?
Kommt man vom Hotel gut zu dem Treffpunkt von dem der Ausflug zur " St.Pierre - Plangton Island abgeht"?
Schade, daß Ihr diesen Ausflug nicht voll genießen konntet.


Nochmal zum Acajou. Meine Männe ist ja eher ein Gegenteil zu Dir. Sozusagen ein Anti - Vegetarier. Hattest Du den Eindruck, das´auch "Fleischfresser dort etwas finden? ( Ich denke als Vegetarier schaut man sich die Speisen GANZ genau an)

Was genau hat Dir auf Mahe nicht gefallen?
Warst Du auch mal im Norden? Wir werden im Sunset Beach wohnen, und daß soll echt superschön liegen. Auch wenn hier im Forum so oft der Süden Mahes bevorzugt wird, denke ich, daß wir es im Norden genauso schön haben werden - es kommt halt auch drauf an, was an draus macht :wink:
Außerdem sind wir ja nicht festgewachsen...

Danke übrigens für DEN Tipp! Ich werde mir meinen Krüger Cappu unbedingt mitnehmen Und AUCH Süßstoff!!!! :P

Vielen Dank für Deine Antworten
und viele liebe Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet,

Nikky
Beke
Beiträge: 8
Registriert: 28 Aug 2003 11:50

Beitrag von Beke »

Hallo Nikky!

Wir hatten im Acajou die Zimmer Nummer 9, das war recht dicht am Haupthaus, also weiter vom Strand entfernt. Aber wie gesagt, die Zimmer haben alle Meerblick und sind alle ähnlich. ( für das Acajou empfehle ich Dir Raumerfrischer mitzunehmen :D )
Satt wird man da übrigens auch, oder vor allem, als Anti-Vegetarier. Es gibt immer einen Tag Menu und einen Tag Buffet. Beim Menu kann man unter Fisch oder Fleisch wählen, beim Buffet gibt es viele Currys und es wurde immer im Garten Fisch gegrillt ( allerdings haben die das auf den Seychellen nicht so mit der Pünktlichkeit und so kam es auch mal vor, daß für um halb acht das Abendbrot angekündigt war, um viertel nach acht aber erst der Fisch auf den Grill kam, aber man ist ja im Urlaub da läßt man es ja in Ruhe angehen.

In den Petit villages hatten wir das Zimmer Nummer 103. Das Zimmer war unten. So hatten wir eine Terasse direkt am Strand und man konnte, wenn man auf der Terasse sitzt, auch mal eben kurz ins Wasser hüpfen. Vielleicht ist oben die Aussicht besser, keine Ahnung, ich würde wieder ein Zimmer in der unteren Etage nehmen.

Das Acajou liegt nicht soooo weit vom Schuß wie z.B. das Allamanda auf Mahé. Direkt vor der Tür ist eine Bushaltestelle (leider ohne Schatten) und im Hotel gibt es einen genauen Fahrplan, so daß man mit dem Bus auch überall gut und günstig hinkommt. Aufgrund des Linksverkehrs, der kurvenreichen Straßen sowie dem Fahrstil der einiger Autofahrer würde ich nicht unbedingt mit dem Auto fahren wollen. Zu Fuß kommt man auch zu einer Bank sowie zu einem Einkaufsladen.
Zur Anse Lazio fährt man mit dem Bus etwa 15 min. Der Bus hält etwa ein km vor dem Strand aber der Weg zum Strand geht zuerst ziemlich steil bergauf und dann steil bergab ( ist aber eine Straße, also gut zu schaffen).

Unsere Katamaran-Tour haben wir über Mason gebucht. Von denen kommt jeden Abend um sechs jemand ins Hotel und fragt wer mit möchte. Man wird dann vom Hotel aus mit einem Bus abgeholt.Der Katamaran geht vom Hafen aus. Am Strand, in Hotelnähe, ist noch ein Bootsverleih, der Tauchfahrten organisiert. Zum Schnorcheln auf St.Pierre würde der auch fahren und der holt Euch dann mit dem Boot direkt vom Hotel aus ab.

Auf Mahé hatten wir wirklich das Gefühl, als Touristen in den Bussen oder beim Einkaufen nicht willkommen zu sein. Es gab auch fast nirgend ein Lokal wo man sich mal kurz hinsetzen und einen Kaffee trinken konnte. Im Norden waren wir auch einen Tag, am Beau Vallon Beach, wollten da aber um die Jahreszeit keinen Urlaub machen, da wir gelesen hatten, daß dann viel Seegras angeschwemmt wird und der Wellengang durch den Monsun sehr stark ist ( das war auch so). Wir haben auf dem Rückflug Schweizer kennengelernt, die vom Sunset Beach Hotel hellauf begeistert waren. Also denke ich, daß war die richtige Wahl von Euch.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen.....
falls Du noch mehr Fragen hast...nur raus damit!

Wann geht es denn bei euch los?????

Liebe Grüße,

Beke
Benutzeravatar
Nikky
Beiträge: 54
Registriert: 18 Okt 2003 22:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nikky »

Hi Beke,
vielen Dank für die promte Antwort!

Bei uns geht es erst nächstes Jahr im Juni los. Da ist noch lange Zeit
hin, jedoch habe ich bereits lieber jetzt schon alles in "trockenen Tüchern", da es ja für unsere Hochzeit noch einen Haufen Vorbereitungen zu erledigen gibt.
Hinzu kommt der Alltagsstreß. Ich wollte unseren Honeymoon schon so früh buchen, da viele Hotels ja auch nur begrenzte Zimmer haben, und wir wirklich noch dort wohnen wollten wo es uns gefällt. Nicht, daß kurz vorher nur noch eins von der Beryaya Kette übrig bleibt... brrr...

Ist es im Acajou wirklich so heftig?
Ich war mir schon vor deinem Bericht nicht mehr ganz so sicher die richtige Wahl getroffen zu haben und bin schon am hin ind her überlegen, aufs Cafe du Arts umzubuchen, doch da sind mittlerweile die Zimmer auch nur noch auf Anfrage verfügbar.
Meinem Thomas gefällt das Acaju recht gut. Naja und wenns "nur" der Mief ist nehmen wir wirklich ein Dufti mit.
Verzieht sich das nicht, wenn man ordentlich lüftet? Meist müffelt es ja nur erstmal, wenn man die Zimmer bezieht und verfliegt dann. Schimmelig war es aber weder im Bad, noch im Zimmer? Ich habe oft gehört, daß in den meißten Hotels auf deb Seys der Schimmel sitzt ( ist ja auch Tropen).

Haben die im Acajou und in der Lodge Moskitonetze fürs Bett? Oder sollte ich mir lieber eins mitbringen?

Das es Euch auf Mahe nicht so ganz gefallen hat, lag also eher an den Bewohnern, als am Sightseeing? Habe ich das so richtig verstanden?

Ergänzt Du Deinen Bericht irgentwann mit Fotos?
Viele liebe Grüße,
Nikky
Beke
Beiträge: 8
Registriert: 28 Aug 2003 11:50

Beitrag von Beke »

@ Nikky:
Wir sind auch auf Praslin nicht zerstochen worden, obwohl es keine Moskitonetze gab.

Das Acajou kann ich scnon empfehlen, das Muffeln ist wirklich das einzigste was mich gestört hat, da half auch kein Lüften....Vielleicht b in ich da ja auch besonders empfindlich....Sauber war es auf jeden Fall und Schimmel habe ich nirgends in den Hotels gesehen.

@ Andi:
doch, die Touren gibt es noch, aber irgendwie paßte das tagesweise nicht mit den Sachen, die wir uns vorgenommen haben und ich muß sagen, dei Tour auf coco island wäre mit der Lodge, mit vielen Leuten bestimmt nicht so schön gewesen. Hier waren wir mit unserem Guide alleine und er ist mit uns ins Wasser gegangen und hat und hat uns die schönsten Ecken gezeigt. Bei den organisierten Touren wird man ja oft einfach ins Wasser gelassen und fertig....
TomG
Beiträge: 51
Registriert: 22 Nov 2002 14:18
Wohnort: Zu selten: Santa Marina Salina

Beitrag von TomG »

Hallo Beke,
Danke für den netten Reisebericht. Schön, wenn jemand nicht nur das Forum aussaugt, sondern auch wieder was zurückgibt! Freut mich auch, dass es Euch in der Lodge gefallen hat - ist ja doch immer ein bißchen schwierig Empfehlungen abzugeben ... werde das nächste mal auf jeden Fall länger als nur 3 Tage auf La dIgue bleiben!

Eine Frage noch: Wo habt Ihr denn den Ausflug nach Coco Island etc. gebucht?

Gruß TomG
Sibylle
Beiträge: 96
Registriert: 29 Okt 2001 12:32
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Sibylle »

[quote="Beke"]Dieses komische Plankton war überall rund um St. Pierre. Ich gebe ja zu, anfangs habe ich über die anderen gelächelt, die wie irre sich juckend aus dem Wasser gesprungen sind, aber dann wurde ich selber gezwickt und das nicht zu knapp :wink:
Einige unserer Mitreisenden hatten diese Tour bereits eine Woche vorher gemacht und hatten diese Probleme beim letzten Mal nicht. Auch unsere Crew war ratlos....

..... was ich nicht verstehen kann, die wissen genau, was da im wasser so juckt. das sind ganz ganz winzig kleine quallen, die man nicht sieht. die können hie und da im wasser vorkommen. vor 2 jahren z.b. konnte ich deswegen während meines aufenthaltes nicht am anse lazio auf praslin baden oder dann nur für eine wirklich sehr kurze erfrischung. das heisst jetzt aber nicht, dass diese biester immer unterwegs sind, bei 12 seychellenreisen ist das 2x vorgekommen.

grüsse
sibylle
Beke
Beiträge: 8
Registriert: 28 Aug 2003 11:50

Beitrag von Beke »

@ Andi:
naja, wie gesagt, es paßte zeitlich nicht mit den Touren der Lodge überein und ich habe spekuliert, daß sie sehr voll sein würden, da andere Urlauber kräftig gebucht haben.
wir hatten im Hotel dann an der Rezeption mit jemandes über unser Coco Island Tour gesprochen, und daß wir es schade fanden, daß die Touren der Lodge für uns irgendwie nicht paßten und daraufhin sagten die uns, daß sie das auch für uns hätten umlegen können. Fand ich ja sehr nett, nur das war es leider zu spät für uns.

@ TomG:
Die Coco Island Tour war wirklich wunderschön! Wir haben sie am Hafen an der Touristeninformatin gebucht.
Die Lodge war wirklich eine gute Empfehlung! auch wir würden das nächste Mal länger auf La Dique bleiben und dafür lieber Mahé weglassen!

@Sybille:
Danke für Deine Aufklärung über das Plankton ( wie schreibt man das nun eigentlich richtig ?!). Ich denke ratlos war die Crew, weil das wohl noch nie so extrem um St.Pierre vorgekommen ist. Was es war, haben die uns ja erzählt. Tja, schade, da haben wir wohl Pech gehabt. Aber der Ausflug war trotzdem schön, vor allem Cousin!

Liebe Grüße,

Beke
Sibylle
Beiträge: 96
Registriert: 29 Okt 2001 12:32
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Sibylle »

Beke hat geschrieben:

@Sybille:
Danke für Deine Aufklärung über das Plankton ( wie schreibt man das nun eigentlich richtig ?!). Ich denke ratlos war die Crew, weil das wohl noch nie so extrem um St.Pierre vorgekommen ist. Was es war, haben die uns ja erzählt. Tja, schade, da haben wir wohl Pech gehabt. Aber der Ausflug war trotzdem schön, vor allem Cousin!

Liebe Grüße,

Beke
beke, plankton ist richtig geschrieben!
grüsse aus der schweiz
sibylle
Antworten