kommen grad von La Digue wieder und haben MISSION1 im BelleVue kennengelernt - wie klein doch die Welt ist, grins!
Natürlich gleich die Gelegenheit genutzt und mit ihm und seiner Familie (incl. sechsjähriger Tochter !!!) - nach einer wunderbaren Bergwanderung - problemlos zur Anse Marron gewandert. Mit festem Schuhwerk und ausreichend Wasser / Essen kein Problem, zurück mussten wir aber durchs tiefe Wasser waten (mit den Rucksäcken auf den Kopf).
Super traurig, dass an einem der einsamsten Gegenden der Trauminsel bereits die Gebüsche voller Öldosen (von Motorbooten etc.) waren. Wann lernen denn endlich die Einheimischen und Touris, dass die Natur zu schützen ist!!!
Die Gezeitentabelle hat uns gute Dienste geleistet, liegt aber nach unserer Meinung um eine Stunde daneben. Aktuellste Meldungen gibt es jetzt auch immer am Hafengebäude auf einer Wandtafel.
Mediamario hat geschrieben:Die Gezeitentabelle hat uns gute Dienste geleistet, liegt aber nach unserer Meinung um eine Stunde daneben. Aktuellste Meldungen gibt es jetzt auch immer am Hafengebäude auf einer Wandtafel.
Liebe Grüße aus Berlin,
Alex & Mario
Hallo Mario,
die Gezeitentabelle gibt es schon seit langem im Hafen an der Touri Info. Ist auch recht präzise.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.
Mission1 hat geschrieben:Meiner persönlichen Meinung(!) nach kann jeder gesunde, wanderfreudige Mensch diese Strecke zur Anse Marron ohne Führer bewältigen. Ohne Kleinkinder natürlich. Wer von dortaus dann die komplette Südumrundung machen will, der sollte eventuell einen einheimischen Führer verpflichten, schon weil es dann sicher etwas schneller geht (allein muß man dort öfter mal den richtigen Weg suchen) und dieser bestimmt auch auf allerlei interessante Dinge am Wegrand hinweisen kann, die man alleine übersieht.
@ Mission1, mein Mann hat die Südumrundung im Oktober mit einem Guide gemacht und ist exakt Deiner Ansicht, daß es bis zur Anse Marron auch ohne Führer möglich sei.
Falls Bilder gewünscht sind, kann ich gerne noch einige beitragen.
Andi, ich wollte keine Wegbeschreibung liefern (kann ich auch gar nicht, da ich ja nicht mitgegangen bin). Ich schrieb von Bildern ... also Eindrücken von der Natur.
Wespennest? Du meinst, weil einige hier der Ansicht sind, über den Weg zur Anse Marron sei so eine Art ungeschriebenes Stillschweigegesetz verhängt worden von wohlmeinenden Menschen, die niemanden einer Gefahr aussetzen wollen oder anderen, die einen Touristenboom an diesem Strand befürchten? Hm. Ich weiß nicht recht ... Dazu ist die Anse Marron doch mittlerweile viel zu bekannt. Da gibt es unerwähntere Plätzchen wie z. B. Gratte fesse, das ich auch nur aus diesem Forum hier kenne und in keinem Reiseführer gefunden habe.
Wir haben die Wanderung zur Anse Marron ohne Führer nach dieser Beschreibung im Februar 2011 gemacht und fanden diese relativ einfach. Einzig bei dem Felsabschnitt zwischen Anse Aux Cédres und Anse Bonnet Carré sowie beim Hüpfen über die tiefen Felsspalten im Abschnitt zwischen dem "Pool" und Anse Marron soll man etwas aufpassen.
An einer schwer aussehenden Stelle auf dem felsigen Weg zu Anse Bonnet Carré kann man ein (versteckt liegendes) Brett nehmen und hinlegen. So wird eine Passage ganz einfach.
Palme ohne Krone am Anse Bonnet Carre gibt's nicht mehr. Den Eingang in den Wald findet man aber trotzdem recht einfach ca. in der Mitte des Strandes.
BTW: Wir haben auch die Südumrundung von beiden Seiten ohne Guide versucht. Ohne Markierungen ist diese aber schwierig. Von Anse Marron war schon das Besteigen der Felswand am Anse Marron ein Problem. Von der anderen Seite haben wir den sog. Danger-Felsen erreicht und da war es uns dann zu gefährlich. Der Weg von L'Union bis zur Anse Marron ist dagegen einfach.
Ich war letztes Jahr selbst auf La Digue und habe mich bis zum Anse Marron vorgewagt. Mann, Mann, Mann! Ich kann nur sagen, dass man es nicht bereut. Dieser Strand ist der Beste, den ich je gesehen habe. Und die Sache mit den Fußspuren stimmt wirklich. Es hat den Anschein, dass sich dort noch nie eine Menschenseele hinverirrt hat! Sehr romantisch.