tirolerin1 hat geschrieben:ich habe mir zwar geschworen, in diesem forum nichts mehr zu schreiben, und schon gar nicht über robert -
sonst glauben wieder einige, wir werden dafür entlohnt...
... und ich war einer derjenigen, die diese Werbemaßnahmen nicht so toll fanden...
Aber wie sehr Robert Agnes nun im Vergleich zu anderen an diesem Geschäft beteiligt ist, weiß ich nicht. Er machte auf mich einen sehr freundlichen und verbindlichen Eindruck, dabei traf ich ihn viele Male überall auf der Insel, aber nie an der Marron. So mag es sein, daß er für die eigentlichen Führungen vor allem seine "Angestellten" bemüht, doch das allein ist nicht die Frage. Interessant ist doch auch, wieviele Tausend Euro ein Einheimischer hier jeden Monat nur mit diesen Führungen verdienen kann. Kein Wunder also, daß man nun auch von anderen Inseln aus das große Geschäft wittert. Da helfen auch keine Drahtbürsten mehr. Und die 25 Euro, die Doc Willi nannte, sind eher am unteren Ende dessen, was für noch längere Touren verlangt wird.
Auch gesunde Menschen haben sich auf der Marronwanderung verletzt oder sind zu Tode gekommen, da erscheint es schon sehr fragwürdig, einen Gehbehinderten dort hinzuschleusen. Wie schön es dann noch ist, einem karawanenartigen Treck anzugehören und sich den winzigen Strand am Ende mit 10, 20 oder gar 30 anderen Touristen teilen zu müssen, darf jeder selbst entscheiden. Allerdings erscheint es unter diesen Umständen doch sinnvoller, am frühen Morgen lieber zur Source zu gehen, da ist man dann mit etwas Glück fast alleine und hat auch noch viel Geld gespart...
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.