Tramp hat geschrieben:Die Formation ist natürlich...
soll uns nichts mitteilen, ist halt einfach so. Aerodynamisch betrachtet die kräftesparenste Art, gen Süden zu ziehen (Wissenschaftlich erwiesen) - halt net unbedingt für die Erste (die wird auch öfter ausgewechselt).
Wie soll ich das mit dem Hamster verstehen? Winterschlaf? Dafür musste aber im Sommer ran, arterhaltungsmässig... da gibt's keine Zeit und Kraft mehr für's Golfen!
Guats Nächtle, wünscht Tramp
Das mit dem äh, mit den Vögeln siehst du viel zu streng wissenschaftlich.
Hast dich noch nicht allzusehr mit der Mystik des Vogelflugs beschäftigt, wie ich feststellen muss..... Weshalb meinst du denn, dass die frühen Priester der Menschheit den sehr wohl zu deuten wussten?
Die Sache mit dem Hamster und dem Ranhalten... Die interpretierst du hingegen sehr sympathisch.
Und die Unterhamster bunkern für mich die Weizenkörner zu meiner höchstselbsten Arterhaltung den Winter über. Ja, ja, ich hatte schon immer den rechten Blick für's Essentielle im Leben.
Guats Nächtle? Du wirst doch nicht schon? Nein, nicht um diese Zeit, Tramp!
Liebe Grüße in die oberfränkische - leicht sibirische - Nachbarschaft von Seybrew
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde