Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 417
Registriert: 28 Okt 2001 10:16
Wohnort: In Gedanken immer auf der Insel
Kontaktdaten:

Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von Torsten »

Nach dem Abschied von Rondy hüpfe ich auf die Fähre und denke über die vergangenen acht traumhaften Tage nach, als sich die Fähre langsam von La Digue entfernt. Ich komme wieder, das steht fest! Wahrscheinlich mit einem Brautpaar - oder auch zweien! - und definitiv mit Sabrina! :D

Im Hafen von Praslin wartet Judy bereits mit dem Taxi. Noch während der Fahrt mache ich für die Tage von Montag bis Donnerstag einen Mietwagen klar. Leider erfahre ich, dass es selbst auf Mahé keine Mini Mokes mehr gibt. Wir erreichen das Lemuria und ich bin erst mal baff. Golfplätze faszinieren mich ohnehin immer wieder aufs Neue, aber dieser ist wirklich besonders schön. Wie früher am (derzeit geschlossenen) Plantation Club auf Mahé, so steht auch hier auf der einzigen Zufahrtstraße ein Wachmann, der den Schlagbaum öffnet, nachdem man sein Anliegen erklärt hat. Nach kurzer Fahrt erreichen wir die „Lower Reception“. Vier enorm freundliche Leute wuseln um mich herum, begrüßen mich wie ein Staatsoberhaupt und kümmern sich sofort um mein Gepäck. Ich nehme im bereitstehenden Golfwagen Platz, und ab geht die Fahrt zur „Upper Reception“. Dort angekommen, nähern wir uns einer großen, doppelflügeligen Tür. Nein, um genau zu sein, einer riesigen, doppelflügeligen Tür. Der Fahrer des Golfwagens geht vor, öffnet die Tür, und im selben Moment öffnet sich der Blick in die Lobby. Wow!! Fünf (!!) junge, obernett lächelnde, hübsche Damen stehen Spalier, schütteln mir der Reihe nach die Hand, „welcome Mr. Dickmann!“ und stellen sich dabei namentlich vor. Bin ich im Himmel angekommen oder was? Die Hübscheste von allen heißt dann auch noch „Sweety“. Sie ist indischer Abstammung und führt mich ein wenig herum. Sie zeigt mir die Main Bar, den Poolbereich (*auch so einen haben will!!!*) und erkundigt sich dabei ständig nach meinem Wohlbefinden, und ob mir das denn wohl alles gefallen würde, was ich so sehe. Ja, tut es – und wie!! :D

Ich erfahre, dass mein Ansprechpartner Maxime, der mich eigentlich bezüglich der Hotelfotos instruieren sollte, auf einem Lehrgang auf Mauritius ist. Und jetzt? Man will ihn anrufen. So lange soll ich es mir in meinem Zimmer gemütlich machen oder in den Pool oder an den Strand gehen. Wie sich herausstellt, ist mein Zimmer aber noch nicht bezugsfertig. Darf so etwas bei 6 Sternen passieren? Mich stört es nicht sonderlich, aber ich bin sicher, dass manche Touristen das sicher anders sehen dürften. An der Bar werde ich dann erst mal mit Wasser und leckerem Eistee versorgt. Mich lachen teure Zigarren, edle Champagner und exklusive Single Malts an. Preise offenbar auf Anfrage. Nach zwanzig Minuten ist es dann so weit, mit einem Golfwagen bringt man mich zur Suite 52. Und die kann sich sehen lassen: Dunkle Holzmöbel mit cremefarbenen und roten Bezügen, ein riesiges Doppelbett, 42 Zoll Plasma-TV, Apple Mini Mac, kostenloser WLAN-Internetzugang, Safe, Kühlschrank, etc. pp. Durch eine riesige Öffnung in der Wand sieht man in das wunderschöne Badezimmer. Große Wanne, separate Dusche mit riesigem Duschkopf, Doppelwaschbecken, flauschige Badetücher, zwei Bademäntel, und auf dem Bett ein besonders flauschig-schweres Badetuch mit Lemuriaprägung. „This is a present for you!“. Oh, Danke! Nachdem ich alleine bin, teste ich erst mal, ob ich mit meinem Netbook auch wirklich ins Internet komme. Tatsächlich, funktioniert. Dann kann ich ja beruhigt erst mal zwei Stunden Schlaf nachholen. Also ab aufs Bett. Huiii, das ist gemütlich! Und schon bin ich im Reich der Träume. :sleep:

Um 14.30 geht der Wecker, denn um 15 Uhr bekomme ich eine größere Führung durch das Gelände, und ich darf die Präsidentenvilla betreten und fotografieren. Diese ist mit 1.250 Quadratmetern mehr als üppig, aber den Preis von 9.000 Euro pro Nacht kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Und schön ist sie für mein persönliches Empfinden auch nicht wirklich. Prinzipiell ist sie genau so ausgestattet wie meine Junior Suite, das gleiche Bett, der gleiche Fernseher, nur bietet sie aber einen eigenen Poolbereich, einen eigenen Strandabschnitt und diverse Gästezimmer. Etwa sechs bis acht Mal pro Jahr wird sie gebucht, wie Sweety mir auf Anfrage erzählt. Ich frage, ob das dann in der Regel bekannte Schauspieler oder andere Prominente sind. Aber nein, es sind in der Regel „ganz normale Leute, nur mit viel mehr Geld!“. Fast alle sind Russen…

Gegen 17 Uhr lasse ich mich von einem der zahlreichen Golfwagen abholen. Mein Ziel ist die Anse Georgette, der einzige „Megastrand“ der drei Hauptinseln, welchen ich noch nicht kenne. Die Fahrt führt über das Golfgelände, und die Steigungen sind nicht zu verachten, da kommt schon halbwegs Achterbahnfeeling auf. Frank, der nette Fahrer, fragt mich, wann ich wieder abgeholt werden möchte. Wir verständigen uns auf 18:45, denn ich möchte nicht nur Baden, sondern auch den Sonnenuntergang fotografieren. Nur etwa fünf Leute sind am Strand, und ich staune erst mal, wie schön es hier ist. Der Strand erinnert mich enorm an die Anse Intendance auf Mahé, nur halt viel kleiner. Wie mag das erst im Licht der Mittagssonne aussehen? Morgen werde ich es sehen. Jetzt erst mal ab ins Meer. Herrlich! Als die Sonne langsam tiefer sinkt, entstehen wieder traumhafte Aufnahmen. Ich bin wieder voll in meinem Element und experimentiere wie wild herum. Die Ergebnisse zeige ich dann in ein paar Wochen, nur so viel sei bereits jetzt verraten: Materialschonung hat an diesem Abend keine Priorität! Ihr werdet später sehen was ich meine, aber zunächst mal muss ich nach meiner Rückkehr die beiden Hochzeiten und die Lemuriabilder bearbeiten, bevor es „Urlaubsfotos“ zu sehen gibt. Es sind jedenfalls zweifelsfrei meine bisher besten Seychellenbilder.

Um 18.45 holt Frank mich wieder ab und die Achterbahnfahrt startet erneut. Zurück im Hotel informiere ich mich darüber, was ich denn im Lemuria heute Abend essen könnte. Am besten klingt das internationale Buffet, jedoch animiert mich der Preis zu längerem Grübeln. Da ich aber vielleicht nur ein einziges Mal im Lemuria wohnen werde, entscheide ich mich für das Buffet. Und es wird das beste Essen, das ich je hatte. Ich bin wohl so ziemlich das Gegenteil eines Gourmets, aber bei diesem Essen jubilieren sämtliche Geschmacksnerven. Es fängt tatsächlich schon mit dem Päckchen Butter an, welches auf dem Tisch liegt. Ich beginne mit einer exzellenten Suppe, zu der ich ein wenig Brot nehme, welches ich mit der Butter bestreiche. Ich hätte nicht gedacht, dass es selbst bei Butter so große Unterschiede gibt. Danach lasse ich mir vom „Salatmann“ einen hervorragenden Salat mit Balsamico zaubern. Dazu wähle ich diesmal ein anderes der zahlreichen frisch gebackenen Brote. Anschließend Rinderfilet mit weißem Reis und einer genialen Tomaten-Sahne-Soße. Das Rezept scheint der Koch von Sabrina geklaut zu haben, denn die Soße schmeckt ähnlich wie die Paprika-Sahne-Soße, die ich zu Hause hin und wieder bekomme, wenn ich ganz lieb war. :wink:

Nach einer kurzen Pause, in der sich – wie schon bei den vorhergehenden Gängen – diverse Leute auf netteste Art und Weise nach meinem Wohlergehen erkundigt haben, marschiere ich zum asiatischen Teil des internationalen Buffets. Chicken Tikka und ein Fisch, dessen genaue Bezeichnung ich vergessen habe, finden auf meinem Teller Platz. Dazu gibt es noch indisches Brot, mit Knoblauch bestrichen, und ein eintopfartiges Linsengericht, welches von Konsistenz und Geschmack ein wenig an Chili Con Carne erinnert. Hähnchen und Fisch sind unschlagbar, die Kombination Brot & Eintopf bekommt “nur“ eine 2+. Eine erneute Verdauungspause ist angesagt. Eigentlich bin ich ja schon satt, aber nee, bei dem Preis esse ich bis zum Magenriss, das steht fest! Ich starte in Richtung Europa und entscheide mich beim Italiener für Rigatoni mit Marlin und Tomatensoße. Sehr lecker, aber schmeckt zu sehr wie beim Italiener um die Ecke – vom Marlin mal abgesehen. Zum Abschluss gönne ich mir noch ein Stück vom dem genialen Rinderfilet mit Tomaten-Sahne-Soße. Und zum wirklichen Abschluss dann noch je eine Kugel Erdbeer- und Vanilleeis. Dazu ein paar dünne Stücke Bruchschokolade, welche deutlich nach Scotch schmeckt. Nichts geht mehr. Ich unterschreibe für die Zeche (86,70 Euro ohne Getränke) und setze mich pappsatt in Bewegung in Richtung Zimmer. Nach wenigen Metern stoppt ein Golfwagen neben mir. „May I give you a lift?“. „Nix da lift geben, Kollege - meinen Bauch kannze liften, aber sonst nix“, denke ich mir so, sage aber nur brav „no, thank you“ und laufe das Stück – besser is das! Satt liege ich auf dem Bett und danke dem Herrn, dass er mir nach diesem fantastischen Essen auch noch die Vorzüge des WLAN gönnt. So surfe ich ein wenig durch die Gegend, tippe zwischendurch an diesem fünften Teil des Reiseberichts und telefoniere anschließend mit Sabrina. Um 23 Uhr schalte ich das Licht aus und nehme mir vor, am Sonntag mal richtig auszuschlafen. Frühstück gibt es schließlich bis um 10.30, und die Anse Georgette rennt mir nicht weg. :bounce:

Man schläft wirklich fantastisch in diesem Bett! Um 7.30 werde ich wach, lasse es dann ganz gemütlich angehen und gehe um kurz nach 9 zum Frühstück. Hier werden so ziemlich alle Wünsche erfüllt, selbst perverse Engländerfantasien werden befriedigt. Der frische Obstsalat ist eine Wucht, ebenso die zahlreichen Brotsorten. Selbst die Salami hat das Prädikat „vom Fotomann als lecker empfunden“ verdient… :lol: Das Omelett mit Käse, Schinken und Paprika sowie das Spiegelei runden die Sache perfekt ab. Gerne hätte ich noch die verschiedenen Cornflakes probiert, aber die passen nicht mehr rein. Nach dem Frühstück dann der Check an der Rezeption: Hat Rachel, mein „fotografischer Ansprechpartner“, sich gemeldet? Fehlanzeige. So etwas kann ich wirklich hassen, das ist unprofessionell. Ich SMSe mit der PR-Dame in Deutschland. „Das ist ja doof, dass Sie niemand vernünftig briefen kann. Machen Sie mal einfach wie Sie meinen und genießen Sie das schöne Wetter!“. Die Dame an der Rezeption meint, dass ich etwas von allem fotografieren und mich gerne der Anse Georgette fotografisch intensiv widmen soll, denn heute ist ja das Wetter besonders schön und aktuelle Fotos vom „Hausstrand“ könne man immer gut gebrauchen. Und da ist sie bei mir genau an der richtigen Adresse! Ich creme mich ein, packe meine Fototasche, ziehe die Turnschuhe an, lasse mich mit dem Golfwagen zur Anse Georgette bringen und widme mich dieser Traumbucht fotografisch über zwei Stunden lang. Schon vor Ort bin ich von den Bildresultaten völlig begeistert, alles stimmt, das Licht ist perfekt, ebenso mein erkletterter Standort. Soeben erfolgte Sichtung am Display im abgedunkelten Hotelzimmer bestätigt, dass man diese Bucht für meinen persönlichen Geschmack wohl nicht besser ablichten kann – zumindest nicht ohne Hubschrauber, den man stundenlang selbst dirigieren kann. Mehrere Badepausen runden das Shooting ab, denn ein sich aufopfernder Fotograf muss nun mal eins werden mit dem Motiv… :mrgreen:

Anschließend werfe ich mich wieder in die etwas feineren Klamotten und widme mich dann fotografisch dem Spa. Schon toll, als angemeldeter Fotograf darf man überall hinein und bekommt auch noch alles detailliert erklärt! Anschließend kommt der Poolbereich vor die Linse, und zum Sonnenuntergang lasse ich mich wieder von Frank – der mittlerweile ein nettes Trinkgeld bekommen hat und mir seitdem noch öfter „zufällig“ entgegen kommt – zur Anse Georgette runter bringen. Die Achterbahnfahrt macht immer mehr Spaß, denn mittlerweile kenne ich die Strecke und weiß, wie es nach der nächsten Kuppe weitergeht. Ein französisches Paar kommt mir auf den letzten Metern zum Strand entgegen und erzählt mir, dass ich nun der einzige bin. Und so ist es auch, kein Mensch mehr weit und breit. Es ist Flut, die Wellen kommen mit voller Wucht rein und klatschen mit lautem Getöse an die Felsen. Ich ziehe mich bis auf die Badehose aus und gönne meiner Kamera den Vollwaschgang. Materialschonung bringt nun mal keine spektakulären Ergebnisse, das ist in der Formel Eins genau so. ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich alles gut versichert habe, denn heute bringe ich die Ausrüstung wirklich an die Grenze der Belastbarkeit. Nach soeben erfolgter Sichtung der Bildresultate bin ich heilfroh darüber, in dieser Beziehung etwas „verrückt“ zu sein! :dance1:

Anschließend fotografiere ich dann das Buffet kurz vor der Eröffnung. Alles ist noch jungfräulich, die Desserts stehen bereits wie mit dem Lineal vermessen in Reih und Glied und warten darauf, verspeist zu werden. Von mir allerdings heute nicht, denn das ersparte Geld investiere ich lieber im kommenden Jahr in einen Tag mit Halbpension bei Babi auf La Digue! :D

Bei mir gibt es heute Abend etwas Obst und Schokokekse in der Suite, und dabei tippe ich an diesem Bericht hier. Morgen dann wieder lecker Frühstück und anschließend mit dem Golfwagen zur Anse Georgette. Gegen Mittag checke ich dann aus, nehme meinen Mietwagen in Empfang und düse zu meiner letzten Station: Vier Tage Privatunterkunft direkt an der Anse Lazio! Falls ich mich von dort nicht mehr melde, so gibt es den Abschlussbericht erst nach meiner Rückkehr.

Sonnenverwöhnte Grüße

Torsten :D
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von Monti »

Hey, nix da Torsten - Von wegen nicht mehr melden ! Soo geht's ja auch wieder nicht !
Erst uns anfüttern und dann verhungern lassen - Bitte nicht.
Wir warten auf den nächsten Bericht. Du verstehst es ja wirklich Deine Fotos zu verkaufen,
sogar jetzt schon. Vielleicht würden einige schon im voraus bezahlen um ein paar Bilder der Anse Georgette zu bekommen ? :lol: :wink:
Weiterhin einen tollen Foto-Session-Urlaub und etwas Langeweile, nur etwas - Die Du dann mit Reiseberichtschreiben vertreiben kannst.
Viele Grüße in's Paradies
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von Seestern »

Hallo Torsten,
wieder ein toller Reisebericht, habe mir soeben Teil 4 und 5 reingezogen. Sozusagen eine Doppeldroge :lol: . Genial!
Das du auch im Auftrag des Lemuria arbeitest ist ja der Hammer. Wie kommt man denn an so spezielle Kunden? Deine Bilder (zumindest die, die ich bisher gesehen habe) sind ja auch wunderschön. Ich kann mir gar nicht vorstellen, das man es noch schöner machen kann. Aber wir lassen uns gern überraschen.
Ich wünsch dir noch ein paar schöne Tage und ein gutes Fotohändchen.
liebe Grüße Seestern
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von foto-k10 »

Na jetzt bin ich aber enttäuscht :| Im Luxushotel mit WLAN und immer noch kein einziges Bild hochgeladen ...
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von boldie »

Torsten. ich bin wieder mal tief beeinfdruckt und freue mich, dass jemand den wirlklich genialen Golfplatz aus ideologischen Gründen nicht sofort ablehnt.
Vor Deinen Reiseberichten hatte ich eine etwas andere (Fern-)Meinung von Dir, die hat sich aber schon nach dem ersten Bericht von Dir geändert. Jetzt erst recht!

LG

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von seybrew »

boldie hat geschrieben: Vor Deinen Reiseberichten hatte ich eine etwas andere (Fern-)Meinung von Dir, die hat sich aber schon nach dem ersten Bericht von Dir geändert. Jetzt erst recht!
Torsten, das Chamäleon, das Opium verabreicht und nebenbei geniale Fotos macht?
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von boldie »

seybrew hat geschrieben:
boldie hat geschrieben: Vor Deinen Reiseberichten hatte ich eine etwas andere (Fern-)Meinung von Dir, die hat sich aber schon nach dem ersten Bericht von Dir geändert. Jetzt erst recht!
Torsten, das Chamäleon, das Opium verabreicht und nebenbei geniale Fotos macht?
ja, so kann man's sagen! Oder, so habe ich es empfunden.

LG

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von seybrew »

Ja, wassss jetzzzz, boldie?
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Nelly
Beiträge: 5
Registriert: 17 Jan 2009 12:08

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von Nelly »

Hallo Torsten, ich kann mich dem nur anschließen...super interessante Reiseberichte,die mich nicht nur einmal aufgrund deiner humorvollen Anmerkungen und Beschreibungen dermaßen zum Lachen brachten :lol: , dass mir der graue Regentag gar nichts mehr ausmachte. Auf deine Bilder freue ich mich auch schon sehr und sollte ich noch zu einem unverhofften Geldsegen kommen, werde ich die Suite im Lemuria mieten, hört sich nämlich toll an!Auf jeden Fall kann ich mir jetzt vieles noch besser vorstellen und freue mich auf unseren Urlaub, der in 17 Tagen beginnt :bounce: :bounce: Danke,du fleißiger Schreiberling und noch einen schönen Aufenthalt im Paradies wünscht die Nelly
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von seybrew »

Irgendwie kommt mir "The pied piper" in den Sinn. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten....
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 417
Registriert: 28 Okt 2001 10:16
Wohnort: In Gedanken immer auf der Insel
Kontaktdaten:

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von Torsten »

@ Monti, Seestern + Nelly: Danke sehr!! :D
@ boldie: Man sollte sich keine Fernmeinungen bilden und Forengeschreibe nicht überbewerten. Ginge es nur um Äußerungen in Foren, so müsste ich wohl davon ausgehen, dass z.B. seybrew seine Nase weit überhalb der Wolken trägt. Ein persönliches Kennenlernen widerlegte diesen Eindruck aber vor einigen Jahren. Naja, zumindest teilweise... :lol: :wink: :mrgreen:
@ Andi: Heul doch! :lol: :lol: :lol:
@ foto-k10: Selbst wenn Du mir jetzt eine Makroschulung anbietest: Ich werde hier nicht noch mehr Zeit am Rechner verbringen. Die tägliche Tippstunde ist bereits Opfer genug, auch wenn sie mir stets viel Freude bereitet und hilft, den Tag nochmals Revue passieren zu lassen. Das Kostbarste auf den Seychellen sind aber die Stunden im Freien; ich denke, da sind wir uns alle einig.
@ seybrew: Die Einbringung des Hamelner Freaks musst Du mir an dieser Stelle erklären, schließlich ist es erst kurz vor sieben am Morgen und mein Hirn noch nicht ganz hochgefahren... :wink:

Grüße in die Runde,
Torsten - der jetzt als einer der ersten das Frühstücksbuffet plündern wird
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von foto-k10 »

seybrew hat geschrieben:Irgendwie kommt mir "The pied piper" in den Sinn. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten....
Damit meinst Du jetzt aber nicht das Lied von Crispian St Peters aus 1966 oder?

Gruß
Jürgen III
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von foto-k10 »

Torsten hat geschrieben: @ foto-k10: Selbst wenn Du mir jetzt eine Makroschulung anbietest: Ich werde hier nicht noch mehr Zeit am Rechner verbringen. Die tägliche Tippstunde ist bereits Opfer genug, auch wenn sie mir stets viel Freude bereitet und hilft, den Tag nochmals Revue passieren zu lassen. Das Kostbarste auf den Seychellen sind aber die Stunden im Freien; ich denke, da sind wir uns alle einig.
Korrekt, um 6:30 Uhr geht die Sonne auf - wer da auf den Seychellen noch schlafen kann ... aber Du bist wirklich die Härte, schon um 4 Uhr loszulaufen! Da hat doch garantiert auf jeden Grundstück von La Digue ein Hund angeschlagen? Abends wenn es dunkel ist, dann wäre die Zeit für Bilder. Aber besser so, sonst spuken mir Deine Fotos im Kopf herum, wenn ich ab nächster Woche dort bin.

Gruß
Jürgen III
Benutzeravatar
manky
Beiträge: 39
Registriert: 10 Jan 2007 21:04
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Live von Praslin - Reisetagebuch, Teil 5

Beitrag von manky »

Hi Torsten,
puh, Du verstehst es einem den Tag zu versüßen!
Deine Schreibe mit all den persönlichen Erlebnissen ist echt die Wucht.
Ich bin schon wieder voll im Seychellen-Fieber - hab mir neulich ein Bild
vom "Pool" an der Anse Marron auf 80x60 vergrößern lassen, Freunde meinten ob ich die
Felsen irgendwie per Bildbearbeitung nachträglich eingesetzt hätte :-)
Tja, wer noch nie im Paradies war....

Anse Georgette hatte ich noch anno 96 ohne Lemuria genießen dürfen, aber beim letzen
Besuch 2008 fand ich es dort immer noch schön, nur schade das die Petit Anse Kerlan etwas
von ihrem Zauber verloren hat.

Du machst uns alle glaube ich sehr, sehr neugierig auf Deine Bilder - ich hoffe es gibt
nen Rabatt für Foren-Mitglieder! :lol:

Einen wunderschönen Rest-"Urlaub" noch!

Beste Grüße Manky...
...der ein wenig Angst hat nochmal zu den Seychellen zu fliegen, es wäre das 5te mal und beim letzten
Besuch sagte man mir - beim 5ten male bleibt man..... :wink:
Mein Hobby: www.testpott.de
Antworten