Wer kennt das? Was ist das?

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Wer kennt das? Was ist das?

Beitrag von robhof »

Wer kennt das? Was ist das? Ein (Rate)Spiel für meeresbiologisch interessierte Schnorchler und Taucher ...

Man findet es im felsigen Litoral auf mehr oder weniger exponierten Felsen. Es kommt bis zur oberen Grenze der Gezeitenzone vor und bei Ebbe fällt es immer wieder trocken. Es besteht aus vielen einzelnen rundlichen (Einzel)Gebilden / Kreisen mit etwa 1 cm Durchmesser, die sich zu einer Kruste zusammenfügen und sich schleimig, glatt und in der Konsistenz eher fest anfühlen. Die Farbe ist ein blasses grünlich. Das "Ding" bedeckt manchmal ganze Quadratmeter von Felsen. Es ist überall auf den Seychellen im felsigen Litoral zu finden (ich nehme an in anderen Regionen des Indischen Ozeans bzw. Indopazifiks ebenso ...).

Hilfe: Keine; zuerst lasse ich Euch raten ... :?: :idea: :?: Es ist aber kein Schwamm ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich bin schon gespannt, ob jemand unter euch diese "Krusten" auch schon beobachtet und das Tier (denn es ist ein Tier ...) sogar bestimmt hat ... :roll: :)
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
Organaut
Beiträge: 16
Registriert: 25 Jul 2005 09:16
Wohnort: Tegernsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Organaut »

Hallo Robert,

zuerst dachte ich das ist der grüne Bruder von "Sponge Bob" :lol:

... Spaß beiseite, nach langer Recherche vermutet ich es handelt sich um Moostierchen (Bryozoa) oder Krustenanemonen (eins von beiden).

Auch ich habe hier ein schönes Foto zu liefern. Ich meine ich hatte die Aufnahme bei einem Streifzug in 2005 an der Anse Songe auf La Digue gemacht.

Bild

Tom
The Seychelles - Welcome to Paradise
http://www.fan-schmuck.de/Seychelles/
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

:shock: Hallo Organaut, tolles Foto, gratuliere!!!

Warten wir mit der Auflösung noch ein wenig, vielleicht meldet sich noch jemand mit einer Meinung. Das "Ding" steht in keinem Faunenführer ... Moostierchenkolonien sind in ihrer Beschaffenheit fest (haben ein Kalkskelett), das da ist weicher ... Außerdem kommen sie meines Wissens nach nicht direkt in der Gezeitenzone vor. Also bleiben nur die ... :)
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
Hebata
Beiträge: 327
Registriert: 26 Feb 2006 13:55

Rätsel

Beitrag von Hebata »

hallo Robert,

ist das eine Algenart?

Gruß
Hebata
Alles Große in unserer Welt entsteht nur, weil jemand mehr tut, als er muß
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rätsel

Beitrag von robhof »

Hebata hat geschrieben:hallo Robert, ist das eine Algenart? Gruß Hebata
... nein, ich glaube nicht. Um ganz ehrlich zu sein, ich konnte "das Ding" vorerst nicht genau bestimmen (steht in keinem Buch), ich habe nur eine Vermutung, die bis zur Gattung reicht ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sibylle
Beiträge: 96
Registriert: 29 Okt 2001 12:32
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Sibylle »

Irgend eine Art von Seepocken?

Robert, machs nicht so spannend!!!!!
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

... nein keine Seepocken, um ganz ehrlich zu sein habe ich es gepostet in der Hoffnung, dass es jemand von Euch kennt und es bestimmen kann ... :lol:

Da ich von der Richtigkeit meiner Vermutung noch nicht restlos überzeugt bin, warte ich lieber mit der Auflösung ...

Organaut hat außerdem schon die richtige Antwort angedeutet, die sich mit meiner Vermutung deckt ... :)
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
guyK
Beiträge: 62
Registriert: 03 Mär 2002 18:14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von guyK »

Hallo Robert,
Sieht so aus wie koloniale Seescheiden (Botryllus spp.?). Jedenfalls ganz klar eine Tier :wink:
Hast du eventuel einige gute Closeup-Fotos davon?
Dann wäre die Identifikation wesentlich einfacher!
Gruß!
-------Guy-------
www.calummatigris.mx35.de
Benutzeravatar
guyK
Beiträge: 62
Registriert: 03 Mär 2002 18:14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von guyK »

Hey Robert,
wieso schreibst du nicht zurück :? :cry: :?: :?:
Was hälst du denn von meinem Vorschlg :twisted:
Gruß :evil:
-------Guy-------
www.calummatigris.mx35.de
Benutzeravatar
guyK
Beiträge: 62
Registriert: 03 Mär 2002 18:14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von guyK »

Organaut hat geschrieben:Hallo Robert,

nach langer Recherche vermutet ich es handelt sich um Moostierchen (Bryozoa) oder Krustenanemonen (eins von beiden).



Tom
Hallo Organaut,

für Bryozoen stimmt die Oberfläche nicht. Die ist bei krustig wachsenden marinen Arten zumeist wabenförmig, auf jeden Fall immer deutlich feiner porig als bei den Ascidien mit ihrem zentralen Siphon.

Krustenanemonen der Gattung Palythoa wären da wahrscheinlicher :roll:

Mein Tip (ohne besseres Close-up Foto) bleibt nach wie vor : Botryllus 8-)

.... aber vielleicht schreibt der Robert ja auch noch mal was dazu oder posted ein besseres Foto :twisted:
-------Guy-------
www.calummatigris.mx35.de
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

:? :sleep: sorry guy, ich habe es in den letzten Tagen übersehen ... :(

Krustenanemonen der Gattung Palythoa wären da wahrscheinlicher (denke ich auch!!!)

Mein Tip (ohne besseres Close-up Foto) bleibt nach wie vor : Botryllus (glaube ich eher nicht ... gibt es überhaupt Synascidien-Arten, die direkt in der Gezeitenzone vorkommen und trockenfallen können ... :roll: )

Ich werde ein Makro suchen, ich habe sicher einige gemacht, kann's aber unter den tausenden Fotos nicht finden ... :roll:

sorry für die verspätete Antwort, nicht :twisted: sein...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

... Guy, Du hast nicht geschrieben, ob Du "das Ding" auch schon beobachtet hast ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
guyK
Beiträge: 62
Registriert: 03 Mär 2002 18:14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von guyK »

robhof hat geschrieben:... Guy, Du hast nicht geschrieben, ob Du "das Ding" auch schon beobachtet hast ...
Moin Robert :wink:
Nix für Ungut 8)
Entschuldigung angenommen :wink: ich hatte halt keine Geduld mehr solange auf deine Antwort zu warten.... deshalb hatte ich nachgehaakt :lol:

Ich habe diese "Dinger" noch nicht beobachtet, jedenfalls nicht bewußt 8-)
Ich muß auch dazu gestehen, daß ich mich nicht "so dermaßen" dafür interessiere :oops:

Aber such doch bitte noch weiter zu einem schönen close-up Foto, das wäre wirklich sehr hilfreich für die genaue Bestimmung :wink:
Schönen Tag noch 8-)
GK
-------Guy-------
www.calummatigris.mx35.de
Benutzeravatar
Guy
Beiträge: 93
Registriert: 15 Nov 2001 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Guy »

Hello Robert,

With just a picture it is impossible to give a correct answer.
First I did not want to react because the information is too poor.
My first idea was an "opportunist macro-alga" as reaction on a temporary eutrophisation of the environment.
As you are sure it is an animal than I go for a Bryozoa
Gruße,
Guy
Antworten