quaxi hat geschrieben: 01 Aug 2019 16:50
Was vielleicht auch ein Thema ist: der Flug nach Mahe ist relativ einfach, entweder mit der Condor direkt oder mit einer Zwischenlandung in den Emiraten oder Addis Abeba. Nach Thailand geht's zwar direkt bis nach Bangkok aber dafür braucht man schon mal 10,5 Std. Und dann heißt es warten und weiter fliegen auf irgend eine Insel oder zu einer Fähre ..... das ist noch mal bedeutend länger. Und wenn das Ziel dann gar nicht mehr so schön ist, dann sucht man nach Alternativen.....
Ich unterschreibe Deinen Beitrag natürlich (und danke dafür!), erlaube mir hier aber ein paar ergänzende Gedanken, warum ich glaube dass das nicht so einfach ist wie es sich das STB vorstellt. Oder anders gesagt: ich denke, man nähert sich der Grenze an möglichen Gästen:
- Die Flugzeiten sind zwar nicht sooo schlimm, aber es gibt noch genug Ziele mit touristischer Kapazität die in ähnlichen Zeiten erreichbar sind und einen billigeren Ruf genießen: Mexiko, Karibik, ...
- Gefühlsmäßig gibt es nicht mehr viel Potential an Leuten die den Umstieg in Kauf nehmen. Ich hab ja kein Problem damit mich auf das "Abenteuer" Umstieg in Äthiopien einzulassen, aber wie das die Masse an potentiellen Urlaubern sieht... (in abgeschwächter Form gilt das auch für die Wüstenairports - wenn wer nachschaut wo die Emirate liegen und dann Iran / Irak daneben sieht...)
- Direktverbindungen kommen und gehen, Austrian hat sie wieder eingestellt, Edelweiss aufgenommen. Die sind aber m.E. ein wesentlicher Erfolgsfaktor für massive Touri-Hochburgen; von Vollchartern ganz zu schweigen.
- Egal wie man dazu steht - es ist abzusehen dass die Flugpreise in den nächsten Jahren eher steigen (bzw. sich einem realistischen Niveau annähern) werden - Stichworte CO2-Steuer, Flugabgabe. Das wird Fernreisen vielleicht nicht exklusiver machen, aber zu einem Luxus den man sich seltener leistet. Und da wird halt dann jede Flugstunde mehr ein Kostenfaktor sein.
- Ich sehe außerhalb Europas auch nur wenig touristisches Potential, weil die Seychellen im Vergleich zu anderen Zielen dann einfach zu weit weg sind. Und aus den Emiraten könnten die Airlines ja jederzeit mehr Plätze anbieten, aber angesichts der Preise brauchen sie ja offenbar die Touris aus Europa um ihre Seychellenflüge vollzubekommen.
- Nicht zu vergessen: Flug und Hotel sind nur zwei Komponenten, die Lebenshaltungskosten vor Ort sind schließlich immens. Nicht dass ich was dagegen hätte wenn die - gerade im Sinne der Einheimischen - sinken würden, aber wie man das schaffen könnte weiß ich nicht. Und preislich attraktive All-inclusive-Packages schafft man so halt auch nicht, v.a. wenn man sich die globale Konkurrenz anschaut.