Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
- Torsten
- Beiträge: 417
- Registriert: 28 Okt 2001 10:16
- Wohnort: In Gedanken immer auf der Insel
- Kontaktdaten:
Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Nach kurzem Krankenhausaufenthalt ist Klaus, bayrisches Urgestein und langjähriger Betreiber des Calou Guesthouse, heute früh auf La Digue einem Krebsleiden erlegen. Klaus wurde 72 Jahre alt.
- mr.minolta
- Beiträge: 1561
- Registriert: 04 Jun 2008 00:39
- Wohnort: Da, wo früher alles besser war
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Das ist sehr traurig. Klaus war ein bemerkenswerter Pionier auf der Insel. Das Glockenläuten am Ende des Tages, verbunden mit seiner persönlichen Ansprache zum Abendessen, bleibt unvergessen. Ebenso die spannenden Erinnerungen an sein Leben als Organisator früher Tauchexpeditionen im Indischen Ozean. Ich werde ihn sehr vermissen.
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Das geht mir genauso, das ist wirklich sehr traurig.
Schöne Erinnerungen hab ich ans Calou mit seiner blauweißen Fahne hinter Sieghards Brücke, das Warten auf die Schiffsglocke und an Klaus' allabendliche Buffetpräsentation. Da wird jetzt etwas fehlen.

Schöne Erinnerungen hab ich ans Calou mit seiner blauweißen Fahne hinter Sieghards Brücke, das Warten auf die Schiffsglocke und an Klaus' allabendliche Buffetpräsentation. Da wird jetzt etwas fehlen.

Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
sehr sehr traurig, dieses "Original" wird fehlen.....
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Ich habe erst heute von Klaus' Tod erfahren und bin sehr traurig. Ich habe mehrere schöne Urlaube im Calou verbracht und die Gastfreundlichkeit von Klaus und seiner Familie genossen. Noch vor kurzem hat er mich per Skype versucht zu erreichen, was aber leider nicht geklappt hat, da die Verbindung immer wieder unterbrochen wurde. Jetzt frage ich mich, ob er sich vielleicht auf diese Weise nochmals melden und verabschieden wollte. Alle die ihn kannten, werden dieses Unikum vermissen.
Die Schiffsglocke vom Calou ist für immer verstummt.
RIP lieber Klaus
Die Schiffsglocke vom Calou ist für immer verstummt.
RIP lieber Klaus
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Habe eben erst von Klaus Tod erfahren, bin traurig
Klaus hat mit seiner Art unser Gesamtild von La Digue in den vergangenen 20 Jahren geprägt, und ist in unserer Erinnerung maßgeblicher Teil des Traums Seychellen.Wir genossen die nahezu familiäre Atmosphäre, und danken Klaus dafür.
Christel und Burkhard
Klaus hat mit seiner Art unser Gesamtild von La Digue in den vergangenen 20 Jahren geprägt, und ist in unserer Erinnerung maßgeblicher Teil des Traums Seychellen.Wir genossen die nahezu familiäre Atmosphäre, und danken Klaus dafür.
Christel und Burkhard
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Danke für das Bild.Khlux hat geschrieben:Erinnerungsfoto

Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Hi, suse
Er sieht wirklich Gilbert Pool ähnlich, war einer von Klaus besten Freunden und war Münchner. Sein Name
Karl-Heinz S.
Er sieht wirklich Gilbert Pool ähnlich, war einer von Klaus besten Freunden und war Münchner. Sein Name
Karl-Heinz S.
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Oh, danke für die Rückmeldung.
Du kennst Klaus/das Calou dann vermutlich schon von früher. Mal wieder dort gewesen? Es hat sich ja enorm verändert.
Gruß,
Suse
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Vor 6 Jahren war ich das letzte mal bei Klaus in La Digue.Wir kannten uns etwa 16 Jahre.
Leider habe ich noch keinen Zugang zu den PN
Bin momentan auf La Digue und werde mir alles ansehen
Leider habe ich noch keinen Zugang zu den PN
Bin momentan auf La Digue und werde mir alles ansehen
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Dann bin ich gespannt auf Deine Eindrücke. Vielleicht magst Du ja mal was erzählen.
Schönen Aufenthalt!
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Den Preis für das "Best small tourism Establishment 2019" hat das Calou abgegriffen. Das hätte den Klaus sicher gefreut. In Today gibt's ein sehr ausführliches Interview mit Wilvina dazu, in dem sie auch von den Anfängen des Calou berichtet. Das Gästehaus wurde 1993 eröffnet, als eine von nur 10 Unterkünften für Gäste auf der Insel. Unfaßbar, oder?
Sie sagt auch, daß es keine weiteren Expansionspläne mehr gibt, man wolle sich nicht mehr weiter vergrößern, da sich dies dann nicht mehr mit dem Anspruch vertrage, ein Gefühl von "zweiter Heimat" vermitteln zu wollen. Na, ihr Wort in Gottes Gehörgang.
Der Artikel ist nachzulesen in der Ausgabe vom Donnerstag, 23.01.2020.
Sie sagt auch, daß es keine weiteren Expansionspläne mehr gibt, man wolle sich nicht mehr weiter vergrößern, da sich dies dann nicht mehr mit dem Anspruch vertrage, ein Gefühl von "zweiter Heimat" vermitteln zu wollen. Na, ihr Wort in Gottes Gehörgang.

Der Artikel ist nachzulesen in der Ausgabe vom Donnerstag, 23.01.2020.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Hallo,
da ich im August 2019 mit meiner Tochter im zum Calou Guesthouse gehörenden Chalets de Palma waren (wir nahmen das Frühstück im Calou ein), und da die Besitzerin sehr zuvorkommend war (la Digue war unsere erste Insel und ich hatte anfangs Liquiditätsprobleme, weil 2 meiner 4 Kreditkarten nicht funktionierten und sie war so freundlich, einverstanden zu sein, dass ich den Aufenthalt erst durch eine Ueberweisung nach unserer Rückkehr bezahlen würde), würde dieser Artikel mich interessieren. Wo kann ich ihn finden?
In einem anderen Thread hier habe ich eben gelesen, sie hätten gute Fahrräder im Calou. Das kann ich, Stand 2019, nicht so richtig bestätigen, aber das ist auch der einzige weniger positive Punkt:
Wir hatten 2 Fahrräder geliehen, und nach einigem Radeln habe ich festgestellt, dass ich Schmieröl an der Hose hatte, ohne aber richtig zu verstehen wieso.
Ich habe das Fahrrad und die Hose gewechselt, bin geradelt, und die Hose war wieder mit Oel beschmiert.
Ich habe ein drittes Rad geliehen, wieder eine andere Hose angezogen, mir vorgenommen, extra vorsichtig zu sein, und schon war die Hose wider beschmiert.
Ich habe ein viertes (für diejenigen die beginnen sich gelangweilt zu fühlen: es war das letzte) ausgeliehen, und schon wieder eine andere Hose angezogen, und dann mein Radeln mal richtig intensiv beobachtet. Gottseidank war ich gerade über die Stelle hinaus Richtung Source d'Argent, wo das Terrain wohl 3m links und rechts unterhalb des Weges liegt, als ich begriff, wo das Oel herkam (von dem Teil des Bremskabels das offen und gut geölt an der oberen horizontalen Stange entlangläuft), und so sehr von dieser plötzlichen Erkenntnis vereinnahmt war, dass ich vom Wege abkam, wo der Graben nur mehr 50cm tief ist, und bin auf einen Strauch gefallen, der den Fall abfederete.
MfG
Aloha
da ich im August 2019 mit meiner Tochter im zum Calou Guesthouse gehörenden Chalets de Palma waren (wir nahmen das Frühstück im Calou ein), und da die Besitzerin sehr zuvorkommend war (la Digue war unsere erste Insel und ich hatte anfangs Liquiditätsprobleme, weil 2 meiner 4 Kreditkarten nicht funktionierten und sie war so freundlich, einverstanden zu sein, dass ich den Aufenthalt erst durch eine Ueberweisung nach unserer Rückkehr bezahlen würde), würde dieser Artikel mich interessieren. Wo kann ich ihn finden?
In einem anderen Thread hier habe ich eben gelesen, sie hätten gute Fahrräder im Calou. Das kann ich, Stand 2019, nicht so richtig bestätigen, aber das ist auch der einzige weniger positive Punkt:
Wir hatten 2 Fahrräder geliehen, und nach einigem Radeln habe ich festgestellt, dass ich Schmieröl an der Hose hatte, ohne aber richtig zu verstehen wieso.
Ich habe das Fahrrad und die Hose gewechselt, bin geradelt, und die Hose war wieder mit Oel beschmiert.
Ich habe ein drittes Rad geliehen, wieder eine andere Hose angezogen, mir vorgenommen, extra vorsichtig zu sein, und schon war die Hose wider beschmiert.
Ich habe ein viertes (für diejenigen die beginnen sich gelangweilt zu fühlen: es war das letzte) ausgeliehen, und schon wieder eine andere Hose angezogen, und dann mein Radeln mal richtig intensiv beobachtet. Gottseidank war ich gerade über die Stelle hinaus Richtung Source d'Argent, wo das Terrain wohl 3m links und rechts unterhalb des Weges liegt, als ich begriff, wo das Oel herkam (von dem Teil des Bremskabels das offen und gut geölt an der oberen horizontalen Stange entlangläuft), und so sehr von dieser plötzlichen Erkenntnis vereinnahmt war, dass ich vom Wege abkam, wo der Graben nur mehr 50cm tief ist, und bin auf einen Strauch gefallen, der den Fall abfederete.
MfG
Aloha
Re: Klaus (Betreiber des "Calou") verstorben
Der Artikel stand in der Ausgabe von Today in Seychelles vom 23.01.20. Die Zeitung gibt es auf den Seychellen im Printformat oder online im Abo. Aufgrund der neuen Urheberrechtsregelungen stelle ich hier keine Screenshots von Zeitungsartikeln mehr ein.Aloha hat geschrieben: ↑09 Feb 2020 18:08 Hallo,
da ich im August 2019 mit meiner Tochter im zum Calou Guesthouse gehörenden Chalets de Palma waren (wir nahmen das Frühstück im Calou ein), und da die Besitzerin sehr zuvorkommend war (la Digue war unsere erste Insel und ich hatte anfangs Liquiditätsprobleme, weil 2 meiner 4 Kreditkarten nicht funktionierten und sie war so freundlich, einverstanden zu sein, dass ich den Aufenthalt erst durch eine Ueberweisung nach unserer Rückkehr bezahlen würde), würde dieser Artikel mich interessieren. Wo kann ich ihn finden?
In einem anderen Thread hier habe ich eben gelesen, sie hätten gute Fahrräder im Calou. Das kann ich, Stand 2019, nicht so richtig bestätigen, aber das ist auch der einzige weniger positive Punkt:
Wir hatten 2 Fahrräder geliehen, und nach einigem Radeln habe ich festgestellt, dass ich Schmieröl an der Hose hatte, ohne aber richtig zu verstehen wieso.
Ich habe das Fahrrad und die Hose gewechselt, bin geradelt, und die Hose war wieder mit Oel beschmiert.
Ich habe ein drittes Rad geliehen, wieder eine andere Hose angezogen, mir vorgenommen, extra vorsichtig zu sein, und schon war die Hose wider beschmiert.
Ich habe ein viertes (für diejenigen die beginnen sich gelangweilt zu fühlen: es war das letzte) ausgeliehen, und schon wieder eine andere Hose angezogen, und dann mein Radeln mal richtig intensiv beobachtet. Gottseidank war ich gerade über die Stelle hinaus Richtung Source d'Argent, wo das Terrain wohl 3m links und rechts unterhalb des Weges liegt, als ich begriff, wo das Oel herkam (von dem Teil des Bremskabels das offen und gut geölt an der oberen horizontalen Stange entlangläuft), und so sehr von dieser plötzlichen Erkenntnis vereinnahmt war, dass ich vom Wege abkam, wo der Graben nur mehr 50cm tief ist, und bin auf einen Strauch gefallen, der den Fall abfederete.
MfG
Aloha
Das Calou war immer unsere Stammabsteige auf La Digue, zuletzt haben wir 2011 da gewohnt, da war gerade eine Lieferung funkelnigelnagelneuer Mountainbikes aus Südafrika eingetroffen, da hatten wir Glück. Allerdings hatten die Teile auch in der Damenversion so eine Stange, nur etwas niedriger als bei den Herren, so daß man wie bei einem Herrenrad auf- und absteigen mußte. Da bin ich immer schön mit dem Flipflop hängengeblieben, da hätte ich Dir Dein Kunststück mit dem Graben ein paarmal beinahe nachgemacht. Diese offenen Abwassergräben sind sowieso total ätzend.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
- Grubi -
https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg