Da ich gerade meinen zweiten Kaffee trinke ...
Mundl hat geschrieben: ↑08 Mai 2021 10:10
Jetzt aber wirklich genug,
Warum?
Es ist doch nichts verkehrt daran, wenn man sich unterhält.
Und Deinen Frust über die Outdoor-Maßnahmen kann ich nachvollziehen. Das ist gaga.
Ist in Deutschland auch nicht anders. Man sollte meinen, dort wo alles gut läuft und es keine Covid19-Kranken gibt, kann man den Leuten mehr Freiheiten lassen. Aber sofort geht das Gemeckere los, überall ist es anders, das verstehe keiner. Wenn die Regelungen einheitlich sind, dann meckern die nächsten, dass alles über einen Kamm geschoren wird.
Immerhin kann ich auch während der Ausgangssperre morgens ab 5 Uhr joggen gehen. Wenn nur die Luft nicht so kalt wäre ...
Aber sind wir nicht alle auch teilweise selber Schuld an der aktuellen Situation?
In Düsseldorf(?) gab es vor einiger Zeit ein Verweilverbot. Klingt natürlich bescheuert.
Es ist schönes Wetter, die Leute wollen raus, spazieren, sich zwischendurch hinsetzen.
Aber warum setzen sie sich dann dort hin, wo schon viele Leute setzen?
Hat es sich immer noch nicht herumgesprochen, dass bei einem Virus, dass sich durch die Luft verbreitet, Abstand der beste Schutz ist?
Oder was ist mit den Leuten, die unerlaubt Parties feiern?
Ich lese regelmäßig in der Zeitung davon. Meistens beschweren sich Nachbarn über den Lärm. Wenn die Polizei klingelt, versuchen die Partygänger über Fenster und Dächer abzuhauen. Die wissen also genau, dass es verboten ist. Wieiviel Parties gibt es wohl, von den die Polizei nichts erfährt, weil die Musik leiser war? Ist das vielleicht der Grund, warum die Infektionszahlen nicht oder viel zu langsam herunter gehen?
Mundl hat geschrieben: ↑08 Mai 2021 10:10
Es gibt andere Gebiete die das schon lange gemacht haben und keine schlechteren Zahlen haben als wir, nur das wird im Mainstream nicht berichtet.
Du meinst vermutlich Schweden?
In Deutschland konnte man darüber lesen und es war auch in den Fernsehnachrichten Thema.
Auch hier im Forum haben wir darüber diskutiert, User Anubis war vom schwedischen Weg sehr angetan.
Die schwedische Regierung hat lediglich Universitäten geschlossen und Großveranastaltungen verboten.
Ansonsten gab es die Empfehlung, im Homeoffice zu arbeiten und Abstand zu halten.
Wie sagte der erste Interviewpartner in dem Video: "Wir Schweden halten uns daran".
Ich kenne auch andere Interviews, dass schwedische Eltern ihre Kinder freiwiilig zu Hause unterrichteten, weil es im Haushalt Großeltern mit Vorerkrankungen gibt.
Ich frage mich: haben wir Deutschen die Disziplin, uns freiwillig einzuschränken? Oder sind wir ein Volk aus Egoisten geworden?
Mundl hat geschrieben: ↑08 Mai 2021 10:10
Es sind mittlerweile genug Leute geimpft.
Aber, alle müssen geimpft werden, wenn ich daran denke, dass Kinder geimpft werden sollen
platzt mir der Kragen. Ich bin nicht generell gegen Impfungen, aber das Verhältnis muss passen!
Ich kenne die österreichischen Zahlen nicht.
In Deutschland haben etwa 30% die erste Impfung und nur 8% den vollständigen Impfschutz.
Ich vertraue den Medizinern, die sagen, man müsse 50 bis 70% der Bevölkerung impfen.
Und ich verstehe auch die Sorgen der Mediziner, die durch Mutationen eine geringere Schutzwirkung befürchten und sich für eine höhere Impfquote aussprechen.
Ich würde mich übrigens gern impfen lassen, aber ich wohne anscheinend im schnarchlangsamsten Landkreis von ganz Hessen.
Die Frage, ob Jugendliche auch geimpft werden sollen, klingt für mich in den deutschen Medien anders. Eher so, als ob Pädagogen, ein Teil der Eltern und Kinderärzte die Impfung von unter 18jährigen fordern. Ich habe auch über PIMS gelesen - selten, aber nicht ohne
(das soll keine Panikmache sein, ich habe weder Angst vor Corona, noch versetzen mich die täglichen Meldungen in Panik).
Und natürlich kann man auf die Impfung von Kindern und Jugendlichen verzichten. Herdenimmunität gibt es dann eben durch eine höhere Impfquote bei den Erwachsenen. Ist alles nur Mathematik.
Mundl hat geschrieben: ↑08 Mai 2021 10:10
Warum der Sahin weiterhin als Heilsbringer hingestellt wird obwohl das Unternehmen nur so von Profitgier strotzt bleibt mir ein Rätsel.
Ich weiß nicht, ob die 3 Mrd. Dollar(?) Gewinn durch den Impfstoff sich nur auf Pfizer bezieht oder auch auf Biontech.
Die Adressangabe "An der Goldgrube" ist doch ganz passend?
Natürlich will der Mann mit seiner Firma Geld verdienen.
Man kann die Sache auch anders herum sehen:
So sehr ich Donald Trump auch verachte, er hat nicht gekleckert, sondern geklotzt und mehr Imfpstoff bei verschiedenen Firmen bestellt, als die USA für ihre Bevölkerung brauchen. Bisher ca. 150 Mio Erstimpfungen und 100 komplette Impfungen sind zwar prozentual nicht viel, aber es ist eine schiere Masse an Impfungen!
Wir stützen Condor und Lufthansa mit riesigen Krediten und werfen TUI mehrfach Geld in den Rachen, das wir möglicherweise nie wiedersehen. Die Regierung zahlt Kurzarbeitergeld, die Wirtschaft nimmt trotzdem Schaden. Wir leben alle mit Einschränkungen. Aber beim Impfstoff warten unsere Politiker erstmal ab, ob das Zeug in den Studien wirkt und feilschen dann um jeden Euro. Und dann ist die EU auch so blöd und bestellt zu wenig. Dass von den vielen Impfstoffen mal einer auch nicht wirkt und nicht in Produktion geht, so weit denken die Bürokraten wohl nicht? Vorsichtshalber mehr bestellen und notfalls das was übrig bleibt an arme Länder zum Sparpreis weiterverkaufen oder verschenken?
Zurück zu Biontech: über die Herstellung habe ich gelesen, wenig verstanden. Ein Großteil des Prozesses besteht darin, aus dem Gemisch mit der gewünschten Substanz die Fremdteile zu entfernen. Ich verkenife mir einen Vortrag darüber, wie im menschlichen Körper Proteine hergestellt werden. Den Begriff RNasen sollte man gehört haben. Die Glasfläschen für das Abfüllen des Impfstoffes müssen bei 200 Grad längere Zeit "gebacken" werden, um eine Verunreinigung mit solchen Stoffen zu vermeiden.
In den USA musste Johnson&Johnson 15 Mio verunreinigte Imfpdosen wegwerfen. Ein Werk wurde von der FDA geschlossen, die Arbeiter haben sich an die Vorschriften gehalten. Können Dritte-Welt-Staaten nach einer Patentfreigabe mRNA-Impfstoffe herstellen? Die haben äußerst qualifizierte Wissenschaftler, kein Frage. Aber wie sieht es mit Arbeitern aus, die notwendige Arbeitsschritte in einem Werk verrichten sollen?
Mundl hat geschrieben: ↑08 Mai 2021 10:10
Zurück zu den Seychellen(vielen Dank):
Ich war schon mal auf Silhouette, da bin ich leider nicht viel gewandert, aber dieses mal wird es anders
Wir sind zuerst 7 Tage im Labriz dann 5 Tage in einem Guesthouse auf Mahe, dann noch 7 Tage im Four Seasons.
Ich muss gestehen: mir waren als Alleinreisender die Preise auf Silhouette zu hoch.
Vielleicht sollte ich bei nächster Gelegenheit doch das Sparschwein schlachten und dorthin, bevor es zu spät ist.
Einmal über die Insel wandern, wäre genau mein Ding.
Auf Deinen Reisebericht und die Bilder freue ich mich schon.
