Annähernd in der Mitte des Pazifiks


Tipps - Literatur - Karten - Web-Cams - Seychellen-Links - Seychellen Galerie - Kontakt - Link-Banner
Es geht doch gar nicht um kompliziert. Auch "am Ende der Welt" ist eine Gästehausbuchung nicht "komplizierter" als auf den Seychellen, es geht um die rechtliche Seite der Buchung. Aber ich gebs jetzt auf und schließe mich Klara an.
Da die Flugtarife ihren Ursprung bei den Fluggesellschaften haben und dort auch die Flugpreise festgelegt werden, sind die Flugpreise einer Fluggesellschaft weitgehend identisch, ganz gleich, wo man sie bezieht. So erklärt es sich auch, dass man selbst nach stundenlangem Recherchieren im Internet kaum Unterschiede beim Flugpreis feststellen kann.
Immer mehr Fluggesellschaften gingen damals dazu über, Flugtickets zunehmend über den sogenannten "Grauen Markt" zu Dumpingpreisen abzugeben. Sie wurden anfangs im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Counter der Reisebüros gehandelt. Non-IATA-Flug- und Reisebüros schossen daraufhin wie Pilze aus dem Boden. Der Marktanteil von Graumarkttickets wuchs in den Folgejahren sprunghaft, die Preise für günstige Flüge lagen zum Teil unter den Deckungsbeiträgen, also unter den tatsächlichen Flugkosten pro Passagier, die die Airlines aber durch Vollzahlertarife und offizielle Sondertarife (z. B. Holidaytarife) ausgleichen konnten. Die Graumarkttickets gingen zu nie dagewesenen Spottpreisen über den Reisebüro-Counter.
Guter Versuchmr.minolta hat geschrieben: ↑16 Apr 2019 03:48
Ich glaub auch, wir haben jetzt alles versucht, was geht...
Wir wollten Euch doch nur helfen, Geld und Nerven zu sparen!
Ich versuch's ein letztes Mal:
- Sich im Internet an Flugsuche und Reisebuchung aufzureiben, ist nicht cool.
- Dabei Jahr für Jahr Geld zum Fenster rauszuschmeißen, ist noch weniger cool.
- Reisebüro und Veranstalterbuchung sind nicht gleichbedeutend mit Bevormundung und Spießbürgerlichkeit.
Natürlich ist nicht jedes Reisebüro hoch qualifiziert, nicht jeder Veranstalter hat die Riesenauswahl. Und natürlich nutzen auch wir das Netz als primäre Informationsquelle bei der Reiseplanung. Es geht doch nur darum, die Vorteile beider Welten miteinander zu kombinieren! Dabei blieb ein wesentlicher Aspekt bisher unbeleuchtet:
In vielen Fällen verzichten Reiseanbieter schon lange auf den klassischen, gedruckten Katalog, der es dem Kunden früher leicht machte, alle nötigen Informationen schnell und übersichtlich zu erlangen und eine Entscheidung zu treffen. Das alles auch noch gratis und hübsch illustriert. Heute sitzt der Urlauber hingegen eine Ewigkeit vor dem Rechner und macht die ganze Arbeit der Leistungsträger selbst, bezahlt sie aber weiterhin dafür! Viele sind sich dessen überhaupt nicht bewußt und die Rechnung der Reiseindustrie ist hier wunderbar aufgegangen, denn die Konsumenten glauben nun auch noch, auf diesem Wege besonders frei und flexibel gehandelt zu haben. Mehr noch, sie zahlen oft Höchstpreise und glauben, Geld gespart zu haben...
Die vorteilhafte Alternative dazu heißt: Reisebüro.
Nach der individuell-coolen, entspannt-freigeistigen Reiseplanung mittels Internet-Recherche geht man einfach in's Reisebüro des Nebenhauses oder greift zum Telefon und bucht die Reise mit all seinen persönlichen Bausteinen über selbiges bzw. einen Veranstalter und hat von nun an keinen Streß und keine Verpflichtungen mehr. Geht bis Reiseantritt irgendetwas schief, müssen andere dafür geradestehen und Geld spart man auch noch.
So einfach ist das. Probiert es mal!![]()
Ist aber cooler als beispielsweise fernsehen. Oder in der Kneipe zu sitzen (ok, hier gibt es auch Ausnahmen).mr.minolta hat geschrieben: ↑16 Apr 2019 03:48- Sich im Internet an Flugsuche und Reisebuchung aufzureiben, ist nicht cool.
Meistens lässt sich damit aber Geld sparen. Und das ist schon irgendwie cool.mr.minolta hat geschrieben: ↑16 Apr 2019 03:48- Dabei Jahr für Jahr Geld zum Fenster rauszuschmeißen, ist noch weniger cool.
Viele Veranstalter verkaufen Dir das, wo sie am meisten Provision kassieren. Das muss aber nicht unbedingt die beste Wahl für Dich sein.mr.minolta hat geschrieben: ↑16 Apr 2019 03:48- Reisebüro und Veranstalterbuchung sind nicht gleichbedeutend mit Bevormundung.
Guter Punkt. Selbstrecherchen und Internetbuchungen sind eher etwas für Indiovidualtouristen. Pauschaltouristen sollten auch im Internetzeitalter weiter im Reisebüro buchen.
Jetzt muß ich langsam lachen. Bei Anubis weiß ich sowieso nicht, ob vieles nicht nur Provokationsbeiträge sind. Aber ist auch gut jetzt.
oder über die Auswirkungen des co2 Aussstoß, da greifen ja auch keine Argumente mehrmr.minolta hat geschrieben: ↑16 Apr 2019 14:12
Man könnte meinen, wir schrieben hier in Hieroglyphen...![]()
Hat wohl keinen Sinn mehr. Laßt uns über's Fernsehen reden, wie Anubis es vorschlug!![]()
Es ist ja offensichtlich, daß sie die Beiträge nicht wirklich gelesen haben, die Begrifflichkeiten und Mechanismen weiterhin durcheinanderwerfen und immer noch nicht wissen, worum es eigentlich geht. Der beste Beweis dafür sind ja nun diese Mondpreise, die sie gerade unter "Andere Länder" für die Südseeflüge ermitteln...
Ja, das ist mir schon einige Male so gegangen, Paris ist da als besonders beliebtes Reiseziel ein sehr gutes Beispiel. Da ich ja öfter mal nach Paris fliege, habe ich da schon die krassesten Preissteigerungen erlebt, innerhalb eines Tages von 80 auf 400 Euro und so. Das läßt sich aber heilen, indem man seinen Browsercache leert.TheFish hat geschrieben: ↑17 Apr 2019 11:34Was ebenfalls zu beachten ist, viele Fluglinien (vor allem Billigflieger) haben einen Alogrythmus eingebaut, der den Preis erhöht, je mehr man mit der selben IP-Adresse die Seite besucht. Du schaust dir die Flugpreise an … OK, ganz günstig. Das sprech ich aber zuerst noch mit meiner besseren Hälfte ab. Danach gehst du wieder auf die Seite … mist, die Flugpreise haben sich erhöht. Das nächste mal wieder … OK, schnell buchen, bevor es noch teurer wird. Geht man aber über eine andere IP-Adresse auf die Seite, sind die Preise grad wieder viel günstiger.