Reisebericht Namibia 2012

Alles über andere Länder abseits der Seychellen - Infos, Berichte, Anfragen...
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Mission1 hat geschrieben:...Du hattest doch damals eine tolle Jeeptour auf Betreiben deiner Frau abbrechen müssen. Ich hoffe, meine macht dort die Augen zu... :wink:...
Hi M1,

freut mich, dass ich dich inspirieren konnte. Der Südwesten der USA ist einfach klasse und ich hoffe, dass Du uns ein wenig mit einem kleinen Bericht teilhaben lässt.

Mache die Jeeptour, die ich beschrieben habe, aber nur wenn Du auch einen 4WD mit hoher Bodenfreiheit hast. Sowas kann man ja nicht mit absoluter Sicherheit buchen. Ich bin die Felsplatte übrigens erstmal zu Fuß abgegangen und habe geschaut wie ich fahre :wink:

Viel Spaß im Obama-Land...(Bei mir wars noch der däpperte Bush...)

VG Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3339
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von Suse »

Die Fotos von den Pferden an der Wasserstelle hab ich mir jetzt ein paarmal angesehen, auf die war ich so gespannt. Die sind ja recht gut in Form. Und das arabische Erbe schlägt ganz deutlich durch, der Schimmel sieht aus wie ein reiner Vollblutaraber. Vermutlich sind die Pferde mit diesen Rasseeigenschaften am überlebensfähigsten in der Wüste, so daß sich das nach und nach durchsetzt. Wenn es stimmt, daß es sich ursprünglich vor allem um Trakehner gehandelt haben soll, die die Deutschen mitgebracht haben, dürften die Vorfahren vor 100 Jahren noch etwas anders ausgesehen haben. Vielleicht ist das der gleiche Effekt wie bei verwilderten Hunden, die sich von Generation zu Generation wieder mehr und mehr einem Dingo annähern.

Das mit dem Zebra ist ja auch klasse. Jetzt ist das nicht so ungewöhnlich, daß verschiedene Equiden sich untereinander vergesellschaften, aber daß ein wildes Zebra sich einer Gruppe Pferde anschließt kommt bestimmt auch nicht alle Tage vor. Ich glaub schon, daß Du da was Besonderes vor die Linse bekommen hast.

:D
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Suse hat geschrieben:Die Fotos von den Pferden an der Wasserstelle hab ich mir jetzt ein paarmal angesehen, auf die war ich so gespannt....
Hi Suse,

keine Ahnung ob es die Pferde waren, auf die Du so gespannt warst. Die Wildpferde bei Garup kommen allerdings noch, für dich hier schon mal zwei Bilder vorab.

Bild

Bild

Die Pferde auf dem zweiten Bild hatten wohl auch ein Problem, vielleicht Hämorrhoiden :roll: Die rieben ihre Hinterteile permanent an dem Mäuerchen...

VG Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3339
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von Suse »

Oh danke für die Bilder. Ich geh jetzt mal davon aus, daß auch die erste Gruppe an dem Wasserloch mit dem Zebra wildlebende Pferde waren, aber die sehen schon anders aus als diese hier. Diese wirken schon noch mehr nach mitteleuropäischem Warmblut, bißchen stabiler und auch die Köpfe sind anders, zumindest auf dem zweiten Bild. Find ich total interessant. Vor allem der Braune in der Mitte gefällt mir gut. :D

Wenn die sich alle den Hintern gescheuert haben, kann man vermuten, daß sie verwurmt waren. Kann passieren, wenn die sich regelmäßig um solche Tränken herum sammeln und dann natürlich auch ihre Hinterlassenschaften da abladen. Normalerweise passiert das bei Wildpferden nicht so schnell, weil sie die Weidegründe regelmäßig wechseln und nicht dort fressen, wo sie Bild

Bin schon gespannt auf weitere Fotos.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1696
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von mr.minolta »

Suse hat geschrieben:Wenn die sich alle den Hintern gescheuert haben,
...hätte auch ihnen ein Spiegel an der Decke und einer an der Mauer dieses Vorhaben komfortabel erleichtern können! :D
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

N'Abend allerseits,

habe wieder einen Tag hinzugefügt. Heute bleiben wir noch in der Cañon Lodge und machen einen Ausflug zum Fish River Canyon.

Schönes Wochenende!
Gruß Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1696
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von mr.minolta »

Ihr habt in der kurzen Zeit ja schon richtig viel gesehen. Jetzt noch Klippschliefer und Bülbüls... Klasse!

Da es wohl auch noch zur Namib geht, konntet Ihr später eine Welwitschie anschauen? Und vergiß bitte nicht die Dünenbilder! :wink:
Aber das kommt ja sicher alles noch.
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Hallo zusammen,

so, habe ja nun wieder lange nichts von mir hören lassen, aber jetzt geht es wieder weiter. Heute ist wieder ein reiner Fahrtag, es geht von der Cañon Lodge nach Klein-Aus Vista. Wir fahren allerdings nicht den direkten Weg, sondern wir fahren in südliche Richtung am Oranje River vorbei. Eine traumhafte Landschaft und es wäre alles perfekt gewesen, wenn ich nicht unser Auto demoliert hätte...

Hier geht es zur Fortsetzung.

@Minolta
Welwitschiagewächse sind uns leider nicht begegnet :? Naja, man kann halt nicht alles haben...Dünenbilder kommen aber noch :wink:

Schönen dritten Advent noch!
Gruß Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

N'Abend zusammen,

habe mal ausnahmsweise zwei Tage hinzugefügt. Heute bleiben wir noch im Eagles Nest Chalet und machen nur ein paar kleine Wanderungen in der näheren Umgebung.

Eine tolle Gegend um mal komplett abzuschalten.

Hier geht es zur Fortsetzung.

Schöne Feiertage Euch allen!
Gruß Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1696
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von mr.minolta »

Klasse Fotos, Super-Sonnenuntergang!
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Hallo zusammen,

es geht wieder weiter! Heute ist schon wieder ein Fahrtag angesagt. Es geht von Klein Aus Vista unter anderem über die sehr schöne D707 zum Sossusvlei.

Hier geht es zur Fortsetzung.

Viele Grüße
Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Hallo zusammen,

heute besuchen wir das Sossusvlei. Einfach eine tolle, sehr fotogene Location, daher sind es auch mal ein paar Bilder mehr geworden Bild.

Hier geht es zur Fortsetzung.

Was wir aber völlig vergessen haben, ist den Sesriem-Canyon zu besuchen. Vor den ganzen Eindrücken des Sossusvlei ist das wohl komplett unter gegangen. Da wir das aber zum derzeitigen Zeitpunkt gar nicht wissen, das ist mir erst viel später zu Hause aufgefallen, ärgern wir uns nicht mal darüber Bild.

Viele Grüße
Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 644
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von Pico »

Ein toller Bericht mit tollen Fotos!
Da würde ich auch gerne mal hin!
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Hallo zusammen,

habe mal wieder zwei Tage hinzugefügt. Wobei der erste Tag, Dienstag der 28.08.2012 eigentlich nur ein reiner Fahrtag ist und es kaum was zu sehen gibt. Zumindest kommen wir bis Swakopmund und haben auch Glück mit unserer Unterkunft.

Am zweiten Tag in Swakopmund machen wir dann die Living Desert Tour mit Chris und was soll ich sagen, es war einfach nur klasse! Das schlägt sich aber auch wieder in der Anzahl der Fotos nieder und dabei habe ich mich schon gebremst Bild.

Hier geht es zur Fortsetzung.

@Pico
Freut mich, dass dir der Bericht gefällt. Es gibt so viele schöne Reiseziele neben den Seychellen, da reicht ein Leben nicht aus :shock:

Schönes Wochenende noch!
Gruß Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Namibia 2012

Beitrag von rookie »

Hallo zusammen,

habe mal wieder zwei Tage hinzugefügt. Am ersten Tag geht es von Swakopmund ins Erongo Gebirge zur Ai Aiba Lodge. Am zweiten Tag geht es dann weiter ins Damaraland zur Vingerklip Lodge. Alles auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, dem Etosha National Park.

Hier geht es zur Fortsetzung, die ich diesmal als Teil 3 eingestellt habe.

Schönes Rest-Wochenende noch.
Gruß Gerd
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
[i]A wise forum member[/i]

http://www.bgp-welt.de
Antworten